Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Hochwasser entlang der Wied und des Holzbaches

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | AKTUALISIERT. Nach den anhaltenden Regentagen steigt der Pegel der Wied und des Holzbaches sowie der Nebenflüsse aktuell teils weiter an. Teilweise sind Bereiche schon überschwemmt. Der Pegel kann im Laufe des Tages an der Wied noch weiter ansteigen.

Fotos und Video: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Bereits um 6.38 Uhr wurden die ersten Feuerwehren in der Verbandsgemeinde Dierdorf alarmiert. Die Verbindungsstraße zwischen Dierdorf-Giershofen und Stebach war überflutet. Es liefen starke Wassermassen aus dem Wald auf die Straße und die Abläufe packten es nicht mehr. Die Straße musste voll gesperrt werden. Ab 7 Uhr waren mehrere Fahrzeuge in der gesamten VG Dierdorf entlang des Holz- und Saynbaches unterwegs und kontrollierten die aktuelle Entwicklung. Aufgrund der bestehenden Gefahrenlage wurde zur Warnung für die Bevölkerung KatWarn in den Verbandsgemeinden Dierdorf und Puderbach ausgelöst.

Es wurden in Kausen, Dierdorf und Brückrachdorf Sandsäcke an gefährdeten Häusern ausgegeben. Zwei Anwohner wurden mit Pumpen beim Abpumpen von Kellern unterstützt. Der Parkplatz am Holzbach in der Dierdorfer Innenstadt wurde im Laufe des frühen Morgens überflutet. Hier veranlasste die Feuerwehr, dass die Besitzer der Fahrzeuge gefunden wurden. Ein Fahrzeug musste vom Abschleppdienst aus den Wassermassen geborgen werden. Am Mittag musste eine Pumpstation in Dierdorf mit Sandsäcken vor nahenden Wassermassen gesichert werden. Seit 12 Uhr stagniert der Pegel in Dierdorf-Brückrachdorf.

Auch in der Verbandsgemeinde Asbach ist die Feuerwehr seit den Morgenstunden unterwegs und kontrolliert regelmäßig alle markanten Punkte entlang der Wied und die Nebenflüsse. Verschiedene Bereiche, wie der Campingplatz und die Wiesen am Bürgerhaus in Neustadt stehen schon unter Wasser. Ebenfalls betroffen sind weitere Gebiete entlang des gesamten Wiedtals. Bisher waren aber keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.



Die Feuerwehren der VG Rengsdorf-Waldbreitbach waren im Bereich der Wied seit Samstagfrüh aufgrund der stark ansteigenden Wied in Bereitschaft und überwachten die steigenden Pegel. Im Laufe des Nachmittags wurden die Einheiten Waldbreitbach, Niederbreitbach, Breitscheid und Rossbach zu mehreren Einsatzstellen alarmiert. Kleinere Zuflüsse der Wied überschwemmten Straßen und Wege. An einigen Einsatzstellen musste der LBM bei der Absperrung von Straßen unterstützt werden.

In Niederbreitbach wurde der als Deich fungierende Fahrweg zum Campingplatz unterspült. In mehreren Häusern wurden Zufahrten und Eingangsbereiche überschwemmt. Betroffenen Bürgern wurden Sandsäcke zum Selbstschutz geliefert. Gegen 17 Uhr wurde im Bereich der VG Rengsdorf-Waldbreitbach die Scheitelwelle erreicht und die Feuerwehrbereitschaft nach Abarbeiten der Einsätze aufgelöst.

Die Feuerwehr Puderbach war ebenfalls in Alarmbereitschaft. Sie kontrollierte mehrfach entlang des Holzbaches, musste aber nicht aktiv werden. Aktuelle Informationen werden über KatWarn in den betroffenen Bereichen ausgegeben. woti


Video von den Einsätzen der Feuerwehr Dierdorf





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Der Familientag in Montabaur - ein großes Fest für Kinder

Lange herbeigesehnt, war es am Sonntag (31. August) endlich wieder so weit: Der beliebte Familientag ...

Stadtradeln 2025: Bendorfer Radler legen beeindruckende Strecken zurück

In Bendorf fand am 29. August die Siegerehrung des Stadtradelns 2025 statt. Die Teilnehmer erzielten ...

Filmvorpremiere im Rahmen des "Tag des Friedhofs" in Neuwied

Am 22. September 2025 findet im Kino Metropol in Neuwied eine besondere Filmvorführung statt. Der Dokumentarfilm ...

Landesmusikakademie bietet regelmäßig Ausbildung zum Musikmentor an

In Kooperation mit dem Landesmusikrat Rheinland-Pfalz und dem Landesmusikverband RLP findet in der Landesmusikakademie ...

Steigende Nutzung der Onlinewache in Rheinland-Pfalz: Ein Erfolgsmodell

Die Möglichkeit, Strafanzeigen online zu erstatten, erfreut sich in Rheinland-Pfalz wachsender Beliebtheit. ...

SRC Heimbach-Weis bietet präventives Ausdauertraining für Erwachsene an

Gesundheit wird immer teurer – Prävention durch richtige Bewegung immer wichtiger. Alle die einen Einstieg ...

Weitere Artikel


Zauberer unterstützt „Affenzirkus“ in der Kita Rommersdorf

Selbst einmal eine Zirkusvorstellung zu geben: Das war der Wunsch der zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte ...

Umfrage Bahnlärm im Rheintal gestartet

Nachdem alles Bitten und Betteln um eine Lärm-Untersuchung entlang von Bahnlinien bei Politikern im Bund ...

„Das Bernsteinzimmer“: Pralinenkurs mit Expertin

chocolART: Beim Schokoladenfestival eigene Kreativität testen
Solvejg Klein, Chocolatière und kreative ...

Lesetipp: „Für immer und ein Vierteljahr“ von Sonja Roos

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist das Erstlingswerk der Journalistin und Autorin Sonja Roos. ...

Eine starke Region, die zusammenwächst

Landtagsabgeordneter Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach referierten bei der CDU ...

FWG Puderbach stellt Liste für Kommunalwahl auf

Am 7. März trafen sich die Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) der Ortsgemeinde Puderbach e.V. zur ...

Werbung