Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

SPD Stadtverband Neuwied und Stadtratsfraktion „Stark für Neuwied“

Gut besucht war der Bürgerempfang der Neuwieder Sozialdemokraten in der Aula der Landesblindenschule in Feldkirchen. Als Ehrengast begrüßt wurde Alexander Schweitzer, Fraktionsvorsitzender der rheinland-pfälzischen SPD. Neben der bevorstehenden Kommunalwahl lag der Schwerpunkt bei der Ansprache von Schweitzer auf der ebenfalls anstehenden Europawahl. Er empfahl eine hohe Wahlbeteiligung zur Unterstützung der demokratischen Parteien der Mitte. Die Europawahl ist für Schweitzer „die wichtigste europäische Wahl in der Geschichte meiner Generation“. Dem Vormarsch der nationalsozialistischen Rechten müsse ein pro-europäisches Bild entgegen gesetzt werden.

Bürgerempfang der SPD Neuwied. Foto: privat

Neuwied. Die aus Sicht der Kommunalpolitik für Neuwied wichtigen Themen wurden in einer Talkrunde unter der Leitung von Fredi Winter durch die Stadtverbandsvorsitzende Lana Horstmann und den Fraktionsvorsitzenden Sven Lefkowitz beantwortet. Wichtig ist für die SPD bezahlbarer Wohnraum in der Innenstadt und in den Stadtteilen. Durch die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie, wie zum Beispiel im Friedrichshof, sind weitere Arbeitsplätze zu schaffen.

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind in den Kindertagesstätten und Schulen flexiblere Betreuungszeiten erforderlich. Für diese Einrichtungen sind auch bessere Ausstattungen (Möbel, Digitalisierung) erforderlich. Neuwied als Stadt des Sportes sollte unbedingt neben weiteren Kunstrasenplätzen auch die vorhandenen Sporthallen erneuern. Vereine, Hilfswerke, Verbände sind zur Wertschätzung des Ehrenamtes zu unterstützen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion zur Abschaffung der Straßenausbaubeiträge sind sich die Neuwieder Genossen und Alexander Schweitzer einig, dass die Abschaffung und Zuständigkeit des Landes das Problem nicht löst. Hier wird die Einführung von wiederkehrenden Beiträgen durch die Kommunen empfohlen.

Die SPD in Neuwied wird sich auch in den kommenden Jahren weiterhin für die Umsetzung dieser Themen einsetzen. Allen Bürgerinnen und Bürgern steht ab sofort ein digitaler Kummerkasten unter neuwiedspd@gmail.com zur Verfügung. Dort können Anliegen auf kurzem Wege und formlos an die Neuwieder SPD gerichtet werden. (PM SPD Neuwied)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Generationswechsel im Neuwieder Stadtrat: Markus Seemann übernimmt für Joachim Adler

Ein Wechsel vollzieht sich im Neuwieder Stadtrat. Nach 15 Jahren übergibt Joachim Adler sein Mandat an ...

Politik trifft Polizei: Herausforderungen im ländlichen Raum

Lana Horstmann und Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus, um sich über ...

Weitere Artikel


Die aktuelle Unwetterwarnung für Rosenmontag

Warnlagebericht für Deutschland ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Sonntag, 3. März, 16 Uhr. Heute ...

KKK besuchte an Weiberfastnacht Heinrich-Haus St. Katharinen

Bereits seit 20 Jahren besucht das Kasbacher Karnevals-Komitee e.V. (KKK) an Weiberfastnacht die Werkstatt ...

Freie Wähler wollen in den Gladbacher Ortsbeirat

Noch ist die Freie Wähler Gruppe (FWG) nicht im Gladbacher Ortsbeirat vertreten. Das soll sich aber nach ...

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ...

ISR Windhagen plant viele Aktivitäten in 2019

Knapp 60 Personen waren der Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung der ISR-Windhagen e.V. ...

Karnevalsumzug des KC Weeste Näh in Oberhonnefeld

Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld startete am Samstag, den 2. März. Der närrische Umzug ...

Werbung