Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Neuwieder Schützen ziehen positive Bilanz

Gut besucht war die Jahreshauptversammlung des ältesten Neuwieder Sportvereins, der Neuwieder Schützengesellschaft 1833 e.V., in ihrem Schulungsraum in Nodhausen. Dort zog Vorsitzender Heinz Gräf Bilanz des abgelaufenen Jahres und schaute in das 186. Jahr des Bestehens. Überwältigend der Ablauf des Ostereierschießens, bei dem 3500 Eier ihren Besitzer wechselten und oberstes Bestreben dies am 20. April diesen Jahres erneut zu steigern.

Leider waren nicht alle Geehrten anwesend, aber hier präsentieren sich (von links): Bernd Munkel, Dieter Keiper (verdeckt), Peter Speth, Fritz Gielsdorf, Volker Terwesten, Ulrich Hammen, Andrea Konrad-Keiper, Hermann Profittlich, Waldemar Kusch und Thomas Sonnen, geehrt durch den Vorsitzenden Heinz Gräf (3. Von rechts). Foto: Hans Hartenfels

Neuwied. Das Westerntreffen mit Teilnehmern aus Dänemark und Holland verlief ebenso erfreulich wie die Einweihung der neuen elektronischen Anlage für Druckluftwaffen und Zimmerstutzen, bei der OB Jan Einig seine Ernennung zum Ehrenmitglied verliehen wurde. Es wurden Baumaßnahmen beschlossen, ein größerer Wasserschaden beseitigt, umfangreiche Maßnahmen in Eigenleistung zur Sicherung des Trainingsbetriebes unternommen und ein schönes Schützenfest auf dem herrlich gelegenen Gelände im Nodhausener Wäldchen gefeiert, daß Stephan Bläsner mit seiner Frau Elisabeth zum Königspaar kürte. Der, nicht faul, setzte sogar noch einen drauf und wurde im Oktober beim Königsball der Neuwieder Schützenvereine zum Stadtkönig gekürt, nachdem er beim Schießen auf der elektronischen Anlage in Oberbieber den besten Schuß abgegeben hatte.

Vom leitenden Sportwart Hermann Profittlich erfuhr man, wo der Verein sportlich steht. So startete die NSG mit 125 Teilnehmern in 55 Disziplinen und 75 verschiedenen Klassen bei der Kreismeisterschaft 2018 und holte sich 51 Gold-, 38 Silber- und 16 Bronzemedaillen. Bei der Bezirksmeisterschaft gab es 20 Mal Gold, 21 Mal Silber und 13 Mal Bronze und bei der Landesmeisterschaft des Rheinischen Schützenbundes stellte man mit Udo Bonn, Wido Kopper und Lars Gemmer, dieser sogar im Doppelpack, den Landesmeister, holte durch Ralph Ringel, Susanne Mathes, Udo Bonn, Wido Kopper und Horst Näkel Silber und durch Hans-Peter Bahl, Angelika Thiel und, erneut Udo Bonn, Bronze. Der krönte seine schießsportliche Laufbahn dann in München bei der Deutschen Meisterschaft mit Gold und holte sich den Titel „Deutscher Meister“ in der Disziplin Zimmerstutzen.

Daneben nahm man noch an der Deutschen Meisterschaft der Deutschen Schützen-Union in Philippsburg teil und gewann durch Bahl, Matthias Buddenberg, Heinz Gräf und Stephan Bläsner Gold. Bahl belegte dazu dreimal Platz zwei, wie auch Bläsner und Gräf. Und Bronze gab es für Uwe Hanf und Stephan Bläsner.



Von beruhigenden Zahlen wußte Kassierer Bernd Munkel zu berichten, die allerdings bei Durchführung der geplanten Baumaßnahmen steil nach unten fallen. Gleichwohl waren die Kassenprüfer Michelle Leclerc und Stephan Bläsner mit der Kassenführung einverstanden und bescheinigten Übersichtlichkeit und Genauigkeit.

Es gab eine Fülle von Ehrungen durch Heinz Gräf.
Für 5-jährige Mitgliedschaft an:
Alexander und Rainer aus den Erlen, Martin Barwig, Andreas Bichl, Ulrich Hammen, Stephan Bläsner, Albert Schmitz, Fred Schnalke, Peter Speth und Gerhard Trautvetter.

10 Jahre gehören dem Verein an:
Maximilian Fürst zu Wied, Friedrich-Wilhelm Prinz zu Wied und Klaus Steines. Für 15 Jahre gab es Urkunde und Nadel für Frank Clemens, Rüdiger Doetsch, Waldemar Kusch und Ralph Ringel und für 20 Jahre ehrte man Udo Bonn und Ella Klein.

25-jährige Mitgliedschaft haben Dr. Peter und Monika Adamsky, Sascha Heinemann, Dieter Keiper, Willi Marmé und Kurt Reinboth vorzuweisen und 40 Jahre ist Bernd Munkel nun im Verein, übertroffen vom 96-jährigen Fritz Gielsdorf, der für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.

Darüber hinaus ehrte Gräf für besonderes Engagement, insbesondere bei Bauarbeiten, Thomas Sonnen, Ralph Ringel, Udo Bonn, Hermann Profittlich, Georg Lukas, Volker Terwesten und Martin Barwig.

Matthias Buddenberg, der 2. Vorsitzende, hat eine neue Homepage kreiert, die alle Veranstaltungen und sonstiges Wissenswertes beinhaltet und an Baumaßnahmen plant man die Neudeckung und Dämmung des Daches der Druckluft-Waffenhalle, den Bau eines Toiletten- und Umkleideraums in eben dieser Halle und will die Beleuchtung auf LED-Lampen umstellen. Nächste große Veranstaltung ist also am Ostersamstag, dem 20. April, erneut das Ostereierschießen, zu dem die Schützen wieder viele Interessenten erwarten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Sinnvolle Beschäftigung für die Bewohner

Es ist eine Tradition im Josef-Ecker-Stift, dass die Bewohner zu den Festtagen vom Förderverein Geschenke ...

Scheunenbrand in Eulenberg ging glimpflich aus

Ein Brand in einer Scheune in Eulenberg erforderte den Einsatz der Feuerwehren aus Oberlahr und Fernthal. ...

Musikschule Klangwerk lädt ein zum Hören und Ausprobieren

„Endlich ist es so weit!“, freut sich Silke Link, die Organisatorin dieser Konzerte, Geigenlehrerin an ...

Freiwilliges soziales Jahr an der Waldorfschule Neuwied

Schule - und was dann? Junge Erwachsene, die ihre Schulausbildung beendet haben und sich orientieren ...

Zehn italienische Chocolatiers bereichern chocolART

Pizza und Pasta: Den beiden großen P der italienischen Küche muss man zumindest Anfang April ein dickes ...

Neuer Hybrid-OP am Herzzentrum des DRK-Krankenhauses

Anlässlich einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tagung von Kardiologen und Herzchirurgen im Fredrich-Spee-Haus ...

Werbung