Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Im Bendorfer Rathaus waren die Narren los

In den Karnevalstagen ist die gewohnte Ordnung außer Kraft: nachdem Bürgermeister Michael Kessler sich bereits am Schwerdonnerstag den Möhnen aus Groß-Bendorf unterwerfen musste, übernahmen am Sonntag die Karnevalsvereine aus der ganzen Stadt das Ruder im Rathaus.

Bürgermeister Kessler überreichte den kleinen Tollitäten den Rathausschlüssel. Fotos: Stadt Bendorf

Bendorf. Unter den Klängen des Musikzugs Bendorf marschierten die Narren in den Stadtpark ein, wo der Kessler sie bereits am Eingang erwartete und in seine Amtsstuben einlud. Der bunt dekoriert große Rathaussaal bot die perfekte Kulisse, um sich beim Schunkeln und Singen schon einmal für die kommenden Umzüge in den Stadteilen aufzuwärmen.

Dass der Karneval in Bendorf alle Generationen begeistert, bewies einmal mehr das Kinderprinzenpaar aus dem „Haus des Kindes“, das ebenfalls samt Hofstaat im Rathaus zu Gast war. Prinz Leon II. und Prinzessin Valea I. aus der kunterbunten Tierwelt und ihre Freunde begeisterten mit humorvollen Reimen. Da ließ sich der Stadtchef nicht lange bitten, den Rathausschlüssel auszuhändigen und den kleinen Tollitäten eine Truhe mit goldenen Talern zu überreichen. Im Gegenzug erhielt er den selbstgebastelten Prinzenorden.



Das „HadeKi“ stellt bereits zum 24. Mal in Folge das Kinderprinzenpaar in Bendorf. Das war natürlich Grund für ein mehrfaches „HadeKi Ruck Zuck“! Auch die Schlachtrufe „Hädau, Meck Meck, Helau und Säbalä“ erklangen noch viele Male, bevor der Festausschuss Bendorfer Karneval, die Karnevalsgesellschaft Sayn, die Karnevalsgesellschaft Mülhofen, die Bendorfer Narrenzunft, die Gemeinschaft Stromberger Karneval sowie die Kirmes- und Karnevalsgesellschaft Bendorf sich auf den Weg zu den nächsten Umzügen machten.



Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kupferkabeldiebstahl auf Baustelle in Rheinbrohl

In der Nacht vom 21. auf den 22. August 2025 kam es auf einer Baustelle in Rheinbrohl zu einem Diebstahl. ...

Familientreffen in Westerburg: Die Helspers kehren zurück zu ihren Wurzeln

Häufig werden Veranstaltungen mit dem Zusatz "International" aufgehübscht, um öffentliches Interesse ...

Unkel Live: The End of Blue - Do it for the Craic

Am Freitagabend gastierten "The End of Blue" im Rahmen der örtlichen Veranstaltungsreihe "Unkel Live" ...

Unfallflucht auf der L255: Polizei sucht weißen SUV

Am Samstagnachmittag kam es auf der L255 zwischen Roßbach Lache und Waldbreitbach zu einem gefährlichen ...

Polizei Neuwied: Kontrollen und Vorfälle am Wochenende

Am Wochenende des 22. bis 24. August 2025 führte die Polizei Neuwied mehrere Kontrollen durch und bearbeitete ...

Unkel lädt zum Tag des offenen Denkmals mit spannenden Einblicken ein

Am Sonntag, 14. September 2025, öffnet Unkel seine historischen Schätze zum bundesweiten Tag des offenen ...

Weitere Artikel


Parfumdiebe in Neuwied unterwegs

Am 9. November 2018, gegen 14:20 Uhr, betraten drei bislang unbekannte Täter gezielt den Drogerie Markt ...

Neue Marktstraße schafft mehr Aufenthaltsqualität

Sie gehört aktuell zu den bedeutendsten Projekten in der Neuwieder Innenstadt: die Modernisierung der ...

Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltischtennis in Horhausen

Erstmals richtet der TuS Horhausen zusammen mit der Rollstuhlsport-Gemeinschaft Koblenz (RSG) die Deutschen ...

Ortsgemeinden sind das Herzstück unseres Landkreises

Ende 2018 war das Kirchspiel Anhausen für sein Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen" mit dem Brückenpreis ...

„Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich als liebevolle Hexen

Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem ...

Kleinmaischeid wiederholt Rosenmontagszug

Die Kleinmaischeider haben beim Petrus Widerspruch eingelegt. Sie wollen sich nicht damit abfinden, dass ...

Werbung