Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

„Jakobsleiter“ schmückt das Stadtarchiv

Eine weiteres Kunstwerk des Linzer Bildhauers Günther Oellers ist jetzt im Linzer Stadtbild zu entdecken: Die Skulptur „Jakobsleiter“ ziert eine Nische über dem Portal der ehemaligen Servitessenkirche am Dr.-Sigmund-Wolf-Platz, dem heutigen Stadtarchiv. Unter tatkräftiger Mithilfe von Oellers‘ Tochter Maria wurde die Skulptur von den Bauhofmitarbeitern Hasan Binakaj und Erich Merschbächer angebracht.

Maria Oellers (links) und Stadtarchivarin Andrea Rönz freuen sich über die „Jakobsleiter“, die Bauhofmitarbeiter Hasan Binakaj und ein Kollege aufgestellt haben. Foto: Stadt Linz

Linz am Rhein. Das um 1980 aus Tuffstein geschaffene Kunstwerk zeigt eine „Jakobsleiter“, biblisches Motiv einer Himmelsleiter mit auf- und absteigenden Engeln. Symbolisiert hat der Künstler die himmlischen Wesen auf seiner Leiter oder Treppe durch das leichte Ausschwingen der Stufen und die Wellenformen der Zwischenglieder. Bürgermeister Dr. Hans Georg Faust und Mitglieder des Kulturausschusses um Gezina Stuip haben die Skulptur in einem Lager in Bornheim ausgewählt, wo die Arbeiten des Künstlerehepaars Günther Oellers und Edith Oellers-Teuber nach der Auflösung des Linzer Ateliers in der Alten Ziegelei aufbewahrt werden.

Ausschlaggebend war dabei neben den Proportionen auch das alttestamentarische Thema der Plastik, das Faust zufolge gut zu ihrem jetzigen Standort passt. Denn der Dr.-Sigmund-Wolf-Platz dient seit 1991 als Erinnerungsstätte an die jüdische Gemeinde in Linz und die Linzer Opfer des Holocausts. Nach der geplanten Umgestaltung des Platzes und der Gedenkstätte soll hier noch eine weitere Oellers-Skulptur platziert werden: Der Steinschnitt „Rufende“ aus rotem Marmor.



Die neun in der Stadt Linz unter anderem im Stadtgarten und am evangelischen Friedhof aufgestellten Arbeiten des Bildhauers werden dann längs eines Oellers-Skulpturenwegs zu erwandern sein. Damit erfüllt sich ein Wunsch der Familie Oellers, der es besonders am Herzen liegt, dass das Erbe des Künstlerpaares auch in Linz sichtbar bleibt, wo Günther Oellers geboren wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


800 Jahre alter Kirchturm in Niederbieber wird eingerüstet

Ein rund 800 Jahre alter Kirchturm verschwindet in einem Gerüst: Signal für den baldigen Beginn der Sanierung ...

Die FDP stellt Kandidaten für VG-Rat Dierdorf vor

Bernd Altmann, auf dem ersten Listenplatz, freut sich über viele neue Bewerber die auch aktiv mitarbeiten ...

Neuwieder machen sich stark für Menschenwürde

Mit der Beteiligung an den bundesweiten Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) der gleichnamigen ...

Kreis Neuwied ist Trendsetter mit neuen Waldbaden-Naturerlebnissen

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit Waldbaden-Workshops ...

Personalführung: Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality beginnt

Eine gute Führungskraft ist ein Allrounder. Sie übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe, ...

„Doch, was verschwiegen blieb, dem Humboldt dort ...“

Alexander von Humboldt – alle rühmen seine Weltreisen, schwärmen vom „Kosmos“ und bewundern seine Genialität. ...

Werbung