Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Bendorfer Narren sind zufrieden mit Session

Das letzte Lied ist gesungen, die Schlachtrufe „Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä“ verklungen, denn am Aschermittwoch ist alles vorbei. Dies nahmen Bürgermeister Michael Kessler, Vertreter der Karnevals- und Möhnenvereine aus Groß-Bendorf und die Polizei auch in diesem Jahr zum Anlass, die närrischen Tage beim traditionellen Heringsessen im Rathaus Revue passieren zu lassen.

Der Festausschuss Bendorfer Karneval ließ den Rosenmontagszug 2019 Revue passieren. Foto: Privat

Bendorf. Ein großes Lob an die Vereine gab es vom Vorsitzenden des Festausschusses Bendorfer Karneval Thomas Appelbaum. Die Session sei geprägt gewesen von hochkarätigen Veranstaltungen und tollen Umzügen. Selbst Sturm und Regen konnten die Karnevalisten am Rosenmontag nicht aufhalten. „Nachdem wir bereits 2016 eine Sturmwarnung hatten, waren wir in diesem Jahr total entspannt“, betonte Dieter Specht, der den Umzug bereits im neunten Jahr betreut.

Auch wenn in der Presse von einer möglichen Absage die Rede war – der Zug habe nie auf der Kippe gestanden. Das Publikum sei ebenfalls reichlich unbeeindruckt von den Wetterkapriolen gewesen und habe tapfer am Straßenrand ausgeharrt. Da einige Teilnehmergruppen später als vereinbart am Treffpunkt eintrudelten, verzögerte sich auch der Start des Umzugs und die Reihenfolge wurde ein wenig auf den Kopf gestellt. Kein Problem für die Improvisationstalente auf der Moderatorenposition und Dieter Specht auf seinem Fahrrad. Auch die Vorfreude der Zuschauer ließ sich durch die Verspätung nicht trüben.



In diesem Jahr zogen insgesamt 1701 farbenfrohe Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Wagen oder in Fußgruppen durch die Straßen Bendorfs, darunter alleine 270 Musikerinnen und Musiker. Mit 61 Fußgruppen wurde ein neuer Rekord erreicht. „Es ist vor allem toll, dass so viele Kinder dabei waren“, so Dieter Specht. Schließlich gehe es auch darum, das Brauchtum zu erhalten und weiterzugeben.

Lob gab es auch für den städtischen Bauhof: Konfetti, Verpackungen, Scherben und liegen gebliebene Kamelle - ein Umzug bringt natürlich auch eine ganze Menge Müll mit sich. Doch in Bendorf war davon schon Stunden nach dem Trubel nichts mehr zu sehen, da die „Saubermänner“ vom Bauhof die Überbleibsel des närrischen Treibens zügig beseitigten.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Zehn italienische Chocolatiers bereichern chocolART

Pizza und Pasta: Den beiden großen P der italienischen Küche muss man zumindest Anfang April ein dickes ...

Freiwilliges soziales Jahr an der Waldorfschule Neuwied

Schule - und was dann? Junge Erwachsene, die ihre Schulausbildung beendet haben und sich orientieren ...

Kreativ-Camp: Jugendliche lernen von Profis

In den Sommerferien wird beim Nachwuchs keine Langeweile aufkommen, denn das Kinder- und Jugendbüro der ...

Neuer Hybrid-OP am Herzzentrum des DRK-Krankenhauses

Anlässlich einer gemeinsamen wissenschaftlichen Tagung von Kardiologen und Herzchirurgen im Fredrich-Spee-Haus ...

Neuwieder Zoo hat Nachwuchs bei den Zwergmaras

Er sieht aus wie eine Mischung aus Kaninchen und Känguru, ist aber ein Nagetier: Der Zwergmara. Im Zoo ...

Schüler verhindert Suizidversuch

Am heutigen Donnerstag, den 7. März wurde der Polizeiinspektion Neuwied gegen 9:50 Uhr mitgeteilt, dass ...

Werbung