Werbung

Nachricht vom 15.03.2019    

FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im nördlichen Rheinland-Pfalz mit ihren Kollegen aus der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer und Marie-Agnes Strack-Zimmermann, verschiedene Unternehmen und Arbeitgeber besucht und sich zu unterschiedlichen Themenbereichen mit deren Vertretern ausgetauscht.

Die FDP-Politiker Michael Theurer und Sandra Weeser mit Geschäftsführer Jörg Kamper bei Jungenthal Wehrtechnik. (Foto: privat)

Kreisgebiet. Die FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (Betzdorf) hat in der vergangenen Woche im Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen mit ihren Kollegen aus der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer und Marie-Agnes Strack-Zimmermann, verschiedene Unternehmen und Arbeitgeber im Norden von Rheinland-Pfalz besucht. Mit Michael Theurer, stellvertretender Vorsitzender der FDP-Bundestagsfraktion, besichtigte Weeser die Produktionshallen der Jungenthal Wehrtechnik in Kirchen. Geschäftsführer Jörg Kamper gab den Politikern mit auf den Weg nach Berlin, dass die teilweise selbst für Einzelteile sehr langen Genehmigungsverfahren betriebswirtschaftliche Planbarkeit erschweren und deutsche Wehrtechnik bei ausländischen Partnern dadurch zunehmend unattraktiv machten.

Im Anschluss diskutierten Weeser und Theurer bei der Shangdong Nanshan Aluminium Europa GmbH in Montabaur mit dem Geschäftsführer Mingming Zhao, Jörg Holz und Yuan Yuan sowie dem FDP-Kreisvorsitzenden im Westerwaldkreis, Thorsten Koch, über Kooperationsmöglichkeiten zwischen Deutschland und China vor allem im Bereich der Bildung. Auf Initiative des FDP-Vorsitzenden des Kreisverbandes Ahrweiler, Ulrich van Bebber, besuchten die Bundestagsabgeordneten das Krupp-Medienzentrum in Sinzig. Zum Thema Mittelrheintal konnte Sandra Weeser, die auch im Vorstand der Parlamentsgruppe Bahnlärm ist, berichten: „Der Ruf ist bis nach Berlin vorgedrungen!“. Die FDP werde dazu einen Antrag im Bundestag einbringen: „Die Entlastung des Mittelrheintals muss durch eine alternative Gütertrasse erfolgen" so Weeser.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Viele interessante und vor allem spannende Einblicke hinter die Kulissen der Truppe konnte die Abgeordnete Weeser zusammen mit ihrer Kollegin Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Sprecherin für Verteidigungspolitik der FDP-Bundestagsfraktion, beim Besuch im Zentrum Operative Kommunikation der Bundeswehr in Mayen gewinnen. Teil des Besuches war auch ein Abstecher zum Bundeswehrradio in Andernach. Dort richteten die beiden Abgeordneten einen Gruß an die Soldatinnen und Soldaten in aller Welt und hatten auch einen Musikwunsch frei. Sandra Weeser wünschte sich, passend zum Weltfrauentag, „Respect“ von Aretha Franklin,die Düsseldorferin Marie-Agnes Strack-Zimmermann wählte die Toten Hosen: An Tagen wie diesen“. Zum Abschluss der Tour erörterte die verteidigungspolitische Sprecherin mit Generalleutnant Markus Laubenthal bei einer Veranstaltung der Friedrich-Naumann-Stiftung in Koblenz die Herausforderungen der Bundeswehr im 21. Jahrhundert. Fazit der Diskussion: Die vielfältigen Aufgaben und die komplexe Multipolarität der Welt erfordern eine Umstrukturierung der Bundeswehr und eine Erhöhung des Wehretats, um die Einsatzbereitschaft jederzeit zufriedenstellend gewährleisten zu können. (PM)


Mehr dazu:   FDP  

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Kommentare zu: FDP-Politiker besuchten den Westerwald

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ellen Demuth holte Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt in Kreis Neuwied

Linz, Ellen Demuth besuchte mit Vorstand Jan Holze am Nachmittag vier von der Stiftung geförderte Projekte im Kreis Neuwied. ...

Vorfreude auf den Umzug bei Feuerwehr Hausen

Hausen. Unter fachkundiger Führung von Markus Dutz wurde der Neubau vorgestellt. Gut 3,5 Millionen Euro investiert die Verbandsgemeinde ...

Martin Diedenhofen tauscht sich mit Neuwieder Schützengesellschaft zu Waffenrechtsreform aus

Neuwied. Vor Ort stellte er klar: "Wir brauchen natürlich ein funktionierendes Waffenrecht. Eine Reform darf aber nicht dazu ...

CDU Stadtverband Neuwied informiert sich im Oberbieberer Freibad

Neuwied. Das Freibad hatte in den Wochen zuvor durchaus mit guten Nachrichten von sich reden gemacht: der örtliche Heimat- ...

Grüne laden zur Podiumsveranstaltung zum Thema "Fachkräfteeinwanderungsgesetz"

Neuwied. Wenn die Generation der geburtenstarken Jahrgänge bald in ihren verdienten Ruhestand eintritt, wer soll dann die ...

L264 in Urbach und Puderbach: Schafft es die Ruckelpiste in den Investitionsplan des Landes?

Urbach/Puderbach. Vor einigen Wochen hatte bereits der Gewerbeverein Puderbach mit einer "blumigen" Aktion auf die Schlaglochpisten ...

Weitere Artikel


Energiewende muss von der Basis aus erfolgen

Asbach. Der Dokumentarfilm von Regisseur Carl- A. Fechner zeigt Menschen von beiden Seiten des Atlantiks, die sich für den ...

Auf der Suche nach den „verlorenen“ Zinsen

Neuwied. Trotz der schwankenden Entwicklungen am Aktienmarkt gab es auch im Jahr 2018 eine verstärkte Nachfrage bei Wertpapieren. ...

Anita & Alexandra Hofmann brachten den „Wahnsinn“ mit

Ransbach-Baumbach. Kurzum in der dreistündigen Show wurden alle Geschmäcker bedient, ohne dabei aufdringlich oder langatmig ...

Nutzergruppe des „Müllweckers“ wird immer größer

Neuwied. Die App „Müllwecker“ bietet einen individuell zugeschnittenen Abfuhrkalender und eine konfigurierbare Benachrichtigungsfunktion, ...

Transporter überschlägt sich auf B 256 - fünf Verletzte

Neuwied. Beim Wiedereinscheren kam der Transporter Ausgangs einer langgezogenen Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit ...

„Und es wallet und siedet und brauset und zischt!“

Unkel. Die Darstellung der schönsten Balladendichtungen in deutscher Sprache orientiert sich an den erzählten Geschichten ...

Werbung