Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

Ortsgemeinden sind das Herzstück unseres Landkreises

Ende 2018 war das Kirchspiel Anhausen für sein Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen" mit dem Brückenpreis der Ministerpräsidentin ausgezeichnet worden. Landrat Achim Hallerbach nahm die Auszeichnung dieses besonderen Bürgerprojektes jetzt zum Anlass, sich vor Ort persönlich einen Eindruck von dem Anhausener Modell zu verschaffen und zur besonderen Auszeichnung zu gratulieren.

Von links: Landrat Achim Hallerbach, Projektleiter Peter Schwarz, Ortsbürgermeisterin Heidelore Momm und der 1. Ortsbeigeordnete Heinz-Otto Zantop. Foto: Kreisverwaltung

Anhausen. Ortsbürgermeistern Heidelore Momm, der 1. Ortsbeigeordnete Heinz-Otto Zantop, Projektleiter Peter Schwarz und Projektbeteiligter Achim Krokowski erläuterten ausführlich das Zustandekommen und den Inhalt ihres Projektes. Handlungsleitend für die eigens gegründete Projektgruppe sind unter anderem die Ergebnisse aus einer Einwohnerbefragung im Frühjahr 2015. Damals hatten die Menschen im Kirchspiel ganz wesentliche Wünsche und Erwartungen formuliert. Genauso, wie die Menschen im Alter in der vertrauten Umgebung bleiben, nachbarschaftliche Hilfe in Anspruch nehmen oder auch geben möchten und eine hohe Bereitschaft zu ehrenamtlichem Engagement zeigen, so klar lehnen sie für sich gemeinschaftliches Wohnen im stationären Rahmen oder im Betreuten Wohnen ab.

Grund genug für den vom Gemeinderat ins Leben gerufenen Arbeitskreis, eine Weiterentwicklung des Lebens im Kirchspiel mit differenzierten Handlungsperspektiven – etwa zu den Themen „Alt werden zu Hause" oder „Infrastruktur und Kommunikation" voranzubringen. Zudem sollen in Zusammenarbeit mit einem Investor barrierefreie Wohnungen entstehen.

„Die Ortsgemeinden sind das Herzstück unseres Landkreises. Hier wohnen und arbeiten die Menschen nicht nur – hier haben sie vielfach auch Ihre Wurzeln und ihren Lebensmittelpunkt. Da ist es nur allzu verständlich, dass man auch im Alter in dieser vertrauten Umgebung bleiben möchte", weiß Landrat Achim Hallerbach um die Stärken der Gemeinden.

Projekte wie „Wir sind Kirchspiel Anhausen" machen wichtige Entwicklungspotentiale unserer Gemeinden sichtbar. Sie so zu nutzen, wie das jetzt schon im Kirchspiel passiert – etwa durch die lokale Nachbarschaftsplattform nebenan.de – ein digitales „schwarzes Brett", ist nach Auffassung des Landrates ein wesentlicher Beitrag zum Erhalt und zur Steigerung der Attraktivität und Lebensqualität in den Gemeinden. „Dazu kann ich nur gratulieren und die Verantwortlichen ermutigen, ihren erfolgreich eingeschlagenen Weg weiterzugehen", sagte Landrat Achim Hallerbach anerkennend und sicherte seine persönliche Unterstützung für die weitere Projektumsetzung zu.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Im Bendorfer Rathaus waren die Narren los

In den Karnevalstagen ist die gewohnte Ordnung außer Kraft: nachdem Bürgermeister Michael Kessler sich ...

Parfumdiebe in Neuwied unterwegs

Am 9. November 2018, gegen 14:20 Uhr, betraten drei bislang unbekannte Täter gezielt den Drogerie Markt ...

Neue Marktstraße schafft mehr Aufenthaltsqualität

Sie gehört aktuell zu den bedeutendsten Projekten in der Neuwieder Innenstadt: die Modernisierung der ...

„Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich als liebevolle Hexen

Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem ...

Kleinmaischeid wiederholt Rosenmontagszug

Die Kleinmaischeider haben beim Petrus Widerspruch eingelegt. Sie wollen sich nicht damit abfinden, dass ...

Veilchendienstagszug rollte durch Großmaischeid

Am heutigen Dienstag hatten die Narren mehr Glück. Windig und weitestgehend trocken hatte Petrus angesagt. ...

Werbung