Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Am Samstag, den 9. März fand die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins und der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus statt. Pünktlich um 20 Uhr konnte der Wehrführer Christian Merkelbach unter den rund 60 anwesenden Mitgliedern besonders den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hans-Werner Breithausen, die Ortsbürgermeister/-innen der Ortsgemeinden Oberraden, Oberhonnefeld und Straßenhaus sowie den Wehrleiter Peter Schäfer begrüßen.

Das Foto entstand an einem der Übungstage. Nach einer theoretischen Einweisung folgte die Praxis. Foto: Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus

Oberraden. Im Anschluss an die Totenehrung ließ der Wehrführer das vergangene Jahr Revue passieren. Ausgehend von der Fragestellung „Braucht man wirklich eine Feuerwehr?" erklärte Merkelbach anhand der unterschiedlichen Einsatz- und Übungssituationen die Notwendigkeit einer funktionierenden und technisch einwandfrei ausgestatteten Wehr.

In zahlreichen Übungen wurde der Umgang mit dem vorhandenen Equipment in verschiedenen Szenarien trainiert. In insgesamt 985 Stunden wurde sich dabei unter anderem im Strahlrohrtraining, der Gerätekunde, im Bereich der technischen Hilfe sowie der Rettung aus Höhen und Tiefen auf den Ernstfall vorbereitet. Diese Übungen fanden teilweise auch zusammen mit der Wehr aus Hümmerich statt.

Von den insgesamt gut 350 Einsätzen aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf Waldbreitbach wurden 57 von der Feuerwehr Oberraden-Straßenhaus abgearbeitet. Die Kameraden verbrachten zusammengerechnet über 1800 Stunden im Einsatz. Dabei verteilten sich die Einsätze gleichmäßig auf Brand- und Hilfeleistungseinsätze.

Im vergangenen Jahr durfte die Einheit zusammen mit der Verbandsgemeinde den Spatenstich des neuen Feuerwehrgerätehauses feiern. Da der Baufortschritt wie geplant verläuft, soll Mitte Mai die Einweihung mit einem Tag der offenen Tür und einem bunten Rahmenprogramm stattfinden. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze.



Im Anschluss an die Grußworte des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde sowie der Bürgermeister der Ortsgemeinden und des Wehrleiters folgten die Ernennungen und Beförderungen. Neben der Neuverpflichtung von Nils Petry konnte Kevin Schmidt zum Feuerwehrmann, Marc Breithausen zum Oberfeuerwehrmann und Gerd Michel sowie Michael Blüm zum Hauptlöschmeister befördert werden.

Danach folgte neben dem Jahresbericht auch der Kassenbericht des Feuerwehrvereins.

Um sich einen Eindruck von dem Baufortschritt des neuen Feuerwehrhauses machen zu können wurde anschließend an den offiziellen Teil der Sitzung eine Tour zum künftigen Quartier der 44 Kameraden aus Oberraden und Straßenhaus angeboten. Traditionell ließ man den Abend bei einem kleinen Imbiss ausklingen.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Dieselskandal: Landgericht Koblenz spricht Autofahrer Schadenersatz zu

Bekanntlich beschäftigt der sogenannte Dieselskandal nicht nur die Autobauer und natürlich deren Kunden, ...

FDP Vettelschoß möchte in den Gemeinderat

Für die Kommunalwahlen stellt die FDP in Vettelschoß eine Kandidatenliste in der Ortsgemeinde auf. “Mit ...

Mit der Senioren Union durch das Jahr 2019

Gleich zu Beginn des Jahres hat sich der Vorstand der Senioren Union des Kreises Neuwied zusammengesetzt, ...

Elternausschuss Kita „Waldwichtel“ bedankt sich bei Rita Goas

Mit Ablauf des Monats Februar hat Rita Goas die Evangelische Kindertagesstätte „Waldwichtel“ in Hardert ...

Eine Welt-Laden Neuwied widmet sich dem Thema Schokolade

Das Team des ehrenamtlich betriebenen Neuwieder Eine-Welt-Ladens freut sich auf das erste Schokoladenfestival ...

Heldmaschine nimmt Publikum ins Fadenkreuz

Regionale Band feiert erfolgreichen Tour-Abschluss „Im Fadenkreuz“ und begeistert das Publikum in Schladern ...

Werbung