Werbung

Nachricht vom 22.03.2019    

Amtsinhaber Dieter Neckenig kandidiert wieder in Engers

Ausgestattet mit einem einstimmigen Votum der Engerser CDU-Mitglieder tritt Dieter Neckenig zur Wiederwahl als Ortsvorstehers in Engers an. „ Ich freue mich über die erneute Nominierung zum Ortsvorsteher“, erklärt Neckenig und bedankte sich für die Unterstützung. „Die Arbeit für und in unserem schönen Stadtteil Engers bereitet mir nach wie vor große Freude“, zeigte sich der amtierende Ortsvorsteher motiviert seine erfolgreiche Arbeit für den Stadtteil Engers auch in den nächsten fünf Jahren fortzusetzen.

Dieter Neckenig. Foto: privat

Neuwied-Engers. „Vor allem deshalb, weil wir in den vergangenen Jahren viele wichtige Projekte für Engers gemeinsam mit Ortsbeirat, Stadtrat und der Stadtspitze parteiübergreifend realisieren konnten. Neben dem Kunstrasenplatz am Wasserturm, der neuen Grundschule, den neuen Kindertagesstätten und der Sanierung des Alten Rathauses, die wir in diesem Jahr noch zu einem erfolgreichen Abschluss bringen werden, konnten wir auch viele kleinere Maßnahmen zur Verschönerung des Ortsbildes umsetzen.“

Und Neckenig hat noch einiges auf seiner Agenda: „Eine nachhaltige und tragfähige Lösung für die marode Sporthalle, wobei wir zunächst einmal endlich konkrete Zahlen von der Verwaltung brauchen, was eine Sanierung kosten würde und im Vergleich dazu die Kosten eines Neubaus auf dem Hartplatz unter gleichzeitiger Vermarktung der freien Grundstücksflächen am jetzigen Standort,“ zeigt der amtierende Ortsvorsteher ein wichtiges Projekt auf. „Ebenso wichtig ist die Gestaltung des gesamten Bahnhofsumfeldes, angefangen von der seit Jahren versprochenen Barrierefreiheit, über eine Sanierung des maroden Bahnhofsgebäudes, die Schaffung der seit 25 Jahren im Raum stehenden weiteren Parkplätze an der Eisenbahnstraße, sowie eine Verschönerung des mit Unkraut und Unrat zugewucherten Gleises an der Mülhofener Straße“. Neckenig kündigt noch für dieses Jahr einen runden Tisch mit allen beteiligten Behörden, der Bahn und dem Land an, „damit endlich Bewegung in diese festgefahrene Angelegenheit gebracht kommt.“

„Wir sind froh, das Dieter Neckenig bereit ist seine gute Arbeit für unseren Stadtteil fortzuführen und werden ihn mit ganzer Kraft unterstützen“, bedankte sich der Ortsvereinsvorsitzende Michael Schneider bei seinem Spitzenkandidaten.



Ebenso einstimmig wählten die CDU-Mitglieder die Kandidaten für den Ortsbeirat. Neben Neckenig kandidieren Andrea Hofschulz, Eddi Röttgen, Claudia Schneider, Peter Nilges, Martin Burs, Marcus Theer und Michael Schneider.

„Gemeinsam mit Neckenig werden wir uns neben den großen Punkten der Fortentwicklung der Infrastruktur in unserem Stadtteil auch um die Gestaltung des Ortsbildes und die touristische Weiterentwicklung von Engers kümmern und sehen uns als Partner und Fürsprecher von Vereinen, ehrenamtlich Aktiven und den Anliegen der Menschen in unserem Stadtteil,“ zeigen Andrea Hofschulz und Edmund Röttgen weitere Schwerpunkte der Arbeit der Christdemokraten auf.

Und Martin Hahn, Spitzenkandidat der CDU für den Stadtrat, sieht die CDU in der Stadt, mit ihren Kandidatinnen und Kandidaten – für Engers kandidieren neben Dieter Neckenig auch Jörg Röttgen, Olaf Pfeiffer und Andrea Hofschulz für den Stadtrat, vor allem aber ihren Zielsetzungen für die Entwicklung von City und Stadtteilen gut aufgestellt: „Wir werden die Aufbruchstimmung in unserer Stadt seit der Wahl von Jan Einig zum Oberbürgermeister nutzen und mit Engagement, Mut und ganz vielen Unterstützern Neuwied nach vorne bringen. Genau dafür brauchen wir eine starke CDU-Fraktion, die wie in den letzten Jahren mit Ideen, Initiativen und klaren Zielsetzungen die treibende Kraft in dieser Stadt sein wird.“ (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Evergreens un Kölsche Tön: Konzert des Linzer Männergesangvereins

Einen unterhaltsamen Sonntag-Mittag bietet der Männergesangverein Linz am 31. März ab 11 Uhr in der Stadthalle ...

Horhausener liefen beim Königsforst-Marathon

Bei der 45. Auflage des Königsforst-Marathons in Bensberg gingen vier Athleten des TuS Horhausen an den ...

Mitwirken für den Bürgerpark Unkel

Groß war der Zuspruch bei der Einwohnerversammlung zur Projektierung des Bürgerparks Unkel, durchaus ...

Karate: Viermal Gold beim Barbarossa Cup in Kaiserslautern

Speziell für den Nachwuchs ist der Barbarossa Cup in Kaiserslautern ein sehr gutes Turnier. Hier konnten ...

Kunst statt grauer Kästen

Die grauen und teilweise beschmierten Telekomkästen am Eschenbrender Hof (Ecke Kirchplatz/Hauptstraße) ...

Landrat Achim Hallerbach wirbt um freiwillige Wahlhelfer

„Wahlhelfer bedroht – Angriffe und Chaos bei der Parlamentswahl in Afghanistan“ „Nigeria – Angriffe auf ...

Werbung