Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Kitas erhalten 328.700 Euro zur Sprachförderung

Die Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Neuwied bekommen 2019 und 2020 jeweils 305.750 Euro zur Sprachförderung. Wie der Abgeordnete Fredi Winter sagt, sollen damit Sprachgefühl und Sprachkompetenz gefördert werden: ,,Sprache ist der Schlüssel zu Bildung: Sprachförderung ist für die frühkindliche Bildung immens wichtig und gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Kindergarten."

Symbolfoto

Neuwied. Das Land gibt den Kommunen daher in zwei Jahren zusammengerechnet 13 Millionen Euro. Weitere 500.000 Euro werden pro Jahr zur Verfügung gestellt, um den Übergang der Kinder von der Kita in die Grundschule zu erleichtern. Das Land überweist das Geld an die 41 Jugendämter im Land, die es an die Kitas weitergeben.

Die Höhe der einzelnen Beträge richtet sich nach der Anzahl der Kita-Kinder sowie nach dem Anteil der Kinder, die mindestens ein Elternteil aus einem ausländischen Herkunftsland haben. Für den Übergang von der Kita in die Grundschule erhalten die Kitas in Stadt und Landkreis Neuwied jeweils 22.950 Euro.

Winter betont weiter: ,,Von der Sprachförderung profitiert jedes Kind - gleich welcher Herkunft. Frühzeitige Sprachförderung ist eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Landes: So werden den Jungen und Mädchen Chancen eröffnet, damit sie in der Schule und später im Beruf einen erfolgreichen Weg einschlagen können. Frühzeitige Sprachförderung ist ein wichtiger Schritt, um die soziale Herkunft vom Bildungserfolg zu entkoppeln und jedem Kind die gleichen Möglichkeiten zu eröffnen."


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Rheinland-Pfalz verabschiedet Jagdgesetz: Politiker äußern sich

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat nach intensiven Beratungen ein neues Jagdgesetz verabschiedet, das ...

Bundesmittel sollen auch in den Kreisen Neuwied und Altenkirchen wirken: Demuth sieht Nachholbedarf

Das Bundeskabinett hat eine Finanzierungsgrundlage für das Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität ...

Steven Wink (FDP) äußert sich zur neue Quote für Kinderärzte

Der Landtag in Rheinland-Pfalz hat eine Entscheidung getroffen, um die medizinische Versorgung im ländlichen ...

Engerser Straße wird zur Fahrradstraße - Ausbau startet im Juli

Die Engerser Straße in Neuwied steht vor einer umfassenden Umgestaltung. Ab dem 7. Juli beginnt der Umbau ...

Zukunftswerkstatt Westerwald startet im Kreis Neuwied neu

Der Landkreis Neuwied setzt auf die Zukunftsfähigkeit seiner Unternehmen und hat die "Zukunftswerkstatt ...

Diskussion über wirtschaftliche Bildung im Lehrplan

Am 7. Juli lädt die FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz zu einer spannenden Diskussion nach Neuwied ...

Weitere Artikel


Karnevalsumzug des KC Weeste Näh in Oberhonnefeld

Der letzte Höhepunkt des Karnevals in Oberhonnefeld startete am Samstag, den 2. März. Der närrische Umzug ...

Altes Spritzenhaus Dierdorf-Giershofen - FWG fragt

Mitglieder der FWG Dierdorf haben sich vor Ort getroffen. Gespannt wartet Helmut Neuer nun darauf zu ...

Sommerferienspaß in Waldbreitbach

Wie auch in den vergangenen Jahren, organisiert die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

SPD Dierdorf stellt Holger Kern als Stadtbürgermeister-Kandidaten

Für die Kommunalwahl am 26. Mai hat die Dierdorfer SPD einen eigenen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Kreis und Barmer Neuwied nutzen Chancen des Präventionsgesetzes

Regionalgeschäftsführer der Barmer Neuwied, Peter Lauermann und Landrat Achim Hallerbach intensivieren ...

Puderbach gewinnt im Wettbewerb zur Familieninitiative

Viele Familien leiden unter Stress und Zeitnot: Um ihnen im Alltag zu helfen, hat Familienministerin ...

Werbung