Werbung

Nachricht vom 23.03.2019    

Amphibien schützen

Mit Beginn der Amphibienwanderung ruft der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald zur Mitarbeit bei der Betreuung seiner Amphibienschutzzäune auf. Seit vielen Jahren betreut der NABU mehrere Schutz- beziehungsweise Fangzäune, an denen ehrenamtliche Naturschützer und Naturschützerinnen zur Zeit der Laichwanderung Amphibien wie Erdkröten und Grasfrösche über die Straße tragen.

Erdkröte. Foto: NABU, Jonathan Fieber

Holler. „Die Zerschneidung von Lebensräumen durch Straßen ist einer der Hauptgefährdungsfaktoren für unsere Amphibien. Dort, wo Winterquartiere im näheren Umfeld von Laichgewässern liegen, ist jetzt wieder mit starken Wanderbewegungen über Straßen zu rechnen. Im Westerwald konnten wir durch Einsatz unserer ehrenamtlich betreuten Amphibienschutzzäune in den letzten drei Jahrzehnten weit über 100.000 Amphibien vor dem Straßentod retten“, berichtet Jonas Krause-Heiber, Leiter der NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald.

Aktuell werden noch dringend Helferinnen und Helfer für die Amphibienschutzzäune in Bad Marienberg-Zinhain (NABU-Gruppe Bad Marienberg) und am Ahlbach bei Flammersfeld (NABU-Gruppe Altenkirchen) gesucht. In verschiedenen Projekten legt der NABU zudem Laichgewässer für Amphibien an. An einer Mitarbeit interessierte Personen können sich unter Telefon 02602-970133 oder info@nabu-westerwald.de direkt an die NABU-Regionalstelle Rhein-Westerwald wenden. Vorkenntnisse sind für eine Mitarbeit nicht erforderlich. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Neuer Zumba-Kurs in Waldbreitbach: Fit ins neue Jahr starten

Waldbreitbach. Lateinamerikanische Musik, internationale Hits und viel Freude am Tanzen - das ist Zumba. Der VfL Waldbreitbach ...

Viertes Wintertreffen im Stöffel-Park: Ein Wochenende voller Abenteuer und Gemeinschaft

Enspel. Der Stöffel-Park wird Mitte Januar zum Schauplatz eines ganz besonderen Wintertreffens. Der Verein "Motorrad Reise ...

Blocker Musikanten begeistern Kinder mit musikalischem Workshop

Neuwied. Die Blocker Musikanten organisierten am Wochenende einen Workshop für Kinder, der speziell auf junge Musikbegeisterte ...

Ehrenurkunde für Peter Hof: Anerkennung für unermüdlichen Einsatz

Neuwied. In einer feierlichen Runde ehrte der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte und Irlich Peter Hof für seinen außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Friedliche Demonstration gegen AfD-Veranstaltung in Dierdorf

Dierdorf. Im Festsaal der Alten Schule herrschte absolute Männerdominanz. Eine der wenigen anwesenden Frauen war die aus ...

SV Windhagen verliert bei der SG Neitersen in Nachspielzeit

Windhagen/Neitersen. In der 5. Spielminute führte ein Angriff der Gastgeber zur 1:0 Führung durch Marco Scholz. Scholz traf ...

Festakt in Mainz 100 Jahre Waldorfpädagogik

Mainz/Neuwied. Ministerin für Bildung Dr. Stefanie Hubig hob die „Waldorfschulen als Lern- und Lebensorte zum Wohle der Kinder“ ...

Waldfestplatz Pubquiz am 30. April und Maiausschank am 1. Mai

Rengsdorf. Im gemütlichen und beheizten Rockfreunde-Zelt können Teams zwischen zwei bis sechs Personen ihr Allgemeinwissen ...

Ausstellung "Im Bann der Klänge. Franz von Stuck und die Musik"

Koblenz. Dazu gehörte in der Zeit um 1900 in besonderem Maß die Musikpflege, und so veranstaltete von Stuck mit seiner als ...

Demuth: Es gibt keine Kitaförderung vom Land mehr – Winter hat Unrecht

Neuwied/Mainz. Bildungsministerin Stefanie Hubig hat in der letzten Sitzung des Ausschusses für Bildung die Einstellung der ...

Werbung