Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Jahreshauptversammlung Verkehrs- und Verschönerungsverein

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Im Anschluss der Begrüßung folgte die Totenehrung. Baumgärtner ließ das Jahr noch einmal Revue passieren. Der 2.Vorsitzenden Günter Steube erinnerte an die Arbeitseinsätze, wie zum Beispiel Nistkästenreinigung, Sitzbänke repariert, Dächer der Hütten für den Weihnachtsmarkt instandgesetzt. Insgesamt waren es neun Arbeitseinsätze.

Vorne: Marcus Bischoffberger, Petra Benner, Anita Kühn. Mitte: Uwe Baumgärtner, Martin Eichner, Annelie Baumgärtner, Heidi Werner. Hinten: Kurt Kister, Andreas Claaßen, Günter Steube. (von links) Foto: Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach

Raubach Bei dem Geschäftsbericht gab Marcus Bischoffberger bekannt, dass der Verein im laufenden Jahr drei Mitglieder verloren habe. Der Stand am Jahresende waren 71 Mitglieder. Er bedankte sich bei allen Helfern, Spender und Sponsoren sowie bei allen Mitgliedern recht herzlich für die geleistete Hilfe und Unterstützung in 2018, ohne deren Hilfe wäre Mansches nicht möglich, da die Aktiven nicht jünger würden und es Nachwuchsprobleme gäbe.

Der Kassenbericht wurde von dem Kassierer Uwe Baumgärtner vorgetragen. Die Kassenprüfer Anita Kühn und Heidi Werner bescheinigten ihm eine ordentlich geführte Kasse, so dass Anita Kühn den Antrag auf Entlastung des Vorstandes stellte. Diese wurden von allen Anwesenden per Handzeichen einstimmig erteilt.

Die Vorstandswahlen brachten folgende Ergebnisse:
Erste Vorsitzenden Annelie Baumgärtner,
Zweiter Vorsitzender Günter Steube,
Erster Geschäftsführer Marcus Bischoffberger,
Zweiter Geschäftsführer Andreas Claaßen,
Kassierer Uwe Baumgärtner,
Stellvertretende Kassiererin Heidi Werner,
Kassenprüfer Anita Kühn und Petra Benner,
Beisitzer Martin Eichner und Kurt Kister.



Die Vorsitzende gab folgende Termine für das Jahr 2019 bekannt:
31. März Wanderung nach Urbach, Mittagessen im Weiherstübchen, Treffpunkt um10:30 Uhr am Schmiedeplatz.

13. April Müllsammelaktion in und um Raubach, treffen 9:30 Uhr in der Dorfmitte, im Anschluss gibt es wieder was zu essen.

19. Mai Flohmarkt auf dem Vorplatz des Raiffeisen-Marktes in der Schefferstraße, ab 11 Uhr, Der Markt ist an diesem Tag geöffnet.

15. Juni Tagesausflug in Richtung Frankfurt. Einzelheiten folgen.

1. Dezember Weihnachtsmarkt in Raubach. Anmeldung nimmt ab sofort die 1.Vorsitzende Annelie Baumgärtner unter der Rufnummer (02684) 4875 entgegen.

Des Weiteren machte das Mitglied Ingrid Schilling einen Vorschlag, mal auf einen Blumenmarkt oder zu einem „Gartenevent“ zu fahren.

Gerlinde Kech machte den Vorschlag einen Wanderstammtisch ins Leben zu rufen, um mehr Wanderungen im Jahr zu machen. Wer an einem Wanderstammtisch Interesse hat bitte bei Annelie Baumgärtner unter Telefon (02684) 4875 melden.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


evm unterstützt Schützenvereine der VG Rengsdorf-Waldbreitbach mit 3.000 Euro

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) hat sieben Schützenvereinen in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Musikalische Weinprobe in Neuwied: Ein Genuss für alle Sinne

Die Deichstadtwinzer aus Neuwied laden zu einer weiteren Weinprobe ein. Am Samstag, 15. November 2025, ...

Jörg Kahlert triumphiert als neuer Kreiskönig

Beim diesjährigen Kreispokalschießen, ausgerichtet von der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rothe ...

Walburga Rudolph wird 75: Eine prägende Kraft im Vereinssport Dierdorf

Der TuS Dierdorf 1893 e.V. würdigt eine herausragende Persönlichkeit des Vereinslebens. Walburga Rudolph, ...

Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen

Im Oktober 2025 fand das traditionelle Luftgewehrschießen der Linzer Artilleristen bei den Sebastianus-Schützen ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Weitere Artikel


Tim Betz: Im Dualen Studium Projekt im Rathaus umgesetzt

Sein Prüfungszeugnis hat er in der Tasche: Tim Betz, der den praktischen Teil seines Dualen Studiums ...

ASAS hilft KG Irlich

Ende 2018 benötigte die KG Irlich 1895 e.V. eine Unterstellmöglichkeit für zwei Karnevalswagen, die sie ...

Farbenpracht im Zoo Neuwied

Die meisten Besucher des Zoo Neuwied freuen sich, wenn ihnen einer der Blauen Pfaue über den Weg läuft. ...

Rathaussturm und Rosenmontag in der Deichstadt

Wieder werden sich die Närrinnen und Narren zusammenfinden, um mit der Bevölkerung von Neuwied den Straßenkarneval ...

Spohr führt die Liste der CDU Großmaischeid an

Eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und motivierten Neueinsteigern, quer durch ...

Zwei Zweiradfahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Die Polizei Straßenhaus wurde am Montag, den 25. Februar zu zwei schweren Unfällen unter Beteiligung ...

Werbung