Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Bendorfer Haushaltsinformation für 2019 ist online

Mit dem Bürgerhaushalt stellt die Stadt Bendorf ihren Bürgern seit 2016 eine aufgearbeitete und „lesbare“ Version des Haushaltsplans zur Verfügung. Ab sofort steht die Broschüre mit Informationen zum Haushalt 2019 auf der Homepage www.bendorf.de zum Download bereit.

Wie voll ist die Bendorfer Stadtkasse? Der Bürgerhaushalt verrät es. (Symbolfoto)

Bendorf. „Eine wichtige Voraussetzung für die erfolgreiche Beteiligung der Bürgerschaft ist es, die komplexe und schwer durchschaubare Materie „Haushalt“ in verständlicher und transparenter Form darzustellen“, ist Bürgermeister Michael Kessler überzeugt.

Der Bürgerhaushalt erläutert die Prinzipien und Vorschriften der Haushaltsplanung und stellt dar, woher die Stadt Bendorf ihr Geld bekommt, wofür sie es ausgibt und welche Schwerpunkte es in der Budgetverteilung gibt.

Ob Unterhaltung der Straßen, Wege und Spielplätze, der Betrieb und Umbau der Bendorfer Schulen und Kindertagesstätten oder die Sanierung der Sayner Hütte: viele Grafiken und Diagramme veranschaulichen die Zahlen und geben einen Überblick, mit welchen Einnahmen und Ausgaben die Stadt plant.



„Wir haben übersichtlich erläutert, wie sich die Zahlen zusammensetzen und welche Beträge auf die einzelnen Projekte entfallen“, erklärt Stefan Brink, Leiter des Fachbereichs Finanzen. „Auch die Entwicklung der städtischen Schulden und die für 2019 geplanten Investitionen werden dargestellt.“

Wer keinen Zugang zum Internet hat, kann auf Anfrage auch eine Broschüre in Papierform bei der Stadtverwaltung Bendorf erhalten. Weitere Informationen erhalten interessierte Bürger bei Sabine Wulf unter 02622/703-125 oder per Mail an sabine.wulf@bendorf.de .


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tobias Härtling erneut Spitzenkandidat der LINKEN

Die Mitgliederversammlung der LINKEN in der Stadt Neuwied hat ihren Fraktionsvorsitzenden Tobias Härtling ...

MdB Sandra Weeser eröffnet Wahlkreisbüro

Die Betzdorfer FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat ihr neues Wahlkreisbüro eröffnet. Dazu kamen ...

Insolvenzen 2018: Die Zahlen für die Region sind da

Landesweit ging die Zahl der Verbraucherinsolvenzen 2018 im Vergleich zu 2017 zurück. Bei den Unternehmensinsolvenzen ...

"Es gibt viel zu tun": Abschlussbericht über Spielstätten übergeben

Nach den zahlreichen Begehungen und der Bestandsaufnahme der Spielflächen in Heddesdorf im Rahmen der ...

Unkel bei Stadt-Land-Quiz erleben

„Große Männer“ stehen im Blickpunkt des beliebten SWR-Fernsehformats “Stadt-Land-Quiz“ am Samstag, 16. ...

SWN: Auch Ausbilder stellen sich auf Besonderheiten ein

Wie tickt die Generation Z? Was bedeutet das für die Ausbildung? Und wie kann – und muss - man sich als ...

Werbung