Werbung

Nachricht vom 10.03.2019    

„Kunst gegen Bares“: Eine Wienerin erobert Horhausen

Mit großem Erfolg rollte nunmehr die bereits 27. Auflage von „Kunst gegen Bares“ (KgB) über die Kleinkunstbühne im „Schwesterherz“ in Horhausen. Diesmal eroberte eine Wienerin in Köln die Gunst des Publikums: Ob es nun Heimweh, Beziehungsprobleme oder der gesellschaftliche Druck ist, Kati Krüger hat nicht nur eine stil-, sondern auch stets eine humorvolle Lösung. Dies wurde auch in Horhausen deutlich.

„Kunst gegen Bares“ in Horhausen mit Falk Schug (vorne links) und den Künstlern des Abends. Kati Krüger eroberte am Ende die Gunst des Publikums. (Foto: Schmidt-Markoski)

Horhausen. Mit großem Erfolg rollte nunmehr die bereits 27. Auflage von „Kunst gegen Bares“ (KgB) über die Kleinkunstbühne im „Schwesterherz“ in Horhausen. Comedian Falk Schug, ein „Horser Jong“, der zwischenzeitlich in Köln lebt und einen guten Namen in der Stand-up-Comedy-Szene hat, präsentierte sich und insgesamt fünf Künstler in Bestform. Beim Smalltalk verschonte Falk natürlich das Publikum nicht. So standen diesmal ein junger Mann aus Luchert und eine Frisörin aus Obersteinebach im Mittelpunkt seiner charmanten Blödeleien. Am Ende des Abends war das Publikum von dem Comedy-Mix, dargeboten von Falk und seinen fünf Künstlern, begeistert.

„Walking Dad“ und eine Wienerin in Köln
Erster Künstler auf der Bühne, der die Herzen des Publikums erobern wollte, war Meilor Bondoc aus Frankfurt. Ein Filipino, gefangen im Körper eines Buddhas. Einer Banane gleich, außen gelb und innen weiß, begab sich Meilor lachend von einer witzigen Situation in die nächste und stellte dabei fest, dass nicht nur sein Kleidungsstil deutscher als deutsch ist. Weiter ging es mit Mario Wendler aus Hanau. Er ist unter den Comedians der Lucky Loser. Von den TV-Produzenten bekommt er nur Hauptrollen als Bösewicht und als Obdachloser. Er hat Humor im Blut und lacht gerne darüber und auch sonst, wenn es wieder mal schlecht für ihn läuft. Er machte mit Leidenschaft Stand-up-Comedy mit seiner Gitarre.

Der Dritte im Bunde auf der „Schwesterherz“-Bühne war Mathias Ziegler. Der 32-jährige Saarländer ist im Herzen ein Kind geblieben. Sehr persönlich erzählt er auf der Bühne von seinen Erlebnissen als nicht mehr ganz frischer Vater. Ein „Walking Dad“ könnte man sagen. Nach der Pause „rockte“ Kati Krüger mit ihren lockeren Sprüchen die Bühne. Sie ist eine professionelle Schauspielerin mit Wiener Blut im Kölner Exil und der seltenen Gabe aus wirklich allem etwas Lustiges zu machen. Ob es nun Heimweh, Beziehungsprobleme oder der gesellschaftliche Druck ist: Kati Krüger hat nicht nur eine stil-, sondern auch stets eine humorvolle Lösung. Dies wurde auch in Horhausen deutlich.



Spaßmacher mit US-Erfahrung
Die Nummer fünf des Abends war Salim Samatou aus Bad Kreuznach. Er ist der Shootingstar der deutschen Comedy-Szene und Gewinner des RTL-Comedy-Grand-Prix 2016. Dank seiner amerikanischen Stand-up-Prägung durch gemeinsame Auftritte mit den größten US-Komikern verfügt der Spaßmacher mit marokkanischen Wurzeln über ein faszinierendes Bühnenrepertoire. Salim Samatou beeindruckte auch die Horhausener Zuschauer schlagfertig mit gestenreicher Konversation.

Nun hatte das Publikum die Qual der Wahl und die Aufgabe, in die Sparherzen der fünf Künstler einen Geldbetrag zu stecken, je nach Gefallen des jeweiligen Beitrags. Am Ende jedenfalls hatten die Besucher am meisten Geld in das „Sparherz“ von Kati Krüger gesteckt. Auf Platz zwei landete Salim Samatou mit seiner frechen Mixed Comedy Show und auf dem dritten Rang stand Mario Wendler. Am Ende des tollen Abends dankte Falk nicht nur den Künstlern, sondern auch Freia Weißenfels mit dem gesamten Schwesterherz-Team sowie Philipp Kalscheid (Veranstaltungstechnik) für einen tollen Comedyabend. (rsm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musikalische Vielfalt für den guten Zweck in Puderbach

Am 14. September versammelten sich zahlreiche Besucher in der evangelischen Kirche Puderbach, um ein ...

Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Weitere Artikel


Sturmtief Eberhard legt die Bahn in NRW lahm

(AKTUALISIERT: 10. März, 20 Uhr) Sturmtief Eberhard beeinträchtigt den Bahnverkehr. Für Nordrhein-Westfalen ...

Folgenschwerer Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss auf der A3

In der Nacht zum Sonntag, 10. März, um 23:49 Uhr war es auf der Autobahn 3 in der Gemarkung Neustadt/Wied ...

Unwettereinsätze der Feuerwehren am Sonntag, 10. März

Aktualisiert. Der Deutsche Wetterdienst warnte am 10. März vor orkanartigen Böen in Rheinland-Pfalz. ...

AfD nominiert Kandidaten für Neuwieder Kreistag

Für die Wahl zum Neuwieder Kreistag wurden die Kandidaten der AfD nominiert. Spitzenkandidat ist der ...

Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

Ausbau der Landesstraße 255 in Asbach-Löhe beginnt

Ab Montag, den 11. März beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 255 im Ortsteil Löhe der Gemeinde ...

Werbung