Werbung

Nachricht vom 04.03.2019    

Altes Land, junge Städte: Neue Studie vergleicht die Alterung

Die drei Westerwälder Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald liegen ziemlich genau im Schnitt der Republik, wenn man das jeweilige Durchschnittsalter ihrer Bevölkerung ermittelt. Eine aktuelle Studie des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) tut dies.

Am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln ist die neue Demografie-Studie entstanden. (Foto: IW Köln)

Köln/Region. Deutschland altert, vor allem auf dem Land. Die Städte werden dagegen jünger, stellt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in einer neuen Studie fest: Sie wachsen vor allem durch junge Zuwanderer und durch junge Inländer, die für ein Studium oder einen Job in die Stadt ziehen. Das ist nicht wirklich neu. Nützlich ist indes ein Online-Tool zur Studie, das die jeweiligen Daten für jeden Landkreis und jede kreisfreie Stadt hergibt. Die Grafik zeigt im Ausgangszustand die Verteilung der Bevölkerung im Jahr 2017 nach Altersgruppen in Deutschland und allen Landkreisen und kreisfreien Städten. Der Nutzer kann die Entwicklung seit 1995 ablaufen lassen und einzelne Jahre auswählen. Für jedes Jahr und jede Region wird außerdem das mittlere Alter der Einwohner und die Bevölkerungszahl angezeigt.

Westerwälder liegen im Schnitt
Stichwort Durchschnitt: Der Kreis Altenkirchen ist mit einem Durchschnittsalter von 44,9 Jahren schon ziemlich nah dran am bundesdeutschen Mittel, der Kreis Neuwied mit 44,8 und der Westerwaldkreis mit 44,4 Jahren noch näher.

Suhl knackt die 50
Die älteste Region Deutschlands ist das rund 35.000 Einwohner zählende Suhl, 70 Kilometer südöstlich von Erfurt gelegen. Im Mittel sind die Suhler 50,3 Jahre alt und damit sechs Jahre älter als der Bundesdurchschnitt von 44,2 Jahren. Suhl ist gleichzeitig die am schnellsten alternde und schrumpfende Region Deutschlands, zeigt die neue IW-Studie: 1995 betrug das Durchschnittsalter erst 38,8 Jahre, ein Jahr weniger als im Bundesdurchschnitt. Mit dieser Entwicklung teilt die Thüringer Kleinstadt das Los vieler ländlicher Regionen, die kontinuierlich altern und schrumpfen.



Frankfurter im Mittel 40,6 Jahre alt
In Deutschlands Städten lässt sich derweil das Gegenteil beobachten: Sie wachsen immer weiter, so die IW-Studienautoren Ralph Henger und Christian Oberst. Vor allem aber verjüngen sich die Städte seit einigen Jahren: In Frankfurt am Main beispielsweise beträgt das mittlere Alter gerade einmal 40,6 Jahre. Noch zur Jahrtausendwende waren dort die Einwohner im Mittel ein Jahr älter. „Durch die hohe Außen- und Binnenwanderung altern die Großstädte vorübergehend nicht weiter“, sagt IW-Ökonom Ralph Henger. „Die Kehrseite der Medaille ist, dass der ländliche Raum schneller schrumpft und altert.“

20- bis 25-Jährige ziehen vor allem in mittelgroße Städte
Die Städte wachsen vor allem durch zwei Gruppen: Zum einen entscheiden sich jüngere ausländische Zuwanderer häufig für ein städtisches Leben. Zum anderen ziehen junge Deutsche oft in die Stadt, wenn sie studieren oder einen neuen Job beginnen. „Davon profitieren mittelgroße Städte wie Heidelberg und Münster, in denen der Anteil der 20- bis 25-Jährigen höher ist als in den Millionenstädten“, sagt Christian Oberst. Für die Studie haben die Ökonomen 71 kreisfreie Großstädte und 330 Kreise untersucht. (PM/scan)


(Quelle: IW Köln)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schaum und weiße Trübung im Bach: Feuerwehr im Einsatz

Am Abend des 30. April wurde die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach zu ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Kreuzgang Konzerte: Musikalische Highlights in Neuwied

Die Kreuzgang Konzerte in der Abtei Rommersdorf sind ein fester Bestandteil des Neuwieder Veranstaltungskalenders. ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

Aktualisiert: Streckensperrung in Troisdorf aufgehoben

Nach einer kurzfristigen Streckensperrung im Raum Troisdorf kehrt der Bahnverkehr langsam zur Normalität ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Weitere Artikel


Bezirksmeisterschaft der Schützen

Hervorragende Ergebnisse gab es bei der Bezirksmeisterschaft der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften ...

Kleinmaischeider Rosenmontagszug verhagelt und verkürzt

War Petrus humorlos oder hinterhältig? Exakt in dem Moment, als sich der liebevoll gestaltete Rosenmontagszug ...

Prellballer der TSG Irlich bestätigen zweiten Platz

Der Idarer TV lud Mitte Januar zum zweiten Spieltag der Landesmeisterschaften im Prellball ein. Auch ...

Griechisches Flair in Kurtscheid - Kalimera KCK

Zur großen Prunksitzung hatte der Karnevalsclub Kurtscheid in die Wiedhöhenhalle eingeladen. Die Halle, ...

Freie Wähler wollen in den Gladbacher Ortsbeirat

Noch ist die Freie Wähler Gruppe (FWG) nicht im Gladbacher Ortsbeirat vertreten. Das soll sich aber nach ...

Birke kracht in Großmaischeid auf Straßenlaterne

Am Rosenmontag gegen 9.20 Uhr fiel an der Katholischen Kirche St. Bonifatius eine große Birke auf eine ...

Werbung