Werbung

Nachricht vom 11.03.2019    

Mundartbuch über Wienau erscheint

Unter dem Dach des Fördervereins Wienau e.V. trifft sich, seit Herbst 2015, jeweils am 1. Freitag jeden Monats, der Mundartstammtisch Wienau. Ein regelmäßiger Teilnehmer an diesem Stammtisch ist der „Ur-Wienauer“ Erhard Weßler. Aus seiner Erinnerung heraus hat er eine Zusammenstellung über die etwa zwischen 1930 und 1945 in Wienau wohnenden Familien erstellt und diese mit kleinen Anekdoten versehen.

Titelbild des Buches. Foto: privat

Dierdorf-Wienau. In den Treffen des Mundartstammtischs wurde diese Zusammenstellung gemeinsam besprochen, ergänzt, modifiziert, ins Hochdeutsche übersetzt und mit historischen Fotos versehen. Beeindruckend für die Mitwirkenden waren die vielen Erinnerungen, die wieder zum Vorschein kamen. Den Satz: „Jǫ, genau su wǫr dad freea!“ hörte man immer wieder.

Zusammengefasst wurde daraus ein etwa 140-seitiges Buch mit dem Titel „Wienen, bi et freea wǫr“. Im Anhang des Buchs findet man ein Wörterbuch – Wiena Platt/Hochdeutsch – sowie eine Auflistung über alte Wienauer Hausnamen.

Sollten Sie Interesse an dem Buch haben, können Sie es zum Selbstkostenpreis (etwa zehn Euro/Stück) erwerben. Damit die Anzahl der zu druckenden Exemplare bestimmt werden kann, bittet der Stammtisch um konkrete Bestellungen an:
▪ Marlene Bicking, Eulenstraße 34, Dierdorf-Wienau, Telefon 02689/1608
▪ Anita Heck, Feldstraße 24, Dierdorf-Wienau, Telefon 02689/1595
▪ Erhard Weßler, Rosenstraße 3, Dierdorf-Wienau, Telefon 02689/1384



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Buchtipp: Spannender Krimi "Ostfriesennebel" von Klaus-Peter Wolf

Dierdorf/Norden. Das "Trio Infernale" innerhalb der Ermittlergruppe besteht aus Ann Kathrin, deren Ehemann Frank Weller und ...

Gospel aus Harlem kommen nach Neuwied

Neuwied. Der renommierte Gospelkünstler Rev. Gregory M. Kelly, der bereits mit Legenden wie Stevie Wonder und Diana Ross ...

Biber Herrmann - "Last Exit Paradise"-Tour

Selters. Der legendäre Konzertveranstalter Fritz Rau, bekannt für seine Zusammenarbeit mit Größen wie den Rolling Stones ...

Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" zieht viele Besucher an

Engers. Rund 120 Personen besuchten die Ton-Bild-Schau zur Ausstellung "Engers und die NS-Zeit" in der Kapelle des Heinrich-Hauses. ...

Musikalischer Abend mit "Stay Tuned" im Gasthaus "Zum Annemie"

Neuwied-Gladbach. Die neuen Betreiber des Restaurants "Zum Annemie" in Neuwied-Gladbach setzen die Tradition fort, das kulturelle ...

Mahlzeit! "Büro und Bekloppte" in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Die bis vor kurzem in Köln lebende Künstlerin sieht im "Klüngeln" Vorteile. "Eine Hand wäscht die andere, ...

Weitere Artikel


Tödlicher Verkehrsunfall – 83-Jährige gerät unter LKW

Waldbreitbach. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen geriet eine 83-jährige Fußgängerin aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Arbeitsreicher Sonntag für die Feuerwehr Neustadt

Neustadt. Am Montagmorgen gegen 3 Uhr wurde die Feuerwehr Neustadt erneut über Sirene zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten ...

Der neue Umweltkompass für 2019 ist da

Altenkirchen/Neuwied/Montabaur. Im Rahmen der Initiative „Wir Westerwälder“, einem Zusammenschluss der drei Landkreise Altenkirchen, ...

EHC Neuwied erzwingt fünftes Spiel am Dienstagabend

Neuwied. Mit 6:4 setzten sich die Neuwieder Eishockeyspieler vor 921 hellauf begeisterten Zuschauern gegen den Vorjahresmeister ...

Grenzbachtal startet mit zwei Unentschieden aus Winterpause

Marienhausen. In der ersten Halbzeit hatte die SG Grenzbachtal zunächst den Wind auf ihrer Seite. Nach schöner Vorarbeit ...

Sayner Hütte: Hochofentrakt samt Inszenierung ist fertig

Bendorf-Sayn. Vor zwei Jahren wurde die Kruppsche Halle als Besucherzentrum eröffnet. Nun folgte nach aufwändigen Renovierungs-, ...

Werbung