Werbung

Nachricht vom 02.03.2019    

Ice Dragons treffen mit 5:4-Sieg mitten ins Bärenherz

Die Play-offs 2018/19 in der Regionalliga West sind nichts für Herzpatienten, wenn der EHC „Die Bären" 2016 auf dem Eis steht. Am Dienstagabend ging eine nervenaufreibende Viertelfinalserie gegen die Dinslakener Kobras erst im entscheidenden fünften Spiel zu Ende, und das Halbfinale gegen Vorjahresmeister Herforder EV begann mit einem weiteren Kapitel im Hitchcock-Stil.

Durchschnaufen: Maximilian Wasser und die Bären begegneten Herford knapp 65 Minuten lang auf Augenhöhe. Foto: Verein

Neuwied. Nach dreimaliger Führung und einem zwischenzeitlichen Rückstand ging das erste von mindestens drei Duellen in der Vorschlussrunde nach Verlängerung mit 5:4 an Herford. So dicht dran war der EHC in einem Play-off-Spiel gegen Herford seit der Neugründung 2016 noch nicht an einem Sieg. Und immerhin standen sich beide Teams seitdem nun bereits zum siebten Mal in der heißen Saisonphase gegenüber. „Wir haben zwar verloren, aber gesehen, dass in dieser Serie alles möglich ist", erwartet Neuwieds Teammanager Carsten Billigmann für das Heimspiel am Sonntagabend ab 19 Uhr im Icehouse den nächsten intensiven Kampf. „Wir sind nach dieser Leistung guter Dinge, dass wir dann zurückschlagen können."

45 Sekunden vor dem sich anbahnenden Penaltyschießen traf Benjamin Skinner für die Ice Dragons zum 5:4-Sieg mitten ins Bärenherz. Penaltys hatte es zuvor schon zwei gegeben. Die Unparteiischen sprachen dem amtierenden Meister zwei Alleingänge ohne gegnerische Verteidigung zu, die Felix Köllejan im Bären-Kasten beide abwehrte.

Führung, Ausgleich, Führung, Ausgleich, Rückstand, Ausgleich, Führung, Ausgleich, Niederlage aus Neuwieder Perspektive - 853 Zuschauer im Eisstadion „Im Kleinen Felde" sahen Abwechslung pur. „Wir haben im ersten Drittel eine starke Leistung gezeigt, sind im zerfahrenen Mittelabschnitt dann jedoch etwas von unserer Linie abgekommen, kamen dann aber wieder zurück und besaßen in der Endphase wieder Vorteile. Insgesamt können wir aber noch einen Tick bissiger spielen", beschrieb Billigmann den Spielverlauf, der die Toreverteilung widerspiegelte: Michael Jamieson (9.) brachte die Gäste in der neuten Minute in Führung, die Matyas Kovacas ausglich (15.). Daniel Perings 1:2 (23.) drehten Jan-Niklas Linnenbrügger (29.) und erneut Kovacs (39.). Binnen 39 Sekunden holten Frederic Hellmann (45.) und Martin Brabec (46.) die EHC-Führung zurück.

„Schade, dass die bis dahin sehr guten Schiedsrichter am Ende ein paar Entscheidungen trafen, die ich nicht nachvollziehen kann", haderte Billigmann mit der einen oder anderen Hinausstellung gegen sein Team. Eine dieser Unterzahlsituationen führte den Ausgleich nach sich. Michael Jamieson und Dennis Appelhans sahen auf der Strafbank, als der Linnenbrügger die Overtime erzwang (49.). Der Ex-Neuwieder hatte den Blau-Weißen zuvor schon einmal ungewollt in anderer Hinsicht wehgetan. Linnenbrügger rutschte weg und in Dennis Schlicht hinein, der zu Fall kam und vom Eis musste.



„Eine Untersuchung am Samstag wird zeigen, ob es eine schwerwiegendere Verletzung ist", bibbert Billigmann. Denn mit Sven Schlicht und Tobias Etzel haben die Neuwieder schon zwei wichtige Spieler in ihren Reihen, die zuschauen müssen. Bitter, ausgerechnet zur wichtigsten Zeit des Eishockey-Jahres. Auf der anderen Seite fehlten mit Killian Hutt und Ulib Gleb Berezovskij auch zwei wichtige Herforder. Der Dritte aus der HEV-Top-Reihe war hingegen da, und kurz vor dem Penaltyschießen zur Stelle: Benjamin Skinner. „Ob Hutt, Berezovskij oder Skinner - wir schauen auf uns und haben am Freitag gesehen, dass wir uns mit Herford auf Augenhöhe befinden", sagte Billigmann.

Herford: Vogel (Stenger) - Schinke, Gehring, Reckers, Brinkmann, Kiel - Nasebandt, Johannhardt, Skinner, Linnenbrügger, Bohle, Staudt, Kovacs.
Neuwied: Köllejan (Allendorf) - Pering, Hellmann, Schütz, Richter, D. Schlicht, Morys, Lehnert, Neumann - Fröhlich, Asbach, Appelhans, Wilson, Jamieson, Müller, Brabec, Wasser.
Schiedsrichter: Tijana Haack/Stefan Wentingmann.
Zuschauer: 853.
Strafminuten: 10:14.
Tore: 0:1 Michael Jamieson (Wasser) 9', 1:1 Matyas Kovacs (Skinner, Bohle) 15', 1:2 Daniel Pering (Jamieson) 23', 2:2 Jan-Niklas Linnenbrügger (Brinkmann) 29', 3:2 Matyas Kovacs (Skinner, Bohle) 39', 3:3 Frederic Hellmann (Fröhlich) 45', 3:4 Martin Brabec 46', 4:4 Jan-Niklas Linnenbrügger 48', 5:4 Benjamin Skinner 65'.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Sport


Karateka starten mit meditativer Herausforderung ins neue Jahr

Heddesdorf. Mit einem außergewöhnlichen Training starteten die Karateka des TV Heddesdorf in das neue Jahr. Insgesamt 24 ...

Erfolgreicher Auftakt für LG Rhein-Wied in der Hallensaison

Dortmund. Die Hallensaison 2025 begann vielversprechend für die Athleten der LG Rhein-Wied. Bei den ersten Wettkämpfen in ...

VfL-Leichtathleten dominieren Rheinland-Bestenliste

Waldbreitbach. Im vergangenen Wettkampfjahr konnten 21 Athleten und Athletinnen des VfL Waldbreitbach, die in der LG Rhein-Wied ...

Erfolgreiches Wochenende für Raubacher Schützenjugend

Raubach. Mitte Dezember fand in Raubach das Kreisjugendpokalschießen statt. Die jungen Talente Lea Kalbitzer und Jana Vetterlein ...

Premiere: Skilanglaufsprint-Meisterschaft in Heimbach-Weis

Neuwied. Am Sonntag, dem 19. Januar 2025, öffnet der SRC Heimbach-Weis 2000 seine Pforten für die 8. DSV-Talenttage im Skilanglauf. ...

Sanierung Kunstrasenplatz in Roßbach dringend nötig

Roßbach. Beim Austausch mit den Verantwortlichen des SV Roßbach/Verscheid über das weitere Vorgehen wurden auch Fragen förderfähiger ...

Weitere Artikel


FSD Gruppe übernimmt Europageschäfts von Tower Automotive

Buchholz. Die Akquisition umfasst alle europäischen Werke und Verwaltungsstandorte von Tower Automotive, unter anderem auch ...

Wäller Tour Bärenkopp als schönster Wanderweg nominiert

Waldbreitbach. Die Vorschläge stehen nun hier bis zum 30. Juni zur Publikumswahl. Jeder Teilnehmer hat die Chance auf wertvolle ...

Kreativ-Werkstatt: Objekte mit Mosaiken verzieren

Neuwied. Dazu lädt die Kreativ-Werkstatt Mädchen und Jungen für Donnerstag, 14. März, von 16 bis 18 Uhr in das Stadtteilbüro ...

Der Herr hatte injelade - und viele Narren kamen zur Kölschen Mess

Wenten. Das Prinzenpaar Holger I. und Prinzessin Michaela I. (Ehepaar Krumscheid) hielt mit Pfarrvikar Ulrich Olzem und Diakon ...

Ein Abend für Singles in den 20ern und 30ern

Region. Am 20. März, pünktlich zum Frühlingsanfang, veranstaltet „AnsprechBar“ – das sind junge Seelsorger/innen der katholischen ...

New York Gospel Stars kommen nach Neuwied

Neuwied. Amerikanischer Gospel: Im Mittelpunkt der Gospelmusik steht deren Botschaft – die „Gute Nachricht“. Damit ist in ...

Werbung