Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Feuerwerk der guten Laune bei Engerser Elisabeth-Frauen

Zu einem der Höhepunkte der Engerser Saalfassenacht hat sich in den letzten Jahren der karnevalistische Senioren-Nachmittag der Engerser Elisabeth-Frauen entwickelt. Als die aktiven Elisabethfrauen am frühen Nachmittag unter Begleitung des „Altstadtquartetts“ die Bühne im katholischen Pfarrheim eroberten, war die närrisch geschmückte Narhalla bis auf den letzten Platz mit erwartungsfrohen, kostümierten Gecken besetzt.

Fotos: privat

Engers. Nach der Begrüßung durch Brigitte Hahn und dem obligatorischen Kaffee und Kuchen startete das mehr als vierstündige bunte Programm. Dabei wurden die Elisabethfrauen von Hans-Heinrich Steigerwald an der Technik mit der passenden Hintergrundmusik und dem Altstadtquartett der „vier Altkarnevalisten“ Werner J. Keßler, Edgar Brachtendorf, Reiner Myke und Norbert Freese mit stimmungsvoller Fassenachts-Musik hervorragend unterstützt.

Den Startschuss des mit Höhepunkten gespickten Programmes gab Gretel Nilges mit dem Vortrag „Mach Dir nichts Draus“ gefolgt von Ilse Dötsch, die mit ihrem Witz den Saal zum Lachen brachte. Erika Steigerwald als frustrierte Haus- und Ehefrau hatte so manche Anekdote aus ihrem Eheleben mitgebracht und Josef Jachmich sorgte mit dem Liedvortrag „Ich glaub ich bin nicht mehr normal“ für Stimmung und Gelächter.

Agnes Kretzer und Conny Feuerpeil amüsierten sich prächtig beim Kaffee und tratschten und klatschten über die neuesten Begebenheiten; sehr zur Freude der gutgelaunten Gecken im Saal. Und Hans Georg Schindler schloss sich als rüstiger Rentner mit allerlei Witzigem aus seinem Leben im Ruhestand an. Natürlich ließen es sich auch die Engerser Möhnen mit Anne Baugut an der Spitze nicht nehmen, den Senioren einen närrischen Besuch abzustatten und auch Bürgermeister Michael Mang freute sich über so viele Närrinnen und Narren im Pfarrheim.

Mit ihrem Sketch aus einer Schulklasse begeisterten die aktiven Elisabethfrauen das Publikum; die Lehrerin Fräulein Schwerdtfeger hatte alle Mühe die „jungen Wilden“ zu bändigen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Wolfgang Geil und Sabine Becker mit einer Parodie auf Deutschland sucht den Superstar kamen ebenso gut beim Publikum an wie Gabi Korb und Anne Baugut, die ihre Fitness als Hupfdohlen auf Gymnastikbällen, mit witzigen Wortspielen garniert, unter Beweis stellen konnten.

Da Engers ja in diesem Jahr prinzenlos ist, hatten die Elisabethfrauen eine besondere Überraschung für die Gäste vorbereitet. So hatten sie kurzerhand selbst ein Prinzenpaar auf die Beine gestellt und unter großem Jubel wurden Prinz Martin der 3/8ste und Prinzessin Lisbeth vom Wasserturm mit ihrem Gefolge auf der Bühne begrüßt und mit Ovationen gefeiert. Eine tolle Idee mit Anneliese Keßler, Brigitte Hahn, Margit Weißmüller, Petra Myke, Gretel Nilges, Marion Schindler und dem Funkemariechen Erika Steigerwald

Nachdem das „Prinzenpaar“ mit tosendem Beifall bejubelt wurde bedankte sich Brigitte Hahn bei allen Helfern und Unterstützern und rief alle Aktiven und Vortragenden zum großen Finale auf die Bühne. Zu den Karnevalsschlagern des „Altstadt-Quartetts“ wurde geschunkelt und gesungen und nach dem Finale mit dem Kult-Schlager Panama waren sich alle Gäste und Aktive einig: „Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei bei den Elisabethfrauen und der Seniorensitzung.“


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleiner Flächenbrand unter Autobahnbrücke bei Bendorf schnell gelöscht

Am späten Samstagnachmittag (12. Juli) kam es in Bendorf zu einem Vorfall, der kurzzeitig den Verkehr ...

Unter Alkoholeinfluss am Steuer: 43-Jähriger in Neuwied gestoppt

In der Nacht zum Sonntag (13. Juli) fiel einer Polizeistreife in Neuwied ein Auto auf, das auffällig ...

Trunkenheitsfahrt auf E-Scooter: Polizei stoppt Mann mit Bierdose in Neuwied

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) fiel ein 35-jähriger Mann in der Neuwieder Innenstadt durch ...

Senior prallt in Mülheim-Kärlich mit geparkten Autos zusammen

In der Kurfürstenstraße in Mülheim-Kärlich ereignete sich am Donnerstag (10. Juli) ein Verkehrsunfall ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Von Verlust zu Liebe: Zwei Herzenshunde warten auf ihr gemeinsames Glück

Sie haben ihr Zuhause verloren, aber nicht einander. Coco, ein Zwerg-Rehpinscher, und Prinz, ein Toy-Terrier-Mix, ...

Weitere Artikel


Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Großes Theater im Alten Bahnhof von Puderbach

Eine Kriminalgeschichte nach und mit dem Text von J.W.v. Goethe. Dr. Heinrich Faust strebt nach mehr. ...

Selbstloser Weihnachtswunsch ging verspätet in Erfüllung

Die Sparkasse Neuwied stiftete Trikots für die Partnerschule in Ruanda. Weihnachten ist zwar schon eine ...

Let´s talk about Europe! Pulse of Europe Neuwied lädt zum Bürgerdialog

Pulse of Europe Neuwied lädt in Kooperation mit Europe Direct Koblenz und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz ...

„Östlich von Eden“ – eine Ausstellung von Jaworski und Steger

„Markt 9“ ist die neue und attraktive Adresse für Kunst und Kultur in Linz am Rhein. Die Premiere bestreitet ...

Pralinen selbst herstellen mit Neuwieder Fachfrau

Anfang April feiert die „chocolART“ ihre Neuwieder Premiere. Bereits kurz zuvor können sich Schokoladen- ...

Werbung