Werbung

Nachricht vom 21.03.2019    

Tim Rönz will Ortsvorsteher von Niederbieber werden

Es ist „sein Ort“, hier lebt er, hier fühlt er sich richtig wohl und hier würde er gerne noch einiges bewegen. Seit über 30 Jahre wohnt die pädagogische Fachkraft jetzt in Niederbieber. Wahrscheinlich geprägt von seinem Opa ist Tim Rönz seit vielen Jahren ehrenamtlich engagiert im Dorf. Jetzt würde er gerne etwas zurückgeben und kandidiert daher für die Freie Wähler Gruppe (FWG) als Ortsvorsteher für Niederbieber.

Foto: FWG

Niederbieber. Der 31-Jährige hat nicht nur wegen seiner kräftigen Statur schon mehrere seiner Fußabdrücke in seinem Stadtteil hinterlassen. Ob aktiv im Burschenverein, als Platzmeister bei den Kirmesfreunden, oder jetzt seit drei Jahren als Vorsitzender der Inselgemeinschaft, Tim Rönz packt an, wenn Not am Mann ist.

Unterstützt wird er bei der Inselgemeinschaft von der zweiten Vorsitzenden, seiner Kusine Sandra Kirch. Und da man gemeinsam viel mehr bewegen kann, stehen Rönz und Kirch auch an der Spitze auf der FWG-Ortsbeiratsliste.

Dahinter „tummeln“ sich mit Jörg Litz (Ex-Hausmeister der Sporthalle Niederbieber, Feuerwehr), Thomas Remark (Ex-Bundesliga-Profi von Hertha BSC), Andrea Niebergall (pädagogische Koordinatorin an der Carmen-Sylva-Schule) sowie Inessa und Dimitri Hanikel fünf weiter engagierte Kandidaten.

Was alle vereint, das sind die gesetzten Ziele, die sie für Niederbieber verwirklichen wollen. „Das soziale Miteinander kann noch ein wenig besser werden“, meint Tim Rönz. „Dazu gehört ganz klar die Förderung von Vereinen, Brauchtum, Jugend und Nachbarschaft. Dafür stehen wir.“ Sandra Kirch wünscht sich einen attraktiven, lebendigen und lebenswerten Stadtteil: „Wir müssen die Generationen wieder auf einem gemeinsamen Platz vereinen und den Karl-May-Park für unsere Familien lebenswerter gestalten. Ansässiges Gewerbe muss erhalten bleiben und vielleicht lässt sich ja auch als Initiator ein Gewerbeverein ins Leben rufen.“



„Das Verkehrs- und Parkkonzept in Niederbieber müsste erarbeitet werden“, fügt Jörg Litz hinzu. „Die Verkehrsführung ist sicherlich nicht ganz optimal. An den Gefahrenstellen wie Schule, Kindergarten und Spielplatzen wären Fahrbahnmarkierungen hilfreich.“

Thomas Remark wünscht sich Geschwindigkeitskontrollen und eine Stärkung des Sicherheitsgefühls der Bürger: „Dazu müsste allerdings die Polizeipräsenz wieder erhöht werden.“ Andrea Niebergall hofft auf das Ausweisen neuer Baugebiete. „Aber das gilt ja für viele Stadtteile in Neuwied“, meint die Pädagogin, die sich seit einigen Monaten auf dem Weißen Berg heimisch fühlt.

Inessa und Dimitri Hanikel könnten sich durchaus vorstellen, dass die Sportvereine noch enger mit den Schulen zusammenarbeiten könnten: „Vielleicht lassen sich ja noch mehr Kinder durch den Sport begeistern und wir können sie vom PC zurück zu den Vereinen holen. Dazu wären natürlich geeignete Hallenkapazitäten und ein dementsprechendes Nutzungskonzept nicht schlecht.“

Was die FWG-Kandidaten in Niederbieber aber alle vereint, das ist die Nähe zu den Bürgern. „Und dafür treten wir eben an“, so Tim Rönz. „Für mehr Bürgernähe, direkte Demokratie und mehr ortsnahe Entscheidungen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Startschuss für Familiengrundschulzentren in Neuwied

In Neuwied beginnt ein neues Kapitel in der Bildungslandschaft. Die Stadt und das rheinland-pfälzische ...

Bundespolizei erhält grünes Licht für Tasereinsatz

Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit Tasern ausgestattet. Nach der Zustimmung von Bundestag ...

53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern

Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank erneut als bester Arbeitgeber ausgezeichnet

Die Westerwald Bank erhält das „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten, und das zum ...

Amtsinhaber Dieter Neckenig kandidiert wieder in Engers

Ausgestattet mit einem einstimmigen Votum der Engerser CDU-Mitglieder tritt Dieter Neckenig zur Wiederwahl ...

Horhausener liefen beim Königsforst-Marathon

Bei der 45. Auflage des Königsforst-Marathons in Bensberg gingen vier Athleten des TuS Horhausen an den ...

Asil Tiryaki ist Rheinland-Pfalz- und Rheinlandmeister

Im Jahr 2018 wurde Asil Tiryaki Rheinland- und Rheinland-Pfalzmeister im Crosslauf. Im Februar 2018 fanden ...

Wenn das die Römer wüssten…

Die Römer wären sicherlich begeistert von den neuesten Entwicklungen in ihrer ehemaligen Provinz Germania, ...

Nachhaltige Tischdeko für jeden Anlass und jede Saison

Bereits seit vielen Jahren ist der Mank Werksverkauf im Industriegebiet Urbacher Wald - direkt an der ...

Werbung