Werbung

Nachricht vom 12.03.2019    

"SPD vor Ort": Bahnhofsbegehung in Unkel

Was hat sich beim Bahnhof getan und was steht noch an? Diese Fragen besprach die SPD Unkel & Bruchhausen vor Ort. Am Samstag trafen sich hierfür die Mitglieder und Anhänger der SPD zunächst an der neuen Bahnunterführung. Lange mussten sich die Bürger aufgrund der Baustelle rund um die Unterführung einschränken. Doch das Ergebnis kann sich sehen lassen.

In Unkel ließen sich die SPD-Mitglieder die Sachlage rund um den Bahnhof zeigen und erklären. Foto: Privat

Unkel. Stadtbürgermeister Gerhard Hausen verwies auf den neuen, von der Stadt gewünschten Füßgängerweg, der mehr Sicherheit für die Bürger bedeutet. Als verbesserungswürdig wurde die Ecke am Geländer an der Rabenhorststraße angesehen. Der Stahlträger dort muss auf jeden Fall besser erkennbar sein. Auch eine Verstärkung des Gitters auf der Höhe der Straße "Im Kellborn" sei wünschenswert.

Die nächste Station des Rundgangs war ein Besuch bei Ralf Bauer, der direkt an der Bahn (In der Persch) wohnt. Mit ihm erörterten die Anwesenden die Probleme, die er und die Anwohner aufgrund des Güterbahnverkehrs und der nicht gedämmten Weiche haben. Züge, die Unkel nachts sehr schnell durchfahren, verursachen besonders an der Weiche einen Körperschall und Vibrationen, die zu Schlafstörungen und Bauschäden führen.

Eine erste geeignete Maßnahme wäre hier die Beschränkung der Durchfahrtgeschwindigkeit der Züge. Bürgermeister Gerhard Hausen will dies bei seinen Gesprächen mit der Bahn vorbringen.

Weiter ging es zum Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs. Gerhard Hausen berichtete hier von den Planungen für den Bauhof von Unkel, für neue Parkplätze und den behindertengerechten Zugang zum Gleis 2, - eventuell über einen beschrankten Übergang von Gleis 3 - in Richtung Bonn. Parkplätze und der behindertengerechte Zugang tragen viel zur attraktiven Gestaltung des Bahnhofsumfeldes und der besseren Nutzung des Bahnhofs bei.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Abschließend diskutierten die Anwesenden auf dem Bahnhofsvorplatz die Vorstellungen zur Gestaltung dieser Fläche. Positiv gesehen wurde der Abriss des unattraktiven Toilettenhäuschens. Alle weiteren Planungen, insbesondere der gewünschte Fahrradweg, hängen mit der Gestaltung der Siebengebirgsstraße zusammmen. Hier sei vor allem ein langer Atem notwendig, denn die Bahn benötigt viel Vorlaufzeit für ihre Projekte. Sehr positiv wurde hervorgehoben, dass die Bahn bereit ist, den behindertengerechten Ausbau des Haltepunktes Unkel um 5 Jahre auf 2024 vorzuziehen.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU fordert digitalen Pflegeplatzfinder für Rheinland-Pfalz

Die Suche nach freien Pflegeplätzen in Rheinland-Pfalz ist aktuell mühsam und wenig transparent. Die ...

Gordon Schnieder als CDU-Spitzenkandidat für Rheinland-Pfalz nominiert

Auf dem Landesparteitag in Morbach im Hunsrück wurde Gordon Schnieder zum Spitzenkandidaten der CDU für ...

FREIE WÄHLER fordern verlässliche Krankenhausversorgung in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Lage vieler Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz spitzt sich zu. Die FREIEN WÄHLER schlagen ...

Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Weitere Artikel


Marie Böckmann ist Rheinlandmeisterin im Hallenvierkampf

In starker Form präsentierten sich die Mehrkämpfer der U16 des VfL Waldbreitbach bei den diesjährigen ...

Kindertagesstätten: Kreis Neuwied baut Platzangebot weiter aus

„5.029 Plätzen an zukünftig 61 Kita-Standorten, davon 1.339 Plätze für Kinder unter drei Jahren und 2.406 ...

Raiffeisenring Neuwied überschwemmt - Wasserleitung geplatzt

Durch einen Zeugen wurde der Polizei Neuwied am Mittwochmorgen (13. März), gegen 2.44 Uhr, mitgeteilt, ...

Lothar Heß führt CDU Oberbieber in die Ortsbeiratswahlen

Reges Interesse weckte die CDU Oberbieber bei ihrer öffentlichen Aufstellungsversammlung der Bewerber ...

FDP Vettelschoß möchte in den Gemeinderat

Für die Kommunalwahlen stellt die FDP in Vettelschoß eine Kandidatenliste in der Ortsgemeinde auf. “Mit ...

Dieselskandal: Landgericht Koblenz spricht Autofahrer Schadenersatz zu

Bekanntlich beschäftigt der sogenannte Dieselskandal nicht nur die Autobauer und natürlich deren Kunden, ...

Werbung