Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Evergreens un Kölsche Tön: Konzert des Linzer Männergesangvereins

Einen unterhaltsamen Sonntag-Mittag bietet der Männergesangverein Linz am 31. März ab 11 Uhr in der Stadthalle ganz in der Nähe von Marktplatz und Rathaus in Linz. Der MGV besteht seit nunmehr 197 Jahren und lädt zum diesjährigen Jubiläum in die Stadthalle nach Linz ein. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Evergreens un Kölsche Tön“.

Der imposante Ausblick für die Sänger des Linzer Männergesangvereins in die ausverkaufte Stadthalle beim Konzert 2017. Foto: Roland Thees

Linz. Linz. Das umfangreiche Repertoire des MGV an kölschen Liedern und Evergreens wird unter Leitung des erfahrenen Dirigenten Axel E. Hoffmann mit großem Können in einem abwechslungsreichen Konzert dargeboten.

Für das attraktive Rahmenprogramm sorgen die Gastauftritte von Miriam Brackelsberg und Ralph Müllenschläder, die Gitarristen Michael Paul, Friedhelm Rechmann und Michael Degen sowie ein Solo-Auftritt mit Überraschungsfaktor. Der Männergesangverein Linz mit inzwischen 39 aktiven Sängern bietet Unterhaltung und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm auf hohem Niveau.

Eintrittskarten sind noch erhältlich bei der Linzer Tourist-Information im historischen Rathaus der Stadt zum Preis von 15,- Euro sowie per E-Mail Bestellung an MGV-Linz@web.de und natürlich bei allen Mitgliedern des Männergesangvereins. (PM Roland Thees)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Weitere Artikel


Horhausener liefen beim Königsforst-Marathon

Bei der 45. Auflage des Königsforst-Marathons in Bensberg gingen vier Athleten des TuS Horhausen an den ...

Mitwirken für den Bürgerpark Unkel

Groß war der Zuspruch bei der Einwohnerversammlung zur Projektierung des Bürgerparks Unkel, durchaus ...

Fehler beim Kanalbau verzögern Arbeiten in der Grabenstraße

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben den fehlerhaften Einbau der Kanalrohre in der Grabenstraße reklamiert. ...

Amtsinhaber Dieter Neckenig kandidiert wieder in Engers

Ausgestattet mit einem einstimmigen Votum der Engerser CDU-Mitglieder tritt Dieter Neckenig zur Wiederwahl ...

Karate: Viermal Gold beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern

Speziell für den Nachwuchs ist der Barbarossa Cup in Kaiserslautern ein sehr gutes Turnier. Hier konnten ...

Kunst statt grauer Kästen

Die grauen und teilweise beschmierten Telekomkästen am Eschenbrender Hof (Ecke Kirchplatz/Hauptstraße) ...

Werbung