Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

800 Jahre alter Kirchturm in Niederbieber wird eingerüstet

Ein rund 800 Jahre alter Kirchturm verschwindet in einem Gerüst: Signal für den baldigen Beginn der Sanierung des Turms der evangelischen Kirche im Neuwieder Stadtteil Niederbieber. Notwendig geworden sind die Arbeiten durch marodes Gebälk im Innern. Was sogar Ursache dafür war, dass die Glocken der Kirche nun schon seit Ende 2017 vorsorglich nicht mehr läuten dürfen.

Der Niederbieberer Kirchturm wird zwecks Sanierung eingerüstet. Foto: Kirchbauverein Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Und da der Gerüstaufbau nicht nur aufwändig, sondern zugleich recht kostspielig ist, wird die Gelegenheit genutzt, um neben der Reparatur des Gebälks auch das sanierungsbedürftige Dach neu einzudecken, einige Steinmetzarbeiten durchzuführen und die Außenwand zu streichen.

Geschätzte Gesamtkosten: etwa 250.000 Euro. Eine enorme Investition für die Kirchengemeinde, die dabei aber auf Unterstützung setzen kann. So hat der Kirchbauverein eigens eine Sponsoringkampagne mit dem Titel "Pro Kirchturm denken“ gestartet, die eine beachtliche Resonanz fand und noch bis zum Ende der Arbeiten läuft. Und dies dürfte voraussichtlich im Spätsommer sein. Dann werden auch die Glocken der evangelischen Kirche in Niederbieber wieder erklingen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Weitere Artikel


Die FDP stellt Kandidaten für VG-Rat Dierdorf vor

Bernd Altmann, auf dem ersten Listenplatz, freut sich über viele neue Bewerber die auch aktiv mitarbeiten ...

Neuwieder machen sich stark für Menschenwürde

Mit der Beteiligung an den bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) der gleichnamigen ...

Ausbau der Landesstraße 255 in Asbach-Löhe beginnt

Ab Montag, den 11. März beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 255 im Ortsteil Löhe der Gemeinde ...

„Jakobsleiter“ schmückt das Stadtarchiv

Eine weiteres Kunstwerk des Linzer Bildhauers Günther Oellers ist jetzt im Linzer Stadtbild zu entdecken: ...

Kreis Neuwied ist Trendsetter mit neuen Waldbaden-Naturerlebnissen

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit Waldbaden-Workshops ...

Personalführung: Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality beginnt

Eine gute Führungskraft ist ein Allrounder. Sie übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe, ...

Werbung