Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Unkel bei Stadt-Land-Quiz erleben

„Große Männer“ stehen im Blickpunkt des beliebten SWR-Fernsehformats “Stadt-Land-Quiz“ am Samstag, 16. März, 18:45 Uhr, im SWR-Fernsehen: Für Unkel steht Bundeskanzler und Nobelpreisträger Willy Brandt Pate, während das baden-württembergische Brackenheim mit dem 1. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, aufwartet.

Willy Brandt freut es: Für seine Wahlheimat Unkel stellten sich der Vorsitzende der nach ihm benannten Bürgerstiftung, Christoph Charlier, und Käthemarie Hommerich den Fragen von SWR-Moderator Jens Hübschen. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Auch in der Kulturstadt am Rhein hat Moderator Jens Hübschen Menschen, die ihm begegnet sind, spontan zu Mitspielern gemacht. Um seine Zufallskandidaten direkt in das „Stadt Land Quiz“-Spiel einbeziehen zu können, hat er dazu Texte, Fotos und Filme auf seinem Tablet abgespielt.

Eine besondere Rolle in diesem Ratespiel übernehmen jeweils zwei Stadtpaten. Ihnen wird eine knifflige Aufgabe gestellt, die sie nur mit zusätzlicher Hilfe meistern können. Natürlich gibt’s dafür Extrapunkte. Gleiches gilt für die abschließende Schnellfragerunde, bei der die beiden Stadtpaten auf sich alleine gestellt sind. Für die Kulturstadt und Willy Brandt sind Käthemarie Hommerich und der Vorsitzende der Bürgerstiftung Unkel-Willy-Brandt-Forum, Christoph Charlier, als Stadtpaten ins Rennen gegangen.



Wie es für die gefragte Kulturstadt schlussendlich ausgegangen ist, wird dann am 16. März zu sehen sein.

Der Fernsehtipp
Stadt-Land-Quiz: Das Städteduell im Südwesten
Unkel gegen Brackenheim
Sendung am 16. März 2019, 18:45 Uhr – 19:30 Uhr im SWR-Fernsehen




Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Autofahrer in Bendorf mit gefälschtem Führerschein festgenommen

In Bendorf wurde am Freitag (4. Juli) ein Pkw-Fahrer von der Polizei gestoppt, der in unsicherer Weise ...

Selters: Radiologie-Standort erhält Verstärkung durch neuen Experten

In Selters hat Privatdozent Dr. Torsten Sommer die ärztliche Leitung der Radiologie übernommen. Patienten ...

AKTUALISIERT | Waldbrand bei Alberthofen

AKTUALISIERT | Bei Alberthofen brannte eine größere Waldfläche. Feuerwehren aus der VG Puderbach und ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

Fahrradfahren lernen: Ein Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund in Neuwied

In Neuwied hat ein spezieller Fahrrad-Lernkurs für Frauen mit Migrations- oder Fluchterfahrung großen ...

Verkehrskontrollen auf der L 258 bei Anhausen: Nicht nur Geschwindigkeitsüberschreitungen entdeckt

Am Freitag (4. Juli) führte die Polizeidirektion Neuwied umfangreiche Verkehrskontrollen auf der L 258 ...

Weitere Artikel


"Es gibt viel zu tun": Abschlussbericht über Spielstätten übergeben

Nach den zahlreichen Begehungen und der Bestandsaufnahme der Spielflächen in Heddesdorf im Rahmen der ...

Bendorfer Haushaltsinformation für 2019 ist online

Mit dem Bürgerhaushalt stellt die Stadt Bendorf ihren Bürgern seit 2016 eine aufgearbeitete und „lesbare“ ...

Tobias Härtling erneut Spitzenkandidat der LINKEN

Die Mitgliederversammlung der LINKEN in der Stadt Neuwied hat ihren Fraktionsvorsitzenden Tobias Härtling ...

SWN: Auch Ausbilder stellen sich auf Besonderheiten ein

Wie tickt die Generation Z? Was bedeutet das für die Ausbildung? Und wie kann – und muss - man sich als ...

"Know How": Kreisjugendpflege bietet Fortbildungen

„Echt Stark! Kämpfen, Ringen und Raufen nach Regeln" und „Psychodrama im Umgang mit belasteten Situationen ...

Pflegeberufe sollen attraktiver werden

Das Pflegeberufegesetz wird ab dem 1. Januar 2020 das Altenpflegegesetz und das Krankenpflegegesetz ablösen. ...

Werbung