Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Erneut Kleinbus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt

Am Dienstag, 12. März gegen 12:20 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion Koblenz auf der Autobahn A 3, Rastplatz "Sessenhausen" ein aus dem südosteuropäischen Raum stammendes Kleinbus-Gespann, mit welchem der Fahrer auf der Rückfahrt von England in seinen Heimatstaat war. Die Mängelliste war riesig.

Nachträglich eingebauter Tank. Fotos: Polizei

Sessenhausen. Bedauerlicherweise mussten die Beamten auch bei dieser Kontrolle feststellen, dass Personen gegen Entgelt befördert wurden, ohne dass hierfür eine Genehmigung vorlag. Auf dem Anhänger befand sich ein Unfallfahrzeug, das ausgeführt werden sollte. Da die Ausfuhr gewerblich erfolgte, hätte hierfür eine entsprechende Lizenz vorliegen müssen. Auch diese fehlte. Ein vorgeschriebener Fahrtenschreiber war nicht im Fahrzeug verbaut. Über die Fahrertätigkeiten konnten keinerlei Nachweise vorgelegt werden.

Wie schon bei mehreren vorangegangenen Kontrollen mussten die Beamten auch im aktuellen Fall feststellen, dass in dem Transporter nachträglich Sitze eingebaut wurden, um Personenbeförderungen durchführen zu können. Auch war anstelle des Einzelsitzes des Beifahrers in dem Kleinbus eine Bank mit zwei Sitzplätzen eingebaut, so dass der Fahrer nahezu keine Möglichkeit mehr hatte den Handbremshebel zu erreichen und die Handbremse zu nutzen.

Aufgrund weiterer direkt festzustellender Mängel, unter anderem an Reifen und Anhängerdeichsel, und optischen Warnhinweisen bezüglich Airbag und Bremse im Gerätedisplay des Kleinbusses, wurde das Gespann bei einer Prüforganisation vorgeführt.

Die Betrachtung der Bodengruppe des Kleinbusses war für die Kontrolleure ernüchternd. Es konnte ein nicht unerheblicher Frontschaden festgestellt werden, welcher augenscheinlich schon einen längeren Zeitraum zurücklag. Bei diesem Unfall wurde die gesamte Front eingedrückt und auch die Vorderachse erkennbar verschoben. Anstatt das Fahrzeug ordnungsgemäß zu reparieren, wurde lediglich eine neue Stoßstange mit Spoilern angebracht, um die darunter vorhanden Schäden zu überdecken. Die Ursache für die eingeschaltete Airbag-Kontrollleuchte konnte ebenfalls ermittelt werden. Die Airbags waren schlichtweg aus dem Fahrzeug ausgebaut worden. Möglichenfalls hatten diese im Zusammenhang mit dem Unfall ausgelöst und waren danach komplett ausgebaut worden, um eine kostenintensive Instandsetzung zu umgehen.



Weiterhin war im Unterbodenbereich des Fahrzeugs unerlaubterweise ein selbstgebauter Zusatztank mit einem Fassungsvermögen von circa 300 Liter eingebaut, welcher unter anderem das Zurücklegen von großen Reichweiten ohne Fahrtunterbrechungen ermöglichte. Fehlende Teile an Brems- und Auspuffanlage und gebrochene Achsfedern rundeten das katastrophale Gesamtbild ab.

Das als verkehrsunsicher eingestufte Gespann wurde direkt stillgelegt und sowohl Zulassungsbescheinigungen, als auch Kennzeichen zur Verhinderung einer weiteren Nutzung eingezogen. Fahrer und Fahrzeughalter erwarten nunmehr Anzeigen und es wurden zur Verfahrenssicherung Sicherheitsleistungen in Höhe von insgesamt 4.300 Euro angeordnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


A 48: Temporäre Sperrung im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach

Am kommenden Samstag, 16. März, werden im Zuge der A 48 im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach Baumfällarbeiten ...

AfD wählt ihre Kandidaten für den Stadtrat Neuwied

Die Kandidaten der AfD für die Wahl zum Neuwieder Stadtrat stehen fest. Nach der Eröffnungsrede des Kreisvorsitzenden ...

Neuwied ehrt seine besten Jugendsportler

Die Stadt Neuwied ehrt bereits zum 45. Mal die jugendlichen Sportlerinnen und Sportler. Fast 60 Ehrungen ...

Beste Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht

Schulen die sich im Kreis Neuwied mit Klimaschutzprojekten beschäftigen, möchte ich zur Teilnahme am ...

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Raiffeisen-Grab am 11. März gemeinsam ...

VR-Bank Neuwied-Linz und VR-Bank Rhein-Mosel wollen fusionieren

Die Vorstände der VR-Bank Neuwied-Linz eG, Andreas Harner und Matthias Herfurth, sowie der VR-Bank Rhein-Mosel ...

Werbung