Werbung

Nachricht vom 17.03.2019    

SPD Erpel stellt Team für den Ortsgemeinderat auf

Der SPD Ortsverein Erpel hat in einer Mitgliederversammlung seine Kandidatinnen und Kandidaten für den Erpeler Ortsgemeinderat nominiert. In großer Einigkeit schickt die SPD zehn engagierte Sozialdemokraten und Bürger ins Rennen. An der Spitze der ausgewogenen und viele Berufsgruppen abbildenden Kandidatenliste steht Marita Zinkel, die bereits seit 2014 Mitglied im Gemeinderat ist und nach der Wahl ihre Arbeit fortsetzen möchte.

Foto: SPD

Erpel. Die 54-jährige Industriefachwirtin ist zudem ehrenamtliche Beigeordnete der Verbandsgemeinde Unkel und aktiv bei den Erpeler Möhnen. Ihr folgt auf Listenplatz 2 Martin Diedenhofen, der sich seit 2014 in der Erpeler SPD engagiert. Der 24-jährige Lehramtsstudent ist Vorstandsmitglied im SPD-Kreisverband Neuwied und seit 2018 Mitglied im Landesvorstand der SPD Rheinland-Pfalz, beide Ämter sind ehrenamtlich. Der aktive Fußballer beim Heimatverein FV Rot-Weiß Erpel möchte die Zukunft der Ortsgemeinde direkt mitgestalten.

Listenplatz 3 belegt Stefanie Winzen, die ebenfalls seit 2014 Mitglied in der Erpeler SPD ist. Der 53-jährigen Finanzbuchhalterin liegt ihre Heimat sehr am Herzen, die Entwicklung der Ortsgemeinde Erpel möchte sie deswegen positiv vorantreiben. Auf Listenplatz 4 folgt Holger Diedenhofen. Der 53-jährige Fährführer engagiert sich ehrenamtlich als Leiter des Bürgerbus-Teams der Verbandsgemeinde Unkel. Die Mobilität der Mitbürger zu sichern ist eines seiner Ziele, die er auch im Ortsgemeinderat Erpel verfolgen möchte.

Listenplatz 5 belegt Birgit Klein, die bereits seit 2014 im Gemeinderat mitarbeitet. Die 50-jährige Betriebsratsvorsitzende ist vielfältig im Ort engagiert, so etwa im Vorstand des Bürgervereins und bei der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft. Birgit Klein ist zudem Mitglied bei Ärzte ohne Grenzen e.V. und möchte sich weiterhin für Erpel einsetzen.

Der Vorsitzende der Erpeler SPD Jochen Wilsberg belegt auf eigenen Wunsch den Listenplatz 6 und lässt damit neuen Kandidaten den Vortritt: „Wir haben eine ausgewogene Liste aufgestellt und auch in den letzten Jahren gezeigt, dass wir uns aktiv am Erpeler Ortsleben beteiligen und uns stetig für unsere Heimat und die Bürgerinnen und Bürger einsetzen. Genau das möchten wir auch nach den Kommunalwahlen mit einem starken Team tun!“ Auf den Listenplätzen 7 bis 10 folgen Claudia Caspari, Günter Brüßelbach, Ulrike Diedenhofen und Claudio Mastrogiacomo.



Die versammelten Sozialdemokraten und Bürger diskutierten zudem über verschiedene Anliegen in der Ortsgemeinde. Große Einigkeit herrschte darüber, dass eine faire und sachliche Zusammenarbeit in der Kommune unabdingbar für die Zukunftssicherung ist. Verunglimpfungen und Pauschalisierungen in Richtung der ehrenamtlich tätigen Mitglieder des Gemeinderats, wie sie leider in der Debatte um die Einführung der Wiederkehrenden Beiträge vorgekommen waren, erteilten die Anwesenden eine klare Absage.

Einzelne Punkte, die sich auch aus der zurückliegenden Fragebogenaktion der SPD Erpel immer wieder als vordringlich für die Bevölkerung darstellten, wurden besonders betont, wie beispielsweise die Verkehrssicherung an einigen Punkten im Ort sowie die Erhöhung des Bahnsteigs am Erpeler Bahnhof. Die SPD möchte auch weiterhin auf Bürgerbeteiligung und Transparenz setzen. Bei der Einführung der Wiederkehrenden Beiträge im Straßenausbau, die von den Sozialdemokraten als solidarischeres System ausdrücklich begrüßt worden war, hatte die SPD-Fraktion zum Beispiel eine Bürgerbefragung gefordert. (Pressemitteilung SPD Ortsverein Erpel)


Mehr dazu:   SPD  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Neuwieder Schulsozialarbeit und Eirene: Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft

In Neuwied arbeiten das Stadtjugendamt und der christliche Friedensdienst Eirene seit über zwei Jahren ...

FDP-Direktkandidat Stefan Thoma beim landesweiten Berufsschultag in Neuwied

In Neuwied versammelten sich Experten und Politiker zum landesweiten Berufsschultag des Verbandes der ...

Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Weitere Artikel


CDU schickt Kandidaten aus allen Gemeinden ins Rennen

Mit einem Quartett aus Vertretern aller vier Kommunen der Verbandsgemeinde (VG) an der Spitze bewirbt ...

CDU-Großmaischeid ehrt langjährige Mitglieder

Auch wenn der Kommunalwahlkampf langsam auf die Zielgerade einbiegt, hielten die Großmaischeider Christdemokraten ...

Johannes Hofmann aus Melsbach ist Weltmeister Kung Fu Softstyle

Der elfjährige Johannes betreibt den Kung Fu-Sport beim TV Heddesdorf in Neuwied. Im Jahr 2018 wurde ...

Intendantenwechsel am Schlosstheater in Neuwied

Mit Beginn der Spielzeit 2019/2020 wird mit Lajos Wenzel ein neuer Intendant die Landesbühne Rheinland-Pfalz ...

Grüne Listen im Asbacher Land gewählt

Auf der Mitgliederversammlung des Ortsverbands „Asbacher Land“ von Bündnis 90/Die Grünen in Windhagen ...

„Das Bernsteinzimmer“: Pralinenkurs mit Expertin

chocolART: Beim Schokoladenfestival eigene Kreativität testen
Solvejg Klein, Chocolatière und kreative ...

Werbung