Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Bürgersprechstunde des Landrates stößt auf großes Interesse

Mit Beginn dieses Jahres hat Landrat Achim Hallerbach ein neues Instrument der Bürgerbegegnung etabliert – die Bürgersprechstunde.
In Einzelgesprächen nimmt der Landrat sich Zeit für besondere Angelegenheiten oder Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Nach der ersten Sprechstunde Anfang Februar sieht Landrat Hallerbach sich in dieser neuen Form der Bürgerbegegnung bestätigt und zieht ein erstes positives Resümee.

Schon bei der ersten Bürgersprechstunde des Landrates nutzen viele Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit in einem Einzelgespräch ihre Anregung oder ihr Probleme Landrat Achim Hallerbach mitzuteilen. Foto: Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. „Ich freue mich, dass das neue Angebot der Bürgersprechstunde so gut bei den Menschen in unserem Kreis ankommt. Jedenfalls ist auch der nächste Termin im April schon seit langer Zeit ausgebucht. Zur Sprache kommen übrigens ganz unterschiedliche Themen; sie sind so vielfältig wie das Aufgabenportfolio des Kreises selbst. Das Spektrum der bisherigen Gespräche reicht von umweltrelevanten Fragen über ordnungspolizeiliche Maßnahmen bis hin zu Themen, die die Kreisverwaltung selbst nur mittelbar betreffen“, erklärt der Landrat.

„Die Menschen, die das Gespräch mit mir suchen, wissen in aller Regel, dass behördliche Entscheidungen auf bestimmten Rechtsgrundlagen fußen, an die die Mitarbeiter - genauso aber auch ich als Leiter der Verwaltung - gebunden sind. Im persönlichen Kontakt erfahre ich viel über die Motivation und die Problemlagen der Menschen im Kreis. Da lassen sich dann auch verschiedene Hintergründe und Zusammenhänge besser vermitteln. Und da, wo es Gestaltungsspielräume gibt, bin ich dankbar, dass mir aufmerksame und interessierte Menschen ihre kreativen Ideen und Anregungen aus der Sicht von „außen“ mitteilen“, sagte Landrat Achim Hallerbach.

Wie kommt man in die Bürgersprechstunde

Die Bürgersprechstunde bietet Landrat Achim Hallerbach grundsätzlich einmal im Monat nach Voranmeldung an - jeweils am ersten Dienstag des Monats in der Zeit von 16 bis 18 Uhr. Sie findet statt in der Kreisverwaltung Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 9, 56564 Neuwied. Telefon: 02631/ 803-129, per E-Mail: kerstin.schwanbeck@kreis-neuwied.de oder über das Kontaktformular auf der Homepage der Kreisverwaltung www.kreis.neuwied.de. Freie Termine gibt es wieder am 7. Mai.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


15 Jahre Quartiersmanagement in Neuwied: Eine Zwischenbilanz

Seit 15 Jahren engagiert sich das Quartiersmanagement "Soziale Stadt" in der südöstlichen Innenstadt ...

Finale Phase der Sanierung an der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied

Die Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied wird umfassend saniert, um moderne und barrierefreie Lernumgebungen ...

Handtaschendiebstahl auf LIDL-Parkplatz in Puderbach

Am Freitagnachmittag (15. August 2025) kam es auf dem LIDL-Parkplatz in Puderbach zu einem Diebstahl. ...

Zwei versuchte Wohnungseinbrüche in Asbach und Rengsdorf

Vergange Woche wurden im Gebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zwei versuchte Einbrüche gemeldet. ...

Bundesagentur für Arbeit setzt auf KI zur Vereinfachung der Betriebsnummernvergabe

Seit Juli 2025 unterstützt die Bundesagentur für Arbeit Arbeitgeber mit einer KI-Lösung bei der Beantragung ...

Ralf Dötsch: Ein Leben für die Pflege – Leiter des Seniorenheims Linz zieht Bilanz

Ralf Dötsch leitet seit über 29 Jahren das Seniorenheim der Verbandsgemeinde Linz am Rhein. Damit trägt ...

Weitere Artikel


Kitaleiterin Ulla Krämer: Abschied nach fast 40 Jahren

19 Jahre lang leitete sie die städtische Kindertagesstätte Villa Regenbogen in Engers, doch insgesamt ...

Anne Prieß aus Rüscheid gewinnt

Das Los hat entschieden und die glückliche Gewinnerin freut sich über die Apple Watch im Starpac-Gewinnspiel ...

CDU Unkel nominiert Prof. Dr. Wolfgang von Keitz

Der Vorstand der CDU Unkel hat den Mitgliedern einstimmig empfohlen, Prof. Dr. Wolfgang von Keitz als ...

Wettbewerb: Wie könnte Brücke im neuen Yachthafen Neuwied aussehen

Es gilt als eines der zentralen Zukunftsprojekte in der Stadt: Marina Neuwied. Hinter diesem Namen verbirgt ...

RKK-Auszeichnung: Willi Lenz ein Leben für den Karneval

„Vür bäi on hinne avjedaut“, erschallte als Schlachtruf der Karnevalsgesellschaft Irlich 1895e.V. bei ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf ...

Werbung