Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

"Know How": Kreisjugendpflege bietet Fortbildungen

„Echt Stark! Kämpfen, Ringen und Raufen nach Regeln" und „Psychodrama im Umgang mit belasteten Situationen in der Kinder- und Jugendarbeit": Auch in diesem Jahr bietet die Kreisjugendpflege wieder eine Vielzahl von interessanten und informativen Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen aus dem Bereich Jugendarbeit an.

Logo: Kreis Neuwied

Neuwied. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe mit dem Workshop „Echt Stark! Kämpfen, Ringen und Raufen nach Regeln" am Dienstag, 19., und Mittwoch, 20. März, in Linkenbach (eine Kooperationsveranstaltung mit der Fachstelle Plus für Kinder- und Jugendpastoral Koblenz).

Ringen und Raufen ist sowohl für Jungen, als auch Mädchen ein wichtiges Thema. Im Rahmen der Spiele und Übungen zum Thema Ringen und Raufen nach Regeln können die Kinder und Jugendlichen wertvolle Erfahrungen machen, die zu einer positiven Entwicklung ihrer sozialen und emotionalen Kompetenzen beitragen und somit die Persönlichkeit der jungen Menschen stärken. Der Informations- und Trainingsworkshop bietet Theorieimpulse zur Thematik und eine Vielzahl von praktischen Spielen und Übungen bis hin zu spielerischen Zweikämpfen.

Der Referent Charly Schreiber (u.a. Diplom Sozialarbeiter (FH) und Fortbilder für Gewaltprävention und Sozialkompetenztraining) vermittelt den Teilnehmern praxisnah Methoden und Inhalte, um eigenständig Projekte zum Thema Ringen und Raufen nach Regeln durchführen zu können. Zielgruppe der Veranstaltung sind haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit, SchulsozialarbeiterInnen und LeherInnen. Die Teilnahmegebühr beträgt 50,00 Euro pro Person.

Am Donnerstag, 28. März, wird die Referentin Monika Jette-Schröder (Diplom-Sozialarbeiterin und Leiterin der Jugendhilfe im Strafverfahren Haus des Jugendrechts in Mannheim) in Neuwied zu Gast sein und interessante Einblicke in das Thema „Psychodrama im Umgang mit belasteten Situationen in der Kinder- und Jugendarbeit" geben.



Das Psychodrama ist ein Verfahren und ein theoretisches Konzept mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten in pädagogischen, psychologischen und klinischen Arbeitsfeldern. Es kann personen-, gruppen-, institutionen-, und themenzentriert angewendet werden und dient als Forschungsmethode zur Analyse individueller und sozialer Zusammenhänge. Das Psychodrama ist ganzheitlich ausgerichtet, ziel-, handlungs-, lösungs- und ressourcenorientiert. Es bietet hierzu Methoden und Techniken, in denen Körper, Geist und Seele angesprochen werden. Vermittelt werden bewährte kreative, aktivierende und lösungsorientierte Arrangements des Psychodramas.

Diese Veranstaltung wird vom Arbeitskreis Suchtprävention in Neuwied angeboten und richtet sich ebenfalls an haupt- und ehrenamtlich Tätige in der Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeiter und Lehrer. Die Teilnahmegebühr beträgt 20,00 Euro pro Person.

Anmeldungen richten Interessierte bitte an Franlin Toma / Lena Schmuck, E-Mail: jugendarbeit@kreis-neuwied.de oder Tel.: 02631/803-442.

In Kürze erscheint zudem der umfangreiche Flyer „Know-How - Für eine qualitative Jugendarbeit im Landkreis Neuwied" mit weiteren Workshops und Fachveranstaltungen, den Sie auch online auf der Homepage der Kreisverwaltung einsehen können.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Koblenzer Nachwuchstalente räumen bei Landesmeisterschaft im Handwerk ab

Bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk in Mainz dominierten Nachwuchskräfte aus dem Kammerbezirk ...

Mehrere Verkehrsdelikte und Diebstahl in Neuwied

Am Wochenende vom 17. bis 19. Oktober 2025 kam es in Neuwied zu mehreren Vorfällen, die die Polizei beschäftigten. ...

Memorabilia V: Die rechte und die linke Hand Gottes

Anfang des 18. Jahrhunderts kommt es in Eichelhardt, nahe dem Kloster Marienthal, zu einer der skurrilsten ...

Unfallflucht in Melsbach: Geparktes Auto schwer beschädigt

In Melsbach kam es am Wochenende zu einer Unfallflucht, bei der ein geparktes Auto erheblich beschädigt ...

Schlägerei in Unkel: Zwei Täter flüchten unerkannt

Am frühen Sonntagmorgen (19. Oktober 2025) kam es auf der Kamener Straße in Unkel zu einem Vorfall, der ...

Spaziergängerin in Rheinbrohl mit Messer bedroht

Am frühen Samstagabend (18. Oktober 2025) kam es in Rheinbrohl zu einem beunruhigenden Vorfall. Eine ...

Weitere Artikel


Unkel bei Stadt-Land-Quiz erleben

„Große Männer“ stehen im Blickpunkt des beliebten SWR-Fernsehformats “Stadt-Land-Quiz“ am Samstag, 16. ...

Tobias Härtling erneut Spitzenkandidat der LINKEN

Die Mitgliederversammlung der LINKEN in der Stadt Neuwied hat ihren Fraktionsvorsitzenden Tobias Härtling ...

MdB Sandra Weeser eröffnet Wahlkreisbüro

Die Betzdorfer FDP-Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser hat ihr neues Wahlkreisbüro eröffnet. Dazu kamen ...

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Pralinen selbst herstellen mit Neuwieder Fachfrau

Anfang April feiert die „chocolART“ ihre Neuwieder Premiere. Bereits kurz zuvor können sich Schokoladen- ...

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

Werbung