Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Waldbaden im Wiedtal und im Rengsdorfer Land

Shinrin Yoku – so heißt das aus Japan stammende neue Naturerlebnisangebot, das mit 18 Waldbaden-Workshops ab März an zahlreichen Orten im Landkreis Neuwied, darunter auch in Waldbreitbach, Thalhausen und Hümmerich, startet.

Foto: Andreas Pacek

Waldbreitbach. Das touristische Konzept wurde durch die Wirtschaftsförderung des Landkreises initiierte und lädt dazu ein, den Wald mit allen Sinnen bewusst zu entdecken und dabei Naturerfahrungen der besonderen Art zu erleben. Entschleunigung und zahlreiche weitere positive Gesundheitsaspekte stehen im Mittelpunkt. Die in Deutschland noch recht junge Initiative nutzt den Wald als Ort für Gesundheit und Wohlbefinden und knüpft damit an die bereits seit Jahrzehnten in Japan entwickelte Waldgesundheit an. Dort bedeutet „Shinrin Yoku“ sinngemäß Eintauchen in die Wald-Atmosphäre. Es soll das Immun- und Herz-Kreislaufsystem stärken und den Stressabbau günstig beeinflussen.

Den Trend aus Japan greift der Landkreis Neuwied mit seinem touristischen Projektpartner Touristik-Verband Wiedtal e.V. auf und bietet in der naturstarken wie waldreichen Region Waldbaden-Workshops unter fachlicher Anleitung an. Ausgebildete Naturerlebnispädagogen führen die Teilnehmer durch den Wald, lenken den Fokus in besonderer Art und Weise auf Flora und Fauna und öffnen das Bewusstsein für den Wald als Kraft- und Erholungsort. Spezielle Atem- und Entspannungstechniken intensivieren dabei das Erlebnis.



An vier Terminen finden Wochenend-Pauschalen mit Waldbaden-Seminar, Naturpark-Wanderung, Pilzexkursion, Wildkräuterführung oder Weingutsbesuch und regionalen Kräuter-Menüs statt. Termine sind buchbar im Landhotel Fernblick Hümmerich (23. bis 25. August), im Vita-Balance-Hotel Waldbreitbach (30. August bis 1. September und 11. bis 13. Oktober) sowie in der Thalhauser Mühle Thalhausen (25. bis 27. Oktober). Ein dreistündiger Workshop kann darüber hinaus in Waldbreitbach am Sonntag, 10. November über den Touristik-Verband Wiedtal gebucht werden. Der Teilnahmepreis beträgt 19 Euro pro Person und beinhaltet neben dem Waldbaden-Erlebnis auch ein kleines Waldbaden-Präsent. Der neue 20-seitige Angebotsprospekt informiert über die Workshops wie auch die Wochenend-Pauschalen. Er ist kostenfrei beim Touristik-Verband Wiedtal unter Telefon 02638 – 4017 oder info@wiedtal.de erhältlich.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Ehemalige Reiter des Vereins Neuwied treffen sich zum zweiten Mal

In Neuwied-Oberbieber kamen ehemalige Mitglieder des Reitervereins Neuwied erneut zusammen. Bei diesem ...

Desinformation im Netz: Workshop in Neustadt bietet Aufklärung

In Zeiten rasanter digitaler Kommunikation wird der kritische Umgang mit Informationen immer wichtiger. ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Es geht los: Luisenplatz Neuwied wird schöner

Es geht endlich los: Ab 5. Mai beginnen die Bauarbeiten zur Umgestaltung des Luisenplatzes. Kernstück ...

Weitere Artikel


Eigenvorsorge bei Starkregen in Oberbieber

SPD Oberbieber lädt zum Vortrag am 13. März mit dem Wehrleiter der Stadt Neuwied. Von Starkregen spricht ...

Städtenetz „Mitten am Rhein“ startet arbeitsintensiv ins zweite Kooperationsjahr

Vor rund einem Jahr, im Januar 2018, haben sich die Städte Andernach, Bendorf, Neuwied, Remagen und Sinzig ...

Tim Betz: Im Dualen Studium Projekt im Rathaus umgesetzt

Sein Prüfungszeugnis hat er in der Tasche: Tim Betz, der den praktischen Teil seines Dualen Studiums ...

Theatergruppe in VG Rengsdorf spielt „Tratsch im Treppenhaus“

Die Vorbereitungen der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach für die kommende ...

Jahreshauptversammlung Verkehrs- und Verschönerungsverein

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. ...

Deichvorgelände: Nächster Bauabschnitt ist beendet

Die bis vor kurzem noch offenstehende Lücke in der neuen Rheintreppe auf dem Neuwieder Deichvorgelände ...

Werbung