Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Hallerbach und Enders: Freiwillige Kooperation ausbauen

Wie die künftige Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen und Neuwied aussehen könnte, darüber tauschten sich MdL Dr. Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach sowie der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, und der Willrother Ortsbürgermeister Richard Schmitt aus.

Trafen sich in Willroth auf der Kreisgrenze zu einer gemeinsamen Standortpositionierung einer künftigen engeren Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen und Neuwied: (von links) der Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski, der Willrother Ortsbürgermeister Richard Schmitt, Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders und der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach. (Foto: privat)

Willroth/Kreisgebiet. Gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten und Landratskandidaten für den Kreis Altenkirchen, Dr. Peter Enders, sowie dem Ersten Beigeordneten der Verbandsgemeinde Flammersfeld, Rolf Schmidt-Markoski und dem Willrother Ortsbürgermeister Richard Schmitt hat der Neuwieder Landrat Achim Hallerbach die Möglichkeiten einer engeren interkommunalen Zusammenarbeit der beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied diskutiert. „Insbesondere im Norden des Landkreises Neuwied und dem Unterkreis von Altenkirchen gibt es zahlreiche sinnvolle Schnittstellen der Kooperation. In der interkommunalen Zusammenarbeit können die jeweiligen Stärken der Regionen vernetzt und noch besser entwickelt werden,“ betonen Landtagsabgeordneter Dr. Peter Enders und Landrat Achim Hallerbach.

Wirtschaftlichen Komponenten
Als ein wichtiges Projekt bewerten die Gesprächsteilnehmer die Initiative „Wir Westerwälder - vom Rhein bis an die Sieg“. Die Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald vereinbaren derzeit auf freiwilliger Basis eine engere Zusammenarbeit auf mehreren Themenfeldern. „Neben Tourismus, Kultur, Natur- und Umweltbereich wollen wir auch die wirtschaftlichen Komponenten in den Fokus unseres Handelns stellen. Insbesondere mit der wichtigen Verkehrsachse der A3 bieten sich gemeinschaftliche Entwicklungspotentiale,“ so Enders.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Gewachsene Strukturen nutzen
Die kulturellen und sozialen Verbindungen zwischen den beiden Regionen bieten ebenfalls eine gute Plattform. Ob die Lahrer Herrlichkeit mit einem gemeinsamen Pfarreienverbund, der rheinische Karneval, die gemeinsame Nutzung der Integrierten Gesamtschule in Horhausen, das gemeinsame Leader-Projekt „Raiffeisen-Region“ und zahlreiche wirtschaftliche Verbindungen seien gewachsene Strukturen, die es zu nutzen gilt.

Für Eigenständigkeit der Kreise kämpfen
„Unsere Region liegt zwischen den Ballungsräumen Köln/Bonn sowie Rhein/Main und hat sich zu einem starken Wirtschaftsraum entlang der Autobahn entwickelt. Dies gilt es noch stärker zu entwickeln und in der Gesamtregion zu positionieren,“ unterstreichen Landrat Hallerbach und Beigeordneter Schmidt-Markoski. „Für alle Kommunalvertreter gilt: Wir kämpfen weiterhin für den Erhalt und die Eigenständigkeit der beiden Landkreise Altenkirchen und Neuwied! Die Stärken der einzelnen Regionen auszubauen und der Erhalt der Bürgernähe sind uns wichtig!“ so abschließend der Landtagsabgeordnete Peter Enders. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Zahlungsstopp bei US-Streitkräften: Deutsche Zivilbeschäftigte in Sorge

Ein drohender Zahlungsstopp der US-Regierung könnte deutsche Arbeitnehmer, die für die US-Streitkräfte ...

Geselliges Treffen: Reibekuchen und Politik in Neuwied

Am Dienstag, 28. Oktober, lädt der AWO-Ortsverein Neuwied gemeinsam mit der Heddesdorfer SPD zu einem ...

Integration braucht Zeit: Einbürgerung frühestens nach fünf Jahren

Der Bundestag hat eine wichtige Änderung im Staatsangehörigkeitsgesetz beschlossen. Die Möglichkeit zur ...

Dr. Helmut Martin: Kritik an neuen Krankschreibungsplänen in RLP

In Rheinland-Pfalz sorgt eine Diskussion um die Lockerung der Krankschreibungsregeln für Aufsehen. Der ...

Neue Weichenstellung: Koalition setzt Wahlversprechen um

Die CDU-geführte Bundesregierung hat bedeutende Entscheidungen getroffen, um zentrale Wahlversprechen ...

Weitere Artikel


CDU Neuwied startet einig und stark in das neue Jahr

Das Jahr 2019 verspricht viel politische Spannung. Im Mai stehen die Europawahlen an und in Rheinland-Pfalz ...

Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Unkel

Dass es sich auch jenseits der 70 trefflich in Schwung kommen lässt, zeigte sich beim karnevalistischen ...

Mahlert besucht das Alloheim „Arienheller“

Seinen jüngsten Besuch im Alloheim Sozialpsychiatrisches Zentrum „Arienheller“ nutzte der 1. Kreisbeigeordnete ...

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz ...

Farbenpracht im Zoo Neuwied

Die meisten Besucher des Zoo Neuwied freuen sich, wenn ihnen einer der Blauen Pfaue über den Weg läuft. ...

ASAS hilft KG Irlich

Ende 2018 benötigte die KG Irlich 1895 e.V. eine Unterstellmöglichkeit für zwei Karnevalswagen, die sie ...

Werbung