Werbung

Nachricht vom 16.03.2019    

Lesetipp: „Für immer und ein Vierteljahr“ von Sonja Roos

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist das Erstlingswerk der Journalistin und Autorin Sonja Roos. Die Inspiration dazu lieferte ihr vor einigen Jahren eine Geschichte, die durch die sozialen Netzwerke geisterte und bei ihr das Kopfkino startete. Es geht um ein Ehepaar, das seine Beziehung aufgegeben hat, aber tragisch aneinander gekettet ist. Vielleicht ein Appell an das Durchhalten in schlechten Zeiten.

Buchtitel. Foto: Verlag

Altenkirchen. Geschrieben ist das Buch aus der Sicht des Mannes. Der Protagonist heißt Marc Karmann. Er will endlich einen Schlussstrich unter die verkorkste Ehe ziehen um seine Geliebte Lydia heiraten zu können. Auch an seinen 13-jährigen Sohn Julius kommt Marc seit Jahren nicht mehr heran. Das Problem: Marc ist noch verheiratet mit Jana von Gödlitz, von Lydia „Eiskönigin“ genannt. Ein Ehevertrag sichert Jana ab. Marc würde mit nichts aus der Ehe hinausgehen. Auch ohne Job, denn er arbeitet in der Anwaltskanzlei seines Schweigervaters.

Trotzdem bittet Marc seine Frau Jana um die Scheidung, alle wirtschaftlichen Folgen in Kauf nehmend. Doch überraschender Weise offeriert ihm seine Frau ein Angebot: Sie will auf den Ehevertrag verzichten, dafür muss er ein Vierteljahr ohne Beziehung zu seiner Geliebten bei ihr bleiben und sie täglich auf Händen die Treppe hinunter und hinauf tragen. Und um den Sohn muss er sich wieder kümmern. Marc lässt sich auf den Deal ein, aber es kommt ständig zu Irritationen und Spannungen zwischen dem Paar. Sohn Julius reagiert total ablehnend. Schließlich läuft er weg. Er hat „Scheiße gebaut“.



Der Kampf um das Kind bringt die Eheleute einander wieder näher. Jana umgibt ein großes Geheimnis, das auf ein dramatisches Finale hinausläuft. Das Ende ist teilweise erwartet, teilweise überraschend, leider etwas zu sehr happy und gesellschaftlich unfair endend. Die Liebe siegt und Geld regiert die Welt.

Der Roman „Für immer und ein Vierteljahr“ ist im Acabus Verlag erschienen, ISBN 978-3-86282-638-4. htv


Mehr dazu:   Buchtipps  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Festliche Bläserklänge zur Adventszeit in Neuwied-Block

Am 30. November 2025 laden die Blocker Musikanten zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. In ...

Kapellenzeit in Weis: Über Vergänglichkeit und Wandlung

In der Kapelle in Weis bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam zur Ruhe zu kommen und über das Werden ...

Kunst im Alter: Kreativworkshop für Senioren in Neuwied

Der Neue Kunstverein Mittelrhein und der Neuwieder Seniorenbeirat laden zu einem besonderen Workshop ...

Weihnachtskonzert in Neuwied: Alte Klassiker treffen auf moderne Klänge

Am 7. Dezember lädt das Vokalensemble TonART Neuwied zu einem besonderen Weihnachtskonzert in die St. ...

Erfolgreiche Versteigerung: Kunstaktion "Fifty-Fifty" bringt über 600 Euro für Stiftung Caput Limitis

Die stille Versteigerung im Rahmen der Kunstaktion "Fifty-Fifty" des Künstlers Frank Grabowski in der ...

Konzert im Klassenzimmer: Ein besonderes Erlebnis für Neuwieder Grundschüler

Am 16. November erwartet bis zu 650 Dritt- und Viertklässler aus Neuwied ein musikalisches Highlight ...

Weitere Artikel


Hochwasser entlang der Wied und des Holzbaches

AKTUALISIERT. Nach den anhaltenden Regentagen steigt der Pegel der Wied und des Holzbaches sowie der ...

Zauberer unterstützt „Affenzirkus“ in der Kita Rommersdorf

Selbst einmal eine Zirkusvorstellung zu geben: Das war der Wunsch der zukünftigen Schulkinder der Kindertagesstätte ...

„Das Bernsteinzimmer“: Pralinenkurs mit Expertin

chocolART: Beim Schokoladenfestival eigene Kreativität testen
Solvejg Klein, Chocolatière und kreative ...

Eine starke Region, die zusammenwächst

Landtagsabgeordneter Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach referierten bei der CDU ...

FWG Puderbach stellt Liste für Kommunalwahl auf

Am 7. März trafen sich die Mitglieder der Freien Wählergruppe (FWG) der Ortsgemeinde Puderbach e.V. zur ...

Westerwälder Literaturtage beleuchten „Heimaten“ in vielen Facetten

Der urige Burgenkeller der Firma Rabenhorst in Unkel bildete mit seinen alten nach heimatlichen Burgen ...

Werbung