Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Mundartbuch über Wienau erscheint

Unter dem Dach des Fördervereins Wienau e.V. trifft sich, seit Herbst 2015, jeweils am 1. Freitag jeden Monats, der Mundartstammtisch Wienau. Ein regelmäßiger Teilnehmer an diesem Stammtisch ist der „Ur-Wienauer“ Erhard Weßler. Aus seiner Erinnerung heraus hat er eine Zusammenstellung über die etwa zwischen 1930 und 1945 in Wienau wohnenden Familien erstellt und diese mit kleinen Anekdoten versehen.

Titelbild des Buches. Foto: privat

Dierdorf-Wienau. In den Treffen des Mundartstammtischs wurde diese Zusammenstellung gemeinsam besprochen, ergänzt, modifiziert, ins Hochdeutsche übersetzt und mit historischen Fotos versehen. Beeindruckend für die Mitwirkenden waren die vielen Erinnerungen, die wieder zum Vorschein kamen. Den Satz: „Jǫ, genau su wǫr dad freea!“ hörte man immer wieder.

Zusammengefasst wurde daraus ein etwa 140-seitiges Buch mit dem Titel „Wienen, bi et freea wǫr“. Im Anhang des Buchs findet man ein Wörterbuch – Wiena Platt/Hochdeutsch – sowie eine Auflistung über alte Wienauer Hausnamen.

Sollten Sie Interesse an dem Buch haben, können Sie es zum Selbstkostenpreis (etwa zehn Euro/Stück) erwerben. Damit die Anzahl der zu druckenden Exemplare bestimmt werden kann, bittet der Stammtisch um konkrete Bestellungen an:
▪ Marlene Bicking, Eulenstraße 34, Dierdorf-Wienau, Telefon 02689/1608
▪ Anita Heck, Feldstraße 24, Dierdorf-Wienau, Telefon 02689/1595
▪ Erhard Weßler, Rosenstraße 3, Dierdorf-Wienau, Telefon 02689/1384


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall – 83-Jährige gerät unter LKW

Am Montag, den 11. März kam es gegen 10:20 Uhr in Waldbreitbach auf der Neuwieder Straße zu einem schweren ...

Arbeitsreicher Sonntag für die Feuerwehr Neustadt

Auch die Feuerwehr Neustadt war bedingt durch das Sturmtief Eberhard bei Einsätzen gefordert. Zwischen ...

Der neue Umweltkompass für 2019 ist da

Im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“, einem Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, ...

EHC Neuwied erzwingt fünftes Spiel am Dienstagabend

Wer hat dieses Comeback des EHC „Die Bären" 2016 in der Halbfinalserie gegen den Herforder EV für möglich ...

Grenzbachtal startet mit zwei Unentschieden aus Winterpause

Bei heftigen Sturmböen musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/Marienhausen am Sonntag, den 10. ...

Sayner Hütte: Hochofentrakt samt Inszenierung ist fertig

Das Denkmalareal der Sayner Hütte zählt zu den beeindruckendsten Industriebauten Europas und feiert in ...

Werbung