Werbung

Nachricht vom 14.03.2019    

Vor hundert Jahren: Vortrag über Amerikaner in Bendorf

Wie sah das Leben in Bendorf nach dem Ersten Weltkrieg aus? Welchen Einfluss hatten die Besatzungsmächte? Auf diese und weitere Fragen geht Michael Syré bei einem Vortrag der VHS Bendorf in Kooperation mit der Gesellschaft für Geschichte und Heimatkunde (GGH) ein. Am Donnerstag, 28. März, referiert er ab 19 Uhr im großen Bendorfer Rathaussaal zum Thema „Vor hundert Jahren: Amerikaner in Bendorf“.

Nach Ende des Ersten Weltkrieges zogen die Amerikaner in Bendorf ein. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Nach dem Waffenstillstand vom 11. November 1918 sollte das linksrheinische Gebiet des Deutschen Reiches einschließlich eines 10 km breiten Streifens auf der rechten Rheinseite entmilitarisiert und von den Entente-Mächten besetzt werden. Hinzu kamen die drei Brückenköpfe gegenüber Mainz, Koblenz und Köln mit einem Radius von 30 Kilometern.

Am 16. Dezember 1918 zogen etwa 7000 amerikanische Soldaten in Bendorf und Sayn/Mülhofen ein und nahmen Quartier in Wirtslokalen, Schulen, Fabriken und bei den Bürgern. Etwa ein halbes Jahr lang blieben sie und wurden dann von einer geringeren Zahl von amerikanischen Soldaten, die nicht im Krieg gewesen waren, abgelöst.

Für die Bendorfer änderte sich nach Kriegsende das Leben enorm. Rund 400 Soldaten waren aus dem Krieg nicht wieder heimgekommen, nach dem Ende des Kaiserreiches war mit der Weimarer Republik eine ungewohnte Staatsform entstanden, das Zusammenleben mit den Besatzungsmächten brachte viele Änderungen und Probleme mit sich.



Bei diesem Vortrag, unterstützt mit Bildern auch aus Bendorf, wird das Leben in Bendorf vom Ende des Ersten Weltkrieges bis Anfang 1923 betrachtet, als die Amerikaner von den Franzosen abgelöst wurden.

Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung bei der Volkshochschule Bendorf unter Tel. (026 22) 70 31 58, unter www.vhs-bendorf.de oder per Mail an vhs@bendorf.de wird gebeten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Historischer Naturpark-Film schlummerte im Kreismedienzentrum

Der Naturpark Rhein-Westerwald mit seinen grünen Weiten des Westerwaldes, dem malerischen Wiedtal sowie ...

Grüne Kreistagsliste mit 50 Prozent Frauenanteil

In der Mitgliederversammlung von Bündnis90/ Die Grünen im Hotel zur Post in Waldbreitbach wurde die Kreistagsliste ...

Übernachtungszahlen in Rengsdorf-Waldbreitbach steigen

Die Übernachtungszahlen in der neuen Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach haben sich auch in Jahr ...

Familienkasse: Antrag auf Kindergeld ist kostenlos

Die Familienkasse der Bundesagentur für Arbeit (BA) distanziert sich von kommerziellen Internetanbietern, ...

SRC Jugend und Aktive erfolgreich

Ähnlich wie im letzten Jahr entschied sich das SRC Trainerteam dazu den Nachwuchsathleten und Aktiven ...

Ich tu´s: Rasselsteingelände biete Chance für zukunftsorientierte Wohnbebauung

Nach einem Ideenaustausch mit dem neuen Eigentümer des Rasselsteingeländes hofft die Bürgerinitiative ...

Werbung