Werbung

Nachricht vom 06.03.2019    

Let´s talk about Europe! Pulse of Europe Neuwied lädt zum Bürgerdialog

Pulse of Europe Neuwied lädt in Kooperation mit Europe Direct Koblenz und der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz am Montag, 18. März um 18 Uhr zu einem Bürgerdialog in den Amalie Raiffeisensaal der Volkshochschule Neuwied ein.

Foto: privat

Neuwied. Der französische Staatpräsident Emmanuel Macron hat in einem erneuten Aufruf an alle Bürger in der EU für einen „Neubeginn in Europa“ geworben. Zunehmende Europaskepsis, Nationalismus, Brexit… Die EU steht vor der Europawahl am 26. Maik zurzeit vor vielen Herausforderungen. Wie stellen Sie sich die Bürger die Zukunft der EU vor? Sollte Europa stärker zusammenwachsen, wie Macron es vorschlägt, oder sollte es weiter gehen wie bisher?

Der Bürgerdialog am 18. März ist eine gute Gelegenheit für Bürgerinnen und Bürger, europäischen Akteuren direkt Ideen, Vorschläge und Wünsche vorzutragen. Die Veranstaltung findet im „World Café“ - Format statt, bei dem die Podiumsgäste nach einer kurzen Vorstellung mit den Besuchern an mehreren Tischen und in kleinen Runden diskutieren werden. So ist gewährleistet, dass alle die mögen frei zu Wort kommen können. Ergebnisse und Vorschläge sind Grundlage eines Austauschs mit Europapolitikern, die die Teilnehmer der Informationsfahrt von Pulse of Europe Neuwied nach Brüssel am 4. April antreffen werden.



Die Teilnehmer am Bürgerdialog haben die Möglichkeit, unter anderem mit Kandidatinnen und Kandidaten für das Europäische Parlament wie Ralf Seekatz (CDU), Karsten Lucke (SPD) und Stephan Wefelscheid (Freie Wähler), der Leiterin der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Brüssel Dr. Johanna Becker-Strunk und den Aktiven von Pulse of Europe zu diskutieren.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

SPD besichtigt Umbauten der Grundschule Straßenhaus

Die SPD-Fraktion des Verbandsgemeinderates und der SPD-Ortsverein Rengsdorf-Waldbreitbach haben die umgebauten ...

Tobias Härtling tritt für das BSW im Wahlkreis Neuwied bei der Landtagswahl 2026 an

Tobias Härtling, nominierter Direktkandidat im Wahlkreis Neuwied, plant, sich im kommenden Wahlkampf ...

Ellen Demuth kritisiert SPD: Bundesmittel für den Kreis Neuwied als eigene Erfolge verkauft

Die kürzlich angekündigte "Förderoffensive" der SPD für den Kreis Neuwied sorgt für Diskussionen. Ellen ...

Landesregierung in der Kritik: Kita-Finanzierung sorgt für Unmut

Im Landkreis Neuwied steht die Kita-Finanzierung unter scharfer Kritik. Landrat Achim Hallerbach fordert ...

Weitere Artikel


Feuerwerk der guten Laune bei Engerser Elisabeth-Frauen

Zu einem der Höhepunkte der Engerser Saalfassenacht hat sich in den letzten Jahren der karnevalistische ...

Umweltbewusstes Plastikfasten vom 6. März bis 14. April

Heute beginnt die Fastenzeit. Und dass diese uralte Kulturtechnik, die – durch bewussten Verzicht – das ...

Großes Theater im Alten Bahnhof von Puderbach

Eine Kriminalgeschichte nach und mit dem Text von J.W.v. Goethe. Dr. Heinrich Faust strebt nach mehr. ...

„Östlich von Eden“ – eine Ausstellung von Jaworski und Steger

„Markt 9“ ist die neue und attraktive Adresse für Kunst und Kultur in Linz am Rhein. Die Premiere bestreitet ...

Pralinen selbst herstellen mit Neuwieder Fachfrau

Anfang April feiert die „chocolART“ ihre Neuwieder Premiere. Bereits kurz zuvor können sich Schokoladen- ...

Sperrungen der Anschlussstellen Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach (A 3)

Aufgrund von Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn werden die Anschlussstelle Bendorf (A 48) und Ransbach-Baumbach ...

Werbung