Werbung

Nachricht vom 13.03.2019    

Raiffeisens Todestag: Genossenschaftler legten Kranz nieder

Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Raiffeisen-Grab am 11. März gemeinsam mit Vertretern der heimischen Volks- und Raiffeisenbanken und der Kommunen einen Kranz nieder. Die Erinnerung pflegen und die Ideen in die Gegenwart tragen: Darum ging es beim Gedenken anlässlich des 131. Todestages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen.

Trafen sich am Grab Raiffeisens anlässlich seines Todestages: (von links) Matthias Herfurth, Josef Zolk, Martin Leis, Dr. Ralf Kölbach und Dieter Mees. (Foto: as)

Neuwied/Region. Die Erinnerung pflegen und die Ideen in die Gegenwart tragen: Darum ging es beim Gedenken anlässlich des 131. Todestages von Friedrich Wilhelm Raiffeisen auf dem Friedhof in Neuwied-Heddesdorf. Die Deutsche Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Gesellschaft legte am Grab des Genossenschaftsgründers am 11. März gemeinsam mit Vertretern der heimischen Volks- und Raiffeisenbanken und der Kommunen einen Kranz nieder. „Uns ist es einerseits wichtig, an die Verdienste Raiffeisens zu erinnern, aber vor allem auch immer wieder zu überlegen, wie sich seine Ideen in Gegenwart und Zukunft nutzen lassen“, unterstrich Dr. Ralf Kölbach, seit November 2018 Vorsitzender der Raiffeisen-Gesellschaft und Vorstand der Westerwald Bank.

Es war auch ein Treffen der Generationen am Todestag Raiffeisens, denn mit Kölbach und Martin Leis, Vorstand der Raiffeisenbank Neustadt, war die neue Führung der Raiffeisen-Gesellschaft vertreten, mit Josef Zolk deren langjähriger stellvertretender Vorsitzender. Als ehemaliger Bürgermeister der Verbandsgemeinde Flammersfeld repräsentierte Zolk gemeinsam mit Dieter Mees, dem Beigeordneten der Stadt Neuwied, zudem die Raiffeisen-Kommunen. Der Genossenschaftsgründer war seinerzeit Bürgermeister in Weyerbusch, Flammersfeld und im heutigen Neuwied-Heddesdorf gewesen. Für die Volksbank Neuwied-Linz war deren Vorstandsmitglied Matthias Herfurth gekommen.



Dieter Mees unterstrich, dass die Stadt Neuwied stolz sei, Raiffeisen zu ihren großen Persönlichkeiten zählen zu können. Zolk erinnerte an sein Wirken in Heddesdorf, wo er – anders als an seinen vorherigen Stationen im ländlichen Westerwald – auch die damaligen Probleme der städtischen Bevölkerung kennen lernte. Hier hat Raiffeisen – stets mit Unterstützung seiner Tochter Amalie, die ebenfalls auf dem Heddesdorfer Friedhof beigesetzt wurde – sein grundlegendes Buch „Die Darlehnskassenvereine als Mittel zur Abhilfe der Not der ländlichen Bevölkerung, sowie auch der städtischen Handwerker und Arbeiter“ verfasst. Die Raiffeisen-Gesellschaft, so hieß es am Rande der Veranstaltung, hat zwischenzeitlich die Kosten für die jährliche Pflege des Raiffeisen-Grabes übernommen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Beste Klimaschutzprojekte an Schulen gesucht

Schulen die sich im Kreis Neuwied mit Klimaschutzprojekten beschäftigen, möchte ich zur Teilnahme am ...

Erneut Kleinbus-Gespann aus Südosteuropa stillgelegt

Am Dienstag, 12. März gegen 12:20 Uhr kontrollierte die Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrsdirektion ...

A 48: Temporäre Sperrung im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach

Am kommenden Samstag, 16. März, werden im Zuge der A 48 im Bereich des Autobahndreiecks Dernbach Baumfällarbeiten ...

VR-Bank Neuwied-Linz und VR-Bank Rhein-Mosel wollen fusionieren

Die Vorstände der VR-Bank Neuwied-Linz eG, Andreas Harner und Matthias Herfurth, sowie der VR-Bank Rhein-Mosel ...

Sportlerehrung in der VG Rengsdorf-Waldbreitbach

Bürgermeister Hans-Werner Breithausen konnte im Sitzungssaal des Rathauses in Rengsdorf die zu Ehrenden, ...

Intensiv auf die Arbeit mit den Kleinsten vorbereiten

Kindertageseinrichtungen stehen seit einiger Zeit vor der Herausforderung, den Rechtsanspruch auf einen ...

Werbung