Werbung

Nachricht vom 28.02.2019    

Selbständigkeit: IHKs starten Gründungswerkstatt

INFORMATION | Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz Gründungswillige und Jungunternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Die Gründungswerkstatt hilft dabei, einen strukturierten Businessplan zu erstellen. Gründer haben auch die Möglichkeit, darauf direktes Feedback des regionalen IHK-Tutors zu erhalten. Dadurch starten Gründerinnen und Gründer noch besser vorbereitet in das Abenteuer Selbstständigkeit.

Mainz/Region. Mit der „Gründungswerkstatt“ unterstützen jetzt die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Rheinland-Pfalz Gründungswillige und Jungunternehmen bei der Planung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee. Gemeinsam stellten IHK-Repräsentanten in Mainz die Internetplattform vor, über die sich Gründer persönlich mit einem integrierten Informations-, Lern- und Beratungsangebot während des gesamten Gründungsprozesses begleiten lassen können.

Dienstleistungen legen zu
Wachsenden Bedarf an internetgestützter Hilfe sieht der Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, Arne Rössel. Zwar geht insgesamt im Land die Zahl der Gewerbeanmeldungen seit 2011 zurück. Dennoch stellen die IHKs einen erfreulichen Trend fest. Rössel sagte: „Positiv zu vermelden ist, dass der Dienstleistungssektor deutlich an Bedeutung gewinnt. Von 2010 bis 2017 hat sich der Bestand an Unternehmen dieser Branchen um 3.118 Unternehmen erhöht. Vor allem wissensintensive und digitale Gründungsideen nehmen Fahrt auf und verleihen dem Dienstleistungssektor Aufwind.“

Aktive Gründerszene fördern
„Gründer sind die Unternehmer von morgen. Investieren wir in junge Unternehmen, investieren wir in die Zukunft unseres Landes. Mein Anliegen ist es, die Voraussetzungen für eine aktive Gründerszene in Rheinland-Pfalz stetig weiterzuentwickeln – die Gründungswerkstatt der IHK ist dabei ein weiterer wichtiger Baustein“, kommentiert Wirtschaftsminister Volker Wissing.



Ortskundige Betreuung der Gründer
Der Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen, Günter Jertz, stellte das bundesweit angelegte Projekt vor: „Das internetgestützte Informations-, Qualifizierungs- und Beratungssystem verbindet die Vorteile der digitalen Welt mit persönlicher Beratung.“ Über das Gemeinschaftsprojekt deutscher Industrie- und Handelskammern wurden bereits mehr als 80.000 Gründungsvorhaben unterstützt und jährlich kommen rund 5.800 Neuregistrierungen hinzu. Jertz weiter: „Durch ein regional abgestimmtes Angebot, wie es jetzt in Rheinland-Pfalz online geht, ist es möglich, eine neutrale, kompetente und ortskundige Betreuung der Gründer durch die Gründungswerkstätten zu gewährleisten.“

Besser vorbereitet in die Selbständigkeit
Jertz beruft sich auf den Gründungsmonitor der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), nach dem das Fehlen eines Businessplans einer der Hauptgründe für das Scheitern von Jungunternehmen ist: „Die Gründungswerkstatt hilft dabei, einen strukturierten Businessplan zu erstellen. Gründer haben auch die Möglichkeit, darauf direktes Feedback des regionalen IHK-Tutors zu erhalten. Dadurch starten Gründerinnen und Gründer noch besser vorbereitet in das Abenteuer Selbstständigkeit.“

► Alles Wissenswerte rund um die IHK-Gründerwerkstatt gibt es online: www.rlp-gruendungswerkstatt.de. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Tag der offenen Tür am 23. August in Neitersen: Neueröffnung für innovatives Training, Sportmassagen und Kunst

ANZEIGE | Am Samstag, 23. August, findet in Neitersen in der Rheinstraße 30 ein Tag der offenen Tür zur ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

Neuer Ausbildungsstart im Josef-Ecker-Stift: Zwölf Azubis beginnen ihre Karriere

Am 1. August wurden im Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied zwölf neue Auszubildende ...

Exklusives Netzwerktreffen auf Schloss Arenfels: Geschichte und Zukunft vereint

Das Junge Unternehmernetzwerk Neuwied lädt zu einem besonderen Event in die beeindruckende Kulisse von ...

Digitaler Rechtsanwaltssprechtag in Neuwied: Kostenfreies Angebot für Existenzgründer

Die Gründung eines Unternehmens bringt zahlreiche rechtliche Fragen mit sich. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Weitere Artikel


Hallerbach und Enders: Freiwillige Kooperation ausbauen

Wie die künftige Zusammenarbeit der Landkreise Altenkirchen und Neuwied aussehen könnte, darüber tauschten ...

CDU Neuwied startet einig und stark in das neue Jahr

Das Jahr 2019 verspricht viel politische Spannung. Im Mai stehen die Europawahlen an und in Rheinland-Pfalz ...

Karnevalistischer Seniorennachmittag der Stadt Unkel

Dass es sich auch jenseits der 70 trefflich in Schwung kommen lässt, zeigte sich beim karnevalistischen ...

Farbenpracht im Zoo Neuwied

Die meisten Besucher des Zoo Neuwied freuen sich, wenn ihnen einer der Blauen Pfaue über den Weg läuft. ...

Bären schießen sich ins Halbfinale

Die Neuwieder Bären mussten abliefern, und sie haben abgeliefert. Der EHC machte mit großer Leidenschaft ...

ASAS hilft KG Irlich

Ende 2018 benötigte die KG Irlich 1895 e.V. eine Unterstellmöglichkeit für zwei Karnevalswagen, die sie ...

Werbung