Werbung

Nachricht vom 05.03.2019    

„Horser Mokkatässjer“ präsentierten sich als liebevolle Hexen

Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem Hexenball im Kaplan-Dasbach-Haus. Pünktlich um 16.11 Uhr marschierte die „Hexenbande“ auf die Bühne, angeführt von Obermöhn Renate. In Reimform stellte sie die einzelnen Möhnen vor und begrüßte auch gleich zwei neue in der Möhnenrunde. Mit der Büttenrede „Das Vollblutweib“ sorgte Marion Schmuck für Spaß im Saal. Schließlich verabschiedete Obermöhn Renate die Willrotherin Edith Oeftring aus dem aktiven Möhnendienst.

An die Walpurgisnacht erinnerten die Horser Möhnen mit ihrem Hexentanz. (Foto: Möhnen KG Horhausen)

Horhausen. Als ganz liebevolle Hexen im tollen Outfit präsentierten sich die Horser Möhnen „Mokkatässjer“ bei ihrem Hexenball im Kaplan-Dasbach-Haus. Obermöhn Renate Margenfeld-Müller führte durch das bunte Programm. Nach dem großen Kaffeeklatsch ging es los im Vorprogramm mit den Nachwuchstanzgruppen der KG Horhausen, den Mini-Funken und den Supergirls. Für die nötige musikalische Stimmung sorgte Alexander Pott. Pünktlich um 16.11 Uhr marschierte dann die „Hexenbande“ auf die Bühne, angeführt von Obermöhn Renate. In Reimform stellte sie die einzelnen Möhnen vor und begrüßte auch gleich zwei neue in der Möhnenrunde. Mit der Büttenrede „Das Vollblutweib“ sorgte Marion Schmuck für Spaß im Saal. An die Walpurgisnacht erinnerten die Möhnen mit ihrem Hexentanz, für den es viel Beifall gab. Aber auch die Willrother „Sunshines“ begeisterten mit ihrem Tanz. Mit dem musikalischen Sketch „Klüngelköpp“ überraschten Edith Oeftering und die „Mokkatäsjer“ das Möhnenvolk im Saal. Die Funkengarde Willroth legte einen zackigen Tanz aufs Parkett und das Willrother Männerballett brachte Urwaldstimmung in den Saal.



„So sind die Männer“, mit diesem musikalischen Sketch begeisterten Birgit Müller und Renate Margenfeld-Müller. Auch die Jugendfunken der KG Horhausen zeigten ihr Können. Obermöhn Renate stieg wieder in die Bütt und meinte: „Eine Oma erzählt“ – Kindererziehung heute und damals. Mit einem flotten Showtanz erfreuten die „Chicas Locas“ aus Ehlscheid das närrische Volk und auch die Prinzengarde aus Verscheid der KG „Mir hale pool“ wurde jubelnd empfangen. Schließlich begeisterte die Funkengarde der KG Horhausen mit einem gekonnten Tanz. Zum Abschluss des Programms stand das Männerballett „Heidchenländer“ aus Strauscheid auf der Bühne. Die gestandenen Mannsbilder eroberten im Nu die Herzen der Möhnen. Schließlich verabschiedete Obermöhn Renate die Willrotherin Edith Oeftring aus dem aktiven Möhnendienst. 30 Jahre lange gehörte Edith zu den Möhnen. „In all den Jahren war sie immer aktiv und hilfsbereit“, so Obermöhn Renate in der Laudatio. Anschließend wurde noch kräftig im KDH gefeiert. (PM)


Mehr dazu:   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schaum und weiße Trübung im Bach: Feuerwehr im Einsatz

Am Abend des 30. April wurde die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Kreuzgang Konzerte: Musikalische Highlights in Neuwied

Die Kreuzgang Konzerte in der Abtei Rommersdorf sind ein fester Bestandteil des Neuwieder Veranstaltungskalenders. ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

Aktualisiert: Streckensperrung in Troisdorf aufgehoben

Nach einer kurzfristigen Streckensperrung im Raum Troisdorf kehrt der Bahnverkehr langsam zur Normalität ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinden sind das Herzstück unseres Landkreises

Ende 2018 war das Kirchspiel Anhausen für sein Projekt „Wir sind Kirchspiel Anhausen" mit dem Brückenpreis ...

Im Bendorfer Rathaus waren die Narren los

In den Karnevalstagen ist die gewohnte Ordnung außer Kraft: nachdem Bürgermeister Michael Kessler sich ...

Parfumdiebe in Neuwied unterwegs

Am 9. November 2018, gegen 14:20 Uhr, betraten drei bislang unbekannte Täter gezielt den Drogerie Markt ...

Kleinmaischeid wiederholt Rosenmontagszug

Die Kleinmaischeider haben beim Petrus Widerspruch eingelegt. Sie wollen sich nicht damit abfinden, dass ...

Veilchendienstagszug rollte durch Großmaischeid

Am heutigen Dienstag hatten die Narren mehr Glück. Windig und weitestgehend trocken hatte Petrus angesagt. ...

Rosenmontag der Polizeiinspektion Neuwied

Die Polizei Neuwied wurde an Rosenmontag in der Stadt, in Gladbach, Engers und Heimbach-Weis auf Trab ...

Werbung