Werbung

Nachricht vom 27.02.2019    

CDU Neuwied startet einig und stark in das neue Jahr

Das Jahr 2019 verspricht viel politische Spannung. Im Mai stehen die Europawahlen an und in Rheinland-Pfalz finden zeitgleich die Kommunalwahlen statt. Umso größer war die Freude beim CDU-Stadtverband Neuwied, dass mit der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, eine prominente Festrednerin für den traditionellen Neujahrsempfang gefunden werden konnte. Die Bundesministerin fand bei den Christdemokraten in Heimbach-Weis motivierende Worte für die anstehenden Wahlen.

Neujahrsempfang bei der Neuwieder CDU: (v.l.n.r.) Achim Hallerbach, Jan Einig, Christian Robenek, Erwin Rüddel, Martin Hahn, Julia Klöckner, Ralph Grieser, Jan Petry, Pascal Badziong, Markus Blank, Heinz Schwarz und Reiner Kilgen. Foto: Piel

Neuwied/Heimbach-Weis. Die CDU-Landeschefin und stellvertretende Bundesvorsitzende zog zahlreiche Gäste in das Berufsbildungswerk nach Heimbach-Weis und gestand mit einem Augenzwinkern: „Dass der Termin so spät liegt, ist meinem Terminkalender geschuldet“. In ihrer Rede gelang Julia Klöckner der Bogen von der Bedeutung der Kommunalwahl bis hin zu europapolitischen Themen sowie Akzente aus ihrer täglichen Arbeit als Bundeslandwirtschaftsministerin. „Ich möchte mich bei allen kommunalpolitisch aktiven Demokraten bedanken, denn Dank hören Sie für Ihre wertvolle Arbeit nur selten“, unterstrich die CDU-Politikerin in Heimbach-Weis. Mit einem flammenden Plädoyer für ein starkes Europa und persönlichen Statements aus ihrem Leben, begeisterte Klöckner die Gäste im voll besetzen Saal.

Zuvor begrüßte CDU-Fraktionsvorsitzender Martin Hahn die Besucher und schwor die Neuwieder Christdemokraten auf die nächsten Wochen des Wahlkampfes ein. Unter dem Motto „Einig und stark – aufwärts in unserer Stadt“, wird sich die CDU Neuwied bei den Bürgern dafür einsetzen, dass die CDU stärkste Kraft in Stadt- und Kreistag bleibt. „Nur mit einer starken Fraktion, kann unser Oberbürgermeister Jan Einig die angestoßenen positiven Projekte effektiv umsetzen“, unterstrich Martin Hahn und sagte weiter: „Unser Ziel für die kommenden Monate und Jahre ist es, gemeinsam mit ganz vielen Unterstützern und Akteuren der Stadtgesellschaft und mit unserem Oberbürgermeister an der Spitze, aus einer spürbaren Aufbruchsstimmung konkrete Ergebnisse und Fortschritte zu erarbeiten, die unsere Stadt nach vorne bringen.“



Das Erfolgsrezept Teamarbeit hob in seinem Grußwort auch OB Jan Einig hervor, als er von den ersten Erfolgen des Netzwerkes Innenstadt berichtete. Zu einem der wichtigsten Projekte für die Entwicklung der Stadt Neuwied zählte der Stadtchef die Entwicklung des ehemaligen Rasselstein-Geländes. „Wir werden unseren Investor nach Kräften unterstützen, damit aus der Fläche ein modernes Industrie- Technologie- und Wohnzentrum werden kann.“

„Die CDU Neuwied hat gute Köpfe und Ideen, die wir in den nächsten Wochen weiter in der Öffentlichkeit vorstellen werden“, kündigte Stadtverbandsvorsitzender Jan Petry an. Die Neuwieder Christdemokraten stehen in den Startlöchern für einen engagierten Wahlkampf.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuer Bürgerfahrdienst für Verbandsgemeinde Dierdorf geplant

In der Verbandsgemeinde Dierdorf soll ein Bürgerfahrdienst für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ...

Neue Schlauchpflegeanlage für Feuerwehren Dierdorf, Puderbach und Selters geplant

Die Feuerwehren der Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und Selters stehen vor einer wichtigen Entscheidung. ...

Maximilian Glätzner: Jungpolitiker tritt für Volt zur Landtagswahl 2026 an

Maximilian Glätzner ist bereit, die politische Landschaft in Rheinland-Pfalz zu verändern. Mit nur 18 ...

Finanzielle Unterstützung für Kommunen in Rheinland-Pfalz im Fokus

Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz plant, die finanzielle Lage der Städte, Kreise und Gemeinden ...

Unentschlossenheit vor der Landtagswahl 2026 in Rheinland-Pfalz

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Wählerinnen und Wähler in Rheinland-Pfalz noch unentschlossen ...

Kontinuität und Gemeinschaft beim CDU-Ortsverband Neustadt (Wied)

Am 27. September 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Neustadt (Wied) statt, bei ...

Weitere Artikel


Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Unkel

Dass es sich auch jenseits der 70 trefflich in Schwung kommen lässt, zeigte sich beim karnevalistischen ...

Mahlert besucht das Alloheim „Arienheller“

Seinen jüngsten Besuch im Alloheim Sozialpsychiatrisches Zentrum „Arienheller“ nutzte der 1. Kreisbeigeordnete ...

Woldert muss neue Beigeordnete wählen

Vor der Gemeinderatssitzung am 19. Februar waren in Woldert alle drei Beigeordneten geschlossen zurückgetreten. ...

Hallerbach und Enders: Freiwillige Kooperation ausbauen

Wie die künftige Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen und Neuwied aussehen könnte, darüber tauschten ...

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz ...

Farbenpracht im Zoo Neuwied

Die meisten Besucher des Zoo Neuwied freuen sich, wenn ihnen einer der Blauen Pfaue über den Weg läuft. ...

Werbung