Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Rathaussturm und Rosenmontag in der Deichstadt

Wieder werden sich die Närrinnen und Narren zusammenfinden, um mit der Bevölkerung von Neuwied den Straßenkarneval zu feiern. Die Akteure haben für den Rathaussturm und den Neuwieder Rosenmontagszug alles in die Waagschale gelegt, um den kleinen und großen Närrinnen und Narren am Straßenrand ein paar vergnügliche Stunden zu bieten. Möge sich der Rosenmontagszug 2019 würdig in die Reihe der vergangenen Rosenmontagszüge eingliedern. Mit der Hilfe aller Neuwieder und seiner Gäste sollte dies gelingen.

Die Zugstrecke. Quelle: Veranstalter

Neuwied. Aus organisatorischen Gründen wird der Rathaussturm 2019 am 2. März vorverlegt, so dass der Sturm nicht, wie gewohnt, um 14:11 Uhr stattfindet, sondern um 11:33 Uhr am historischen Rathaus. Im Vorfeld wird sich ein Zug durch die Innenstatt zum Rathaus begeben und damit Prinz Frank II und Prinzessin Moni I mit ihrem Hofstaat, von den Karnevalsfreunden Oberbieber, zum Rathaus geleiten. Das Prinzenpaar wird natürlich mit den Garden und Karnevalisten nichts unversucht lassen das Rathaus in seine Gewalt zu bekommen.

Aber auch die Ehrengarde der Stadt Neuwied e.V. ist für jede Überraschung bekannt, um Oberbürgermeister Jan Einig und dem Neuwieder Rat das Rathaus zu erhalten. Es dürfte spannend werden, wie die Schlacht um Rathaus und Stadtsäckel ausgehen wird. Jeder Zuschauer am Rathaus trägt natürlich zur moralischen Unterstützung der Garden des Prinzenpaares bei, die am Ende die Macht über die herrliche Deichstadt übernehmen wollen. Und wer im Anschluss noch mehr Lust auf Straßenkarneval verspürt, ist recht herzlich eingeladen den Karnevalsumzug in Oberbieber anzuschauen, was in diesem Jahr durch die Vorverlegung durchaus machbar ist, denn der Umzug in Oberbieber startet dieses Jahr um 14:31 Uhr.

Am Karnevalssonntag muss nicht auf Karneval verzichtet werden, ab 8 Uhr findet der traditionelle Weckumzug der Karnevalsvereine durch Heddesdorf statt, am Nachmittag ab 14.11 Uhr startet der Umzug in Irlich.

Am Rosenmontag geht es dann in die Zielgerade, um 14.11 Uhr startet der Rosenmontagszug durch die Straßen von Neuwied.



Der Zugweg wird wie folgt sein:
Aufstellung ist in der Langendorfer Straße, dann begibt sich der närrische Lindwurm von der Elfriede-Seppi-Straße durch die Luisenstraße, Hermannstraße, Schloßstraße , Kirchstraße, Marktstraße, Engerser Straße, Wilhelmstraße durch den Kreisel in die Langendorfer Straße, Pfarrstraße, Hermannstraße mit Auflösung in der Luisenstraße. Neben dem Prinzenpaar Prinz Frank II und Moni I mit ihrem Hofstaat, die natürlich schon voll Tatendrang auf den Rosenmontagszug hinarbeiten, wird der Zug als besonderes Highlight in diesem Jahr von dem wohl ältesten „Schilderträger“ der Neuwieder Karnevalsgeschichte angeführt.

Der 80-jährige Lothar Spohr war schon immer vom Karnevalsvirus infiziert und so freut auch er sich, gemeinsam mit dem Festausschuss der Stadt Neuwied e.V, das Kommen des Rosenmontagszuges anzukündigen. Kommentiert wird der Zug von drei Bühnen. Eine ist in der Schloßstraße, Höhe Langendorfer Straße, die nächste am Marktplatz in der Marktstraße und die dritte Bühne befindet sich in der Pfarrstraße in der Höhe der Post. Für Notfälle befindet sich die Rettungsleitstelle am Heimathaus und natürlich sind Rettungskräfte im Zug dabei.

Der Festausschuss der Stadt Neuwied bedankt sich herzlich bei allen Kräften der Rettungsdienste, Polizei und Stadt für ihre Unterstützung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Feuerwehr Windhagen lädt zum Frühlingsfest ein

Am 11. Mai öffnet die Feuerwehr Windhagen ihre Tore für ein besonderes Ereignis. Das erste Frühlingsfest ...

Selbstverteidigung für Kinder und Jugendliche in Roßbach

Im Mai 2025 bietet die Aktive Gemeinde für Roßbach e. V. in Zusammenarbeit mit den VingTsun Schulen Yilmaz ...

Sanierungsarbeiten auf der B 9 bei Neuwied

Vom 5. bis 15. Mai werden auf der B 9 im Bereich der Kettiger Hangbrücke umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Weitere Artikel


Deichvorgelände: Nächster Bauabschnitt ist beendet

Die bis vor kurzem noch offenstehende Lücke in der neuen Rheintreppe auf dem Neuwieder Deichvorgelände ...

Jahreshauptversammlung Verkehrs- und Verschönerungsverein

Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. ...

Theatergruppe in VG Rengsdorf spielt „Tratsch im Treppenhaus“

Die Vorbereitungen der Theatergruppe in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach für die kommende ...

De Jecke woren loss im Haus am Linzer Berg

Mit viel Freude, Tanz, Schunkeln und Gesang feierte das Haus am Linzer Berg seine diesjährige große Karnevalsfeier. ...

Spohr führt die Liste der CDU Großmaischeid an

Eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und motivierten Neueinsteigern, quer durch ...

Zwei Zweiradfahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Die Polizei Straßenhaus wurde am Montag, den 25. Februar zu zwei schweren Unfällen unter Beteiligung ...

Werbung