Werbung

Nachricht vom 26.02.2019    

Azubi-Video sensibilisiert Mitarbeiter fürs Energiesparen

Seit 2015 haben Stadtwerke (SWN), Servicebetriebe (SBN) und Kreiswasserwerk (KWW) ein zertifiziertes Energiemanagementsystem. Sie haben sich verpflichtet, kontinuierlich neue Ansätze zu erarbeiten, um den Energieverbrauch zu senken. Als Energiescouts gehen schon die Auszubildenden auf die Suche nach Einsparmöglichkeiten. Dass auch im eigenen Betrieb die günstigste Energie die ist, die man gar nicht erst verbraucht, daran appellieren die drei Beteiligten - und haben dabei auch ein Erklärvideo produziert.

„Klimawandel? Dagegen können wir etwas tun. Alle!“ (V.r.n.l.) Jan Fries, Ana Elisa Polo López und Marc Tarsia haben das in einem Erklärvideo verdeutlicht. Das Projekt Energiescouts der SWN wird begleitet von Johannes Süß und David Meurer. Foto: SWN

Neuwied. Die Energiescouts sind ein Projekt der IHK Rheinland-Pfalz, an dem man sich in der Hafenstraße inzwischen zum dritten Mal beteiligt. Die Azubis werden dabei von den Energiemanagern der SWN unterstützt. „Wir haben verschiedene Ideen diskutiert“, erklärt Jan Fries, angehender Geomatiker. Aber wo sind die größten Einsparpotenziale? Wo ist der Verbrauch am größten? Nicht zuletzt: Wie leicht lässt sich ein Projekt umsetzen und was ist an Investitionen nötig? Daraufhin wurden die aussichtsreichsten Ideen ausgewählt, sagt Marc Tarsia. In Kürze ausgetauscht werden die ineffizienten Leuchtstoffröhren in einem Kellergang durch moderne LED-Leuchten. Die Investition rechnet sich schon nach acht Monaten. Der Stromverbrauch sinkt von aktuell über 10.000 Kilowattstunden (kWh) auf 25,2 kWh pro Jahr. Ein Einsparpotenzial von 97,5 Prozent.

Für den Hochbehälter Willroth, der in Kürze saniert werden soll, erstellten sie ein Konzept für die Nutzung von Photovoltaik. Denn beim Pumpvorgang für die Trinkwasserversorgung wird viel Energie benötigt. Durch die Anlage können pro Jahr 9.500 kWh Strom erzeugt werden. „Der Vorschlag wurde schon in die Planungen aufgenommen“, sagen die Energiemanager David Meurer und Johannes Süß, die die Projekte begleiteten.

Einsparungen durch effiziente Technik sind jedoch nur eine Sache: „Wir wollten auch die Sensibilisierung der Mitarbeiter mit in unser Projekt aufzunehmen“, sagt Ana Elisa Polo López. „Wir haben als Beispiel längere Außentermine genommen. Wenn das Licht brennt, der Computer an ist, die Heizung läuft und das Fenster offensteht, dann führt das zu unnötigem Energieverbrauch.“ So extrem ist es laut der angehenden Industriekauffrau natürlich nicht: „Am wichtigsten ist, dass jeder mit offenen Augen durch den Betrieb geht. Brennt in einem Büro unnötig Licht? Ein Druck auf den Schalter. Fertig.“



Aber wie sagt man es den Kollegen? Statt eines Aushangs, eines Plakats oder eines Briefs erstellten die drei Energiescouts ein Erklärvideo. In nur etwas mehr als einer Minute wird in Bild und Ton die Sensibilität für Klimawandel und Energieverbrauch geweckt. Die Kosten für das aktuelle Projekt betrugen nur etwas mehr als 100 Euro. „Die Frage nach dem Einsparpotential ist sicher schwer zu beantworten. Uns ist einfach wichtig, dass man als Mitarbeiter der SWN auch Vorbildfunktion hat“, so die drei. „Wir wären nicht glaubwürdig, wenn wir den Kunden Energiespartipps geben, aber selbst nicht danach handeln.“

Im ersten Projektjahr ging es um den Austausch der Leuchtstoffröhren zugunsten von hocheffizienten LED-Röhren in der Kfz-Werkstatthalle und einer Lagerhalle. Zuletzt entstand ein Konzept für ein deutlich kürzeres Druckluft-Leitungsnetz in den Werkstätten. Die Vorschläge werden bei den SWN sehr ernst genommen. Für Geschäftsführer Stefan Herschbach sind dies Bausteine, um den Energieverbrauch bei SWN, SBN und KWW weiter zu senken: „Unser Energiemanagementsystem ist zertifiziert, dieses macht ökologisch Sinn und nicht zuletzt haben wir dadurch finanzielle Vorteile. Für die Auditierungen müssen wir das weiter vorantreiben. Da sind alle Mitarbeiter gefordert – auch die Auszubildenden, die sich von Anfang an bewusst einbringen.“


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Jugendschutz-Kontrollen in Neuwied: Verstöße in Kiosken aufgedeckt

Am 16. Oktober 2025 führte ein Zusammenschluss aus Polizei, Zoll, Verbraucherschutz und Ordnungsamt in ...

Weitere Artikel


Neuwieder Dachdeckermeister Schellert ist Ehrenhauer

Wolfgang "Wolli" Schellert, 51, Dachdeckermeister aus Neuwied-Oberbieber, wurde in Gelsenkirchen bei ...

Zwei Zweiradfahrer mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen

Die Polizei Straßenhaus wurde am Montag, den 25. Februar zu zwei schweren Unfällen unter Beteiligung ...

Spohr führt die Liste der CDU Großmaischeid an

Eine ausgewogene Mischung aus erfahrenen Kommunalpolitikern und motivierten Neueinsteigern, quer durch ...

Teamlauf: von der Region – für die Region

Laufen für den guten Zweck: Dabeisein und helfen ist alles, das ist der Grundgedanke bei dem Teamlauf ...

Neugestaltung Kreuzungsbereiches L 265/L 267 in Puderbach

Die Ortsgemeinde Puderbach hat im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über die Neugestaltung des ...

CDU Unkel nominiert Prof. Dr. Wolfgang von Keitz

Der Vorstand der CDU Unkel hat den Mitgliedern einstimmig empfohlen, Prof. Dr. Wolfgang von Keitz als ...

Werbung