Werbung

Nachricht vom 07.03.2019    

Unkel bei Stadt-Land-Quiz erleben

„Große Männer“ stehen im Blickpunkt des beliebten SWR-Fernsehformats “Stadt-Land-Quiz“ am Samstag, 16. März, 18:45 Uhr, im SWR-Fernsehen: Für Unkel steht Bundeskanzler und Nobelpreisträger Willy Brandt Pate, während das baden-württembergische Brackenheim mit dem 1. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, aufwartet.

Willy Brandt freut es: Für seine Wahlheimat Unkel stellten sich der Vorsitzende der nach ihm benannten Bürgerstiftung, Christoph Charlier, und Käthemarie Hommerich den Fragen von SWR-Moderator Jens Hübschen. Foto: Thomas Herschbach

Unkel. Auch in der Kulturstadt am Rhein hat Moderator Jens Hübschen Menschen, die ihm begegnet sind, spontan zu Mitspielern gemacht. Um seine Zufallskandidaten direkt in das „Stadt Land Quiz“-Spiel einbeziehen zu können, hat er dazu Texte, Fotos und Filme auf seinem Tablet abgespielt.

Eine besondere Rolle in diesem Ratespiel übernehmen jeweils zwei Stadtpaten. Ihnen wird eine knifflige Aufgabe gestellt, die sie nur mit zusätzlicher Hilfe meistern können. Natürlich gibt’s dafür Extrapunkte. Gleiches gilt für die abschließende Schnellfragerunde, bei der die beiden Stadtpaten auf sich alleine gestellt sind. Für die Kulturstadt und Willy Brandt sind Käthemarie Hommerich und der Vorsitzende der Bürgerstiftung Unkel-Willy-Brandt-Forum, Christoph Charlier, als Stadtpaten ins Rennen gegangen.



Wie es für die gefragte Kulturstadt schlussendlich ausgegangen ist, wird dann am 16. März zu sehen sein.

Der Fernsehtipp
Stadt-Land-Quiz: Das Städteduell im Südwesten
Unkel gegen Brackenheim
Sendung am 16. März 2019, 18:45 Uhr – 19:30 Uhr im SWR-Fernsehen




Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


"Es gibt viel zu tun": Abschlussbericht über Spielstätten übergeben

Nach den zahlreichen Begehungen und der Bestandsaufnahme der Spielflächen in Heddesdorf im Rahmen der ...

Bendorfer Haushaltsinformation für 2019 ist online

Mit dem Bürgerhaushalt stellt die Stadt Bendorf ihren Bürgern seit 2016 eine aufgearbeitete und „lesbare“ ...

Tobias Härtling erneut Spitzenkandidat der LINKEN

Die Mitgliederversammlung der LINKEN in der Stadt Neuwied hat ihren Fraktionsvorsitzenden Tobias Härtling ...

SWN: Auch Ausbilder stellen sich auf Besonderheiten ein

Wie tickt die Generation Z? Was bedeutet das für die Ausbildung? Und wie kann – und muss - man sich als ...

"Know How": Kreisjugendpflege bietet Fortbildungen

„Echt Stark! Kämpfen, Ringen und Raufen nach Regeln" und „Psychodrama im Umgang mit belasteten Situationen ...

Pflegeberufe sollen attraktiver werden

Das Pflegeberufegesetz wird ab dem 1. Januar 2020 das Altenpflegegesetz und das Krankenpflegegesetz ablösen. ...

Werbung