Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

„Pro Kirchturm denken“ hat sich gelohnt

Es war eine nicht alltägliche Mitgliederversammlung beim Kirchbauverein Neuwied-Niederbieber. Zum einen, weil der Rückzug von Erika und Willli Wortig aus dem Vorstand einen gewissen Generationswechsel darstellt. Zum andern, weil Vorsitzender Erhard Jung über eine Sponsoring-Kampagne berichten konnte, die der Verein in der Form bisher noch nicht gestartet hatte.

Gruppenbild mit altem und neuem Vorstand des Kirchbauvereins Niederbieber. Foto: Privat

Neuwied-Niederbieber. Und dieses Werben um Spenden für die aufwändige Kirchturmsanierung zeigt Erfolg: Rund 23.000 Euro plus 5.000 Euro vom Ortsbeirat Niederbieber beschlossene städtische Unterstützung schlugen bislang zu Buche. Dazu kommen noch Einnahmen aus dem Verkauf von Kalender, Bastelbogen und Postkarten. „Damit dürfte der Kirchbauverein inklusive der Bereitstellung aus seinen Rücklagen die Turmsanierung unterm Strich mit einer Summe um die 40.000 Euro fördern können“, erklärte Jung und verwies auf die noch bis zum Abschluss der Arbeiten im Spätsommer laufende Kampagne.

„Offenbar ist es uns gelungen, das Motto ,Pro Kirchturm denken` und das Anliegen dahinter wirkungsvoll in die Öffentlichkeit zu tragen“, nannte der Vorsitzende einen der Gründe für den Erfolg und dankte schon jetzt allen Unterstützern. „Im Herbst laden wir aber noch zu einem kleinen Spender-Fest ein“, fügte er hinzu.

Nach der Entlastung des Vorstandes im Anschluss an den Prüfbericht von Eva-Maria Veit standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Erhard Jung als Vorsitzender und Ingrid Bachmann als Stellvertreterin wurden wiedergewählt, neu im Vorstand sind jetzt Inge Alsdorf als Schriftführerin und Jörg Welling als Schatzmeister. Den Vorstand ergänzen als „geborene“ Mitglieder Pfarrerin Marion Obitz und Baukirchmeister Hans-Werner Jäckle. Kassenprüfer sind Annelore Macke und Klaus Flohr.



Die Wahlen fielen einstimmig aus, ebenso einhellig waren das Lob und der Dank der Versammlung für die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Erika und Willi Wortig. Beide sind Gründungsmitglieder des Vereins, Erika Wortig war von Beginn an, also seit 1995, im Vorstand, Willi Wortig seit 1999. „Man muss die Zukunft im Sinn haben und die Vergangenheit in den Akten“, gaben sie einen Satz des französischen Staatsmannes de Talleyrand dem Verein für seine weitere Arbeit mit auf den Weg.

Noch zwei Termine zum Vormerken: Am Sonntag, 7. April, um 17 Uhr veranstaltet der Chor Niederbieber in der evangelischen Kirche ein Benefizkonzert mit mehreren Gastchören zugunsten der Kirchturmsanierung. Und die Vereinsfahrt des Kirchbauvereins ist am 28. September und führt diesmal nach Köln.

Eröffnet wurde die wie immer öffentliche Mitgliederversammlung von einem Vortrag. Dr. Sigrid Wegner (Koblenz) gab aufschlussreiche Einblicke ins 13. Jahrhundert und das Leben der „Beginen und anderer frommer Frauen im Neuwieder Becken“.

Spendenkonto des Kirchbauvereins Niederbieber: bei der Sparkasse Neuwied, DE84574501200003101813, und der VR Bank, DE50574601170000510000.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Limesmodell für Landrat Achim Hallerbach

Drei Mitglieder der römischen Cohorte XXVI, der Centurio Reinhold Küpper, der Auxiliar Joachim Bervar ...

Südöstliche Innenstadt putzt sich wieder raus

Der Frühling steckt in den Startlöchern. Und bevor es so richtig grünt und blüht, treffen sich in der ...

Benefizkonzert: Egerländer spielen Hits der Blasmusik

Dem Förderverein der DRK-Kamillus Klinik Asbach ist es mit Unterstützung des Kreismusikverbandes Neuwied ...

SWN-Energiescouts fahren nach Landessieg nach Berlin

Ein Erklärvideo? Das war neu für die Jury. Der damit verbundene Appell an alle Mitarbeiter, das Augenmerk ...

SWN überprüfen Wasserrohrnetz

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) überprüfen ihr Wasserrohrnetz. Ab Montag, 25. März, kann es dabei auch nachts ...

40 Jahre im Dienst: Barbara Lippok prägte die StadtBibliothek

Als sie erste berufliche Erfahrungen sammelte, drehte sich noch alles um das gute alte Buch. Heute macht ...

Werbung