Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius

Hoch her ging es bei der Karnevalsfeier in der Senioren-Residenz Sankt Antonius in Linz am Rhein. Um 15 Uhr wurden die Bewohner durch den Einrichtungsleiter Sven Lefkowitz begrüßt und zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Sven Lefkowitz stellte die Linzer Möhnen, Trude Schmahl und Alicia Klein vor, die durch das gesamte Programm führten, ebenso Jens Hausschild der die Veranstaltung musikalisch begleitete.

Sven Lefkowitz bei der Verabschiedung von den Linzer Möhnen Alicia Klein und Trude Schmahl. Fotos: privat

Linz. Kurz nach dem Kaffee zogen die Strünzer Pänz in die sehr gut besuchte Kapelle der Senioren-Residenz ein und starteten damit in einen wunderschönen, bunten Nachmittag im Sinne des Karnevals. Nach einem kräftigen Applaus und natürlich einer Zugabe ging es weiter mit den Magic Majorettes, diese kommen schon seit einigen Jahren extra über den Rhein aus Sinzig, um ihren Tanz den Bewohnern darzubieten, gefolgt von der Kindertanzgruppe der Stadtsoldaten Rut-Wieß, die den Saal mit ihrer Vorführung zum Beben brachten.

Das Kinderprinzenpaar Prinz Jurin I vom Berg und Prinzessin Sarah die I aus dem Tal begleitet von den Ohlenberger Tanzflöhe eroberte die Bühne. Das Prinzenpaar begrüßte alle Anwesenden, bevor sich die Prinzessin der Tanzgruppe anschloss und mit ihrer Hebefigur den krönenden Abschluss des Tanzes bildete. Schlag auf Schlag ging es weiter mit den Mini Husaren, die ihren eigenen Sprecher, einen jungen Rittmeister dabei hatten. Dieser hatte sofort die Herzen aller Anwesenden durch seine kecke, lustige und herzliche Art erobert.



Anschließend begannen die Mädchen der Mini Husaren mit ihrem Tanz und die Beine schwangen nur so durch die Luft, dies wurde mit einer Rakete belohnt. Das absolute Highlight war der Besuch von Prinz Baffy I vom Stadtsoldaten Corps Rut – Wieß mit seinen Adjutanten Shelly und Franky. Er begeisterte die Zuschauer mit seinem selbstgesungenen Prinzenlied „Jot Su“ und beim Refrain gingen die Arme nach oben und die ganze Kapelle sang mit.

Den Abschluss machten dieses Jahr die Kasbacher Prinzengarde die mit ihrer Aufführung den Saal bis zum letzten Moment in Stimmung hielten. Zwischen durch wurde geschunkelt, gesungen und gelacht. Die Stimmung war sehr ausgelassen und die Bewohner waren sich einig, dass es eine sehr schöne Feier war und hoffen auch nächstes Jahr wieder so viele Akteure anzutreffen, um gemeinsam die 5. Jahreszeit zu feiern.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Schwere Last: Eine Brücke fährt ins Ruhrgebiet

Am Mittwoch (27. Februar) war es soweit: Eine Brücke wurde vom Gewerbegebiet Horhausen auf die Reise ...

Brexit hat Auswirkungen auf den Aufenthaltsstatus

Noch immer besteht die Option, dass die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreiches in der EU ungeordnet ...

„FLY & HELP“: Sieben Schuleröffnungen zum Start ins Zehnjährige

„FLY & HELP“ feiert großes Jubiläum mit neuem Schulrekord. Reiner Meutsch besucht zehn Schulen in Ruanda ...

Woldert muss neue Beigeordnete wählen

Vor der Gemeinderatssitzung am 19. Februar waren in Woldert alle drei Beigeordneten geschlossen zurückgetreten. ...

Mahlert besucht das Alloheim „Arienheller“

Seinen jüngsten Besuch im Alloheim Sozialpsychiatrisches Zentrum „Arienheller“ nutzte der 1. Kreisbeigeordnete ...

Demuth fragt nach: Zustand der L256 in Breitscheid und bei Hähnen

In einer Kleinen Anfrage an die rheinland-pfälzische Landesregierung erfragt Ellen Demuth, wann endlich ...

Werbung