Werbung

Nachricht vom 03.03.2019    

Tarifverhandlungen: Mehr Geld für Mitarbeiter der Länder

Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ein Tarifergebnis erzielt werden: Die Einigung sieht eine Anhebung der Gehälter im Gesamtvolumen von 8 Prozent, mindestens 240 Euro, mit einer Laufzeit von 33 Monaten vor. Im Einzelnen sollen die Gehälter im Gesamtvolumen rückwirkend zum 1. Januar 2019 um 3,2 Prozent, mindestens aber um 100 Euro, angehoben werden.

Potsdam/Region. Für die Landesbeschäftigten in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnte gestern Abend (2. März) in Potsdam ein Tarifergebnis erzielt werden: Die Einigung sieht eine Anhebung der Gehälter im Gesamtvolumen von 8 Prozent, mindestens 240 Euro, mit einer Laufzeit von 33 Monaten vor. „Das Ergebnis setzt einen wichtigen Meilenstein für die Zukunft. Gerade die besonderen Erhöhungen für die unteren Gehaltsgruppen sind eine wichtige soziale Komponente,“ sagt Michael Blug, Landesbezirksleiter von Verdi Rheinland-Pfalz-Saarland und ergänzt: „Auch die signifikanten Verbesserungen in der Pflege und für die Auszubildenden sind wichtig und gut. Aber auch vor Straßenwärtern oder Verwaltungsfachangestellten in den Dienststellen muss sich dieser Abschluss nicht verstecken.“ Blug sagt, dass der Abschluss einen Gehaltssprung von mehreren hundert Euro für Pflegekräfte, sowie deutlich bessere Löhne für Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte an Schulen sowie für Polizei und Rettungskräfte mit sich bringe. „Dieser Erfolg ist besonders wichtig. Der öffentliche Dienst ist wesentlich für uns alle. Wir brauchen eine attraktive und starke Daseinsvorsorge. Junge Menschen müssen hier, zu guten Bedingungen, ihre Ausbildung und ihre Karriere starten können.“



Im Einzelnen sollen die Gehälter im Gesamtvolumen rückwirkend zum 1. Januar 2019 um 3,2 Prozent, mindestens aber um 100 Euro, angehoben werden. Ein weiterer Anhebungsschritt um 3,2 Prozent (mindestens 90 Euro) erfolgt zum 1. Januar 2020 und um 1,4 Prozent (mindestens 50 Euro) zum 1. Januar 2021. Pflegekräfte erhalten darüber hinaus zusätzlich 120 Euro monatlich. Auszubildende bekommen zum 1. Januar 2019 und zum 1. Januar 2020 jeweils 50 Euro mehr. Darüber hinaus soll eine Aufwertung der Einstiegsgehälter (Stufe 1 der Entgelttabelle) in allen 15 Entgeltgruppen die Arbeit im Landesdienst für Neueinsteiger attraktiver machen. Diese Aufwertung beträgt im Volumen rund 11 Prozent und erfolgt in zwei Schritten zum 1. Januar 2020 sowie zum 1. Oktober 2020.

Blug fordert von den Landesregierungen beider Bundesländer die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung des Ergebnisses auf die Beamtinnen und Beamten sowie die Versorgungsempfängerinnen und Versorgungsempfänger. „Alles andere wäre nicht hinnehmbar,“ sagt Blug. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Stress für Neuwieder Polizei am Wochenende 1. bis 3. März

Die Neuwieder Polizei hatte mit etlichen unangenehmen Begleiterscheinungen des alkohollastigen Karnevalwochenendes ...

Chor Cantamus Engers lädt ein zum Frühjahrskonzert

„Diese Erde lasst uns lieben!“ – So klingt die Einladung des Chores Cantamus Engers zu seinem Frühjahrskonzert ...

SPD Stadtverband Neuwied und Stadtratsfraktion „Stark für Neuwied“

Gut besucht war der Bürgerempfang der Neuwieder Sozialdemokraten in der Aula der Landesblindenschule ...

Betrunkene leisten Widerstand gegenüber der Polizei

Die Beamten der Polizeiinspektion Linz mussten am Wochenende in zwei Fällen sich mit betrunkenen Personen ...

ISR Windhagen plant viele Aktivitäten in 2019

Knapp 60 Personen waren der Einladung zur turnusmäßigen Mitgliederversammlung der ISR-Windhagen e.V. ...

Sommerferienspaß in Waldbreitbach

Wie auch in den vergangenen Jahren, organisiert die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Werbung