Werbung

Nachricht vom 09.03.2019    

Kreis Neuwied ist Trendsetter mit neuen Waldbaden-Naturerlebnissen

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit Waldbaden-Workshops ab März an zahlreichen Orten im Landkreis Neuwied an den Start geht. Das durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises initiierte touristische Vermarktungskonzept lädt dazu ein, den Wald mit allen Sinnen bewusst zu entdecken und dabei Naturerfahrungen der besonderen Art zu erleben. Entschleunigung und zahlreiche weitere positive Gesundheitsaspekte stehen dabei im Mittelpunkt der Veranstaltungen, die mit einem 20-seitigen Angebotsprospekt Besucher aus nah und fern ansprechen.

Von links: Gerd Willms (Forstamt Dierdorf), Meike Schnatz (Naturpark-Rhein-Westerwald), Jörg Germandi (Food Hotel Neuwied), Irmgard Schröer (Naturpark-Rhein-Westerwald), Andreas Holl (VG Asbach), Jörg Hohenadl (WFG Landkreis Neuwied), Annette Klemm (Stadt Neuwied), Florian Fark (Touristik-Verband Wiedtal e.V.), Anja Hoffmann (WFG Landkreis Neuwied), Achim Hallerbach (Landrat Landkreis Neuwied), Michael Führer (VG Puderbach). Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Den Trend aus Japan greift der Landkreis Neuwied mit seinen weiteren Projektpartnern auf und bietet Erholungssuchenden Menschen in der naturstarken wie waldreichen Region Waldbaden-Workshops unter fachlicher Anleitung an. Ausgebildete Naturerlebnispädagogen führen die Teilnehmer mit Achtsamkeit durch den Wald, lenken den Fokus in besonderer Art und Weise auf Flora und Fauna und öffnen das Bewusstsein für den Wald als Kraft- und Erholungsort. Spezielle Atem- und Entspannungstechniken intensivieren dabei das Walderlebnis.

Bereits im März startet der erste Workshop in Linz, worauf dann weitere rund dreistündige Angebote bis in den November hinein in Neuwied und den weiteren Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach stattfinden.

Für Landrat Achim Hallerbach trifft die neue Vermarktungsidee genau den Zeitgeist, wo als Gegenentwurf zur schnell getakteten Berufs- und Alltagswelt, besondere Wellness- und Entschleunigungsangebote auf wachsendes Interesse stoßen. „Wir sind mit diesen speziellen Naturerlebnisangeboten nicht nur im Landkreis Trendsetter. In Deutschland sind wir zwar nicht die ersten, die sich diesem touristischen interessanten Thema widmen, aber wir gehören zu den ersten!“

Besonders erfreut sind die beiden Initiatoren Anja Hoffmann und Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises über die ersten acht Wochenendangebote, die zusammen mit Hotelpartnern aus der Region entwickelt wurden. Neben den Waldbaden-Seminaren stehen hier auch weitere Programmpunkte wie Naturpark-Wanderungen und Wildkräuterführungen, Pilzexkursionen und Weinkultur, wie auch mehrgängige Kräuter- und Regionalmenüs als besonderer Genussfaktor auf dem Programm.

Auch die Hotels, die als Veranstalter der Waldbaden-Wochenendpauschalen Neuland betreten sind gespannt. So erhoffen sich das Vitabalance-Hotel in Waldbreitbach, das Landgasthaus Zum Alten Fritz in Asbach-Löhe, der Tannenhof in Großmaischeid, die Thalhauser Mühle in Thalhausen, das Landhotel Fernblick in Hümmerich wie auch das Food Hotel in Neuwied neue Zielgruppen, die sich für Naturgenuss-Aufenthalte interessieren.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Für das Premierenjahr sind die Angebote geschnürt. Entwickelt sich die Nachfrage gut, soll das Angebot im nächsten Jahr erweitert und ausgebaut werden, wozu weitere Partner gerne ihr Interesse bekunden können.

Wer von Waldbaden erstmals hört, vermutet zumeist dahinter ein Schwimmangebot, vorzugsweise in einem von Buchen und Fichten umrahmten Badesee. Der wahre Inhalt des Naturerlebnisangebots sieht dagegen völlig anders aus. Die in Deutschland noch recht junge Initiative nutzt den Wald als Ort für Gesundheit und Wohlbefinden und knüpft damit an die bereits seit Jahrzehnten in Japan entwickelte Waldgesundheit an. Dort bedeutet „Shinrin Yoku“ sinngemäß Eintauchen in die Waldatmosphäre, ist durch viele Studien als gesundheitsfördernd anerkannt und daher seit vielen Jahren in der japanischen Volksgesundheit fest verankert. Über sechzig ausgewiesene Gesundheitswälder bilden dort den therapeutischen Rahmen für zahlreiche Zivilisationskrankheiten. So sollen Aufenthalte im Wald beispielsweise das Immun- und Herz-Kreislaufsystem stärken und den Stressabbau günstig beeinflussen. Wohltuende Effekte, die viele Menschen von heute ganz neu zu schätzen lernen.

Der neue 20-seitige Angebotsprospekt informiert über die reinen Workshops, wie auch die Wochenend-Pauschalen und ist ab sofort kostenfrei bei den Tourist-Informationen von Stadt Neuwied und Stadt Linz wie auch bei den Verbandsgemeinden Rengsdorf-Waldbreitbach, Asbach, Dierdorf und Puderbach kostenfrei erhältlich. Er kann auch direkt bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied GmbH, Marktstraße 80, 56564 Neuwied, Telefon 02631-28212, info@wfg-nr.de angefordert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Junge Männer für soziale Berufe gesucht: Projektstart in Neuwied

In Neuwied startet im Januar 2026 eine neue Runde des Projekts "Sozial engagierte Jungs". Jungen ab 14 ...

Neuwieder Feierabendmarkt geht in die Winterpause

Seit Mai erfreut der neue Feierabendmarkt in Neuwied die Bürger mit frischen Produkten und kulinarischen ...

Früh übt sich: Kinder im Landkreis Neuwied werden zu Müllprofis

Im Landkreis Neuwied lernen bereits die Jüngsten, wie wichtig Mülltrennung ist. Das "Müllprofi"-Programm ...

Feuerwehr-Einsatz in Niederwindhagen: Kellerbrand gelöscht

Am Freitagabend (24. Oktober 2025) wurde ein Brand in einem Einfamilienhaus in Niederwindhagen gemeldet. ...

Einbruch in Transporter: Werkzeuge und Baumaterial gestohlen

In Dierdorf kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (24./25. Oktober 2025) zu einem Diebstahl aus ...

Weitere Artikel


Die FDP stellt Kandidaten für VG-Rat Dierdorf vor

Bernd Altmann, auf dem ersten Listenplatz, freut sich über viele neue Bewerber die auch aktiv mitarbeiten ...

Ausbau der Landesstraße 255 in Asbach-Löhe beginnt

Ab Montag, den 11. März beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Landesstraße 255 im Ortsteil Löhe der Gemeinde ...

Interessanter Wanderweg durch den Skulpturenpark bei Steinebach

Einer der zahlreichen angenehm zu gehenden Wanderwege führt am Hofmannsweiher vorbei zum Skulpturenpark ...

Personalführung: Weiterbildung zum Teamleiter Hospitality beginnt

Eine gute Führungskraft ist ein Allrounder. Sie übernimmt wichtige planerische Aufgaben, optimiert Arbeitsabläufe, ...

„Doch, was verschwiegen blieb, dem Humboldt dort ...“

Alexander von Humboldt – alle rühmen seine Weltreisen, schwärmen vom „Kosmos“ und bewundern seine Genialität. ...

Rinderzuchtverein Westerwald zieht Bilanz

In seinen einleitenden Worten blickte der Vorsitzende Martin Schmidt bei der Mitgliederversammlung des ...

Werbung