Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Puderbach gewinnt im Wettbewerb zur Familieninitiative

Viele Familien leiden unter Stress und Zeitnot: Um ihnen im Alltag zu helfen, hat Familienministerin Anne Spiegel im Rahmen ihrer Familieninitiative „Familie – ein starkes Stück“ einen Wettbewerb zur kommunalen Zeitpolitik gestartet. Rheinland-pfälzische Kommunen konnten sich mit ihren Projektideen auf eine Auszeichnung von bis zu 15.000 Euro bewerben.

Puderbach. Inzwischen stehen die Siegerinnen und Sieger des Wettbewerbs fest, bei dem 13 Projektbewerbungen aus zwölf verschiedenen Kommunen im rheinland-pfälzischen Familienministerium eingegangen sind. Eine Jury aus externen Experten und Expertinnen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Familienministeriums hat unter anderem die Verbandsgemeinde Puderbach mit 15.000 Euro ausgezeichnet.

Der Wettbewerb zur kommunalen Zeitpolitik, der konkrete Verbesserungen und Prozesse vor Ort anstößt, ist in dieser Form bundesweit einzigartig. Rheinland-Pfalz beschäftigt sich als erstes und bisher einziges Bundesland in ganz Deutschland strategisch und systematisch mit dem Thema Zeitpolitik für Familien. Das Familienministerium hat bereits 2018 die Studie „Mehr Zeit für Familien in Rheinland-Pfalz“ sowie einen Praxisleitfaden mit konkreten Handlungsvorschlägen für Kommunen veröffentlicht.

Bei einer Pressekonferenz zu dem aktuellen Wettbewerb stellten mit der Gemeinde ihre Projektidee vor. „Wir haben ein Konzept eingerichtet, bei dem die Freizeit- und Sportaktivitäten der Kinder zeitlich und örtlich mit den Freizeit- und Sportaktivitäten der Eltern zusammengelegt werden“, fasste VG-Bürgermeister Volker Mendel zusammen.



Das Ziel ist klar: Kinder und Karriere – viele wollen beides und nicht nur eines davon. Oft ist es jedoch so, dass Arbeits- und Betreuungszeiten so schlecht zusammenpassen, dass eine Familie kaum gemeinsam frühstücken kann. Zahlreiche Eltern schaffen täglich die große Herausforderung, die Kinder zur Kita bringen und rechtzeitig zur Arbeit zu kommen. Andere Eltern bringen ihre Kinder zur Kita und haben Leerlaufzeiten, bis zum Beginn ihrer eigenen Arbeitszeit, die sie am Nachmittag besser gebrauchen und gestalten können.

Damit alle rheinland-pfälzischen Kommunen von dem Wettbewerb profitieren können, sollen ihnen die Projektideen zur Verfügung gestellt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Ergebnisse der Projekte aufgearbeitet und ebenfalls für alle zugänglich gemacht werden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam am Feuer: Kürbissuppe in der Casa Natura

In der Casa Natura wurde ein frühherbstlicher Nachmittag voller Gemeinschaft und Genuss gefeiert. Familien, ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht auf der L252 bei Neustadt/Wied

Zwischen dem 2. und 3. September 2025 kam es auf der L252 bei Neustadt/Wied zu einem Verkehrsunfall. ...

Tödlicher Unfall auf der B42 bei Rheinbrohl

Am Sonntag, 14. September 2025, kurz nach 16 Uhr ereignete sich auf der B 42 bei Rheinbrohl ein schwerer ...

Unfall auf Parkplatz in Erpel: Polizei sucht beschädigtes Fahrzeug

Auf einem Parkplatz in Erpel ereignete sich am 15. September 2025 ein Unfall, bei dem ein Pkw beschädigt ...

16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst

Seit dem 10. September 2025 wird die 16-jährige Michelle B. aus Marienrachdorf vermisst. Die Polizei ...

Katja Lange-Müller kommt mit ihrem Werk "Unser Ole" ins Roentgenmuseum nach Neuwied

Die vielfach ausgezeichnete Autorin Katja Lange-Müller kommt am 24. September 2025 um 18 Uhr für eine ...

Weitere Artikel


Kreis und Barmer Neuwied nutzen Chancen des Präventionsgesetzes

Regionalgeschäftsführer der Barmer Neuwied, Peter Lauermann und Landrat Achim Hallerbach intensivieren ...

SPD Dierdorf stellt Holger Kern als Stadtbürgermeister-Kandidaten

Für die Kommunalwahl am 26. Mai hat die Dierdorfer SPD einen eigenen Kandidaten für das Amt des Stadtbürgermeisters ...

Kitas erhalten 328.700 Euro zur Sprachförderung

Die Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Neuwied bekommen 2019 und 2020 jeweils 305.750 Euro zur ...

Kreativ-Werkstatt: Objekte mit Mosaiken verzieren

Nachdem Kinder bei der jüngsten Veranstaltung der Kreativ-Werkstatt aus so unterschiedlichen Materialien ...

Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Die Fachzeitschrift Wandermagazin sucht "Deutschlands schönsten Wanderweg 2019" und die Wäller Tour Bärenkopp ...

FSD Gruppe übernimmt Europageschäfts von Tower Automotive

Das Tower Werk in Buchholz firmiert demnächst unter neuem Namen. Die Financière SNOP Dunois (FSD) hat ...

Werbung