Werbung

Nachricht vom 25.02.2019    

Wettbewerb: Wie könnte Brücke im neuen Yachthafen Neuwied aussehen

Es gilt als eines der zentralen Zukunftsprojekte in der Stadt: Marina Neuwied. Hinter diesem Namen verbirgt sich ein spektakuläres Vorhaben, das den Yachthafen nach den Worten der privaten Projektentwickler in ein Quartier mit Wohlfühlgarantie verwandeln soll. Es soll ein modernes und attraktives Quartier zum Leben, Wohnen und Arbeiten entstehen. Wie eine darin geplante Brücke über der Hafeneinfahrt aussehen könnte, darüber haben sich nun Studierende der Hochschule Koblenz Gedanken gemacht.

Studierende der Hochschule Koblenz beeindruckten mit ihren Ideen für die Gestaltung einer Brücke im Yachthafen. Fotos: Stadt Neuwied

Neuwied. Die Hochschule hatte das Marina-Projekt aufgegriffen, um in Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Stadt Neuwied einen Wettbewerb zu starten, an dem die Studierenden im Rahmen einer interdisziplinären Semesteraufgabe teilnahmen. Architekten waren ebenso gefragt wie Bauingenieure. Aufgeteilt in mehrere Gruppen stellten sie sich der interessanten Aufgabe, die Brücke, die als augenfälliges Element das neue Yachthafen-Quartier mit dem nahen Naturschutzgebiet verbindet, attraktiv zu gestalten.

Das Ergebnis sind acht verschiedene Entwürfe. Sie wurden von einer fachkundigen Jury bewertet, die aus den Arbeiten schließlich drei Siegermodelle auswählte. Professor Marc Immel und Professor Dr. Andreas Laubach von der Hochschule Koblenz zollten den Arbeiten als sehr unterschiedliche, aber überzeugende Ansätze Lob. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig zeigte sich vor allem beeindruckt von der hohen Professionalität der Entwürfe.



Dem Sieger-Team gehören an Patrick Heibel, Ezequiel Gergaut, Katharina Krethen und Marco Gietzen. Zweiter wurde das Team mit Laura Nichts, Anna Kogan und Marco Isaak. Die Drittplatzierten sind Joshua Flick, Marcel Müllers, Yvette Robol und Liam Neufeld.

Wer sich dafür interessiert, welche Pläne die Fachleute am meisten überzeugen konnten und wie sich die Studierenden die Brücke über der Hafeneinfahrt vorstellen, kann sich die Sieger-Modelle im Bauamt der Stadt Neuwied, Verwaltungsgebäude Engerser Landstraße 17, ansehen. Und zwar bis zum Freitag, 8. März.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Traditioneller Oktobermarkt lockt nach Montabaur

Am 26. Oktober 2025 lädt der Oktobermarkt in Montabaur auch in diesem Jahr Besucher aus nah und fern ...

"Deichherz": Neuwieds neue temporäre Eventhalle nimmt Gestalt an

Neuwied erhält eine neue Veranstaltungshalle mit dem Namen "Deichherz". Die Stadtwerke Neuwied (SWN) ...

Mieter soll vor Zwangsräumung die Wohnung demoliert haben – Amtsgericht Altenkirchen verhandelte

Am Amtsgericht Altenkirchen wurde ein Fall verhandelt, in dem ein Mieter beschuldigt wurde, vor seiner ...

Luisenplatz in Neuwied: Umgestaltung schreitet voran

Der Luisenplatz in Neuwied steht vor einer neuen Phase der Umgestaltung. Nach der positiven Resonanz ...

Rettung aus der Dunkelheit: Wie 800 Hennen im Westerwald dem Schlachthof entkommen

Noch bevor die Sonne am Samstag, dem 29. November 2025, über den Westerwald steigen wird, herrscht auf ...

Asbachs Gärten im Wandel: Nachhaltigkeit wird ausgezeichnet

In Asbach wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Die Verbandsgemeinde hat ein Projekt ins Leben gerufen, ...

Weitere Artikel


Kitaleiterin Ulla Krämer: Abschied nach fast 40 Jahren

19 Jahre lang leitete sie die städtische Kindertagesstätte Villa Regenbogen in Engers, doch insgesamt ...

CDU Unkel nominiert Prof. Dr. Wolfgang von Keitz

Der Vorstand der CDU Unkel hat den Mitgliedern einstimmig empfohlen, Prof. Dr. Wolfgang von Keitz als ...

Neugestaltung Kreuzungsbereiches L 265/L 267 in Puderbach

Die Ortsgemeinde Puderbach hat im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung über die Neugestaltung des ...

RKK-Auszeichnung: Willi Lenz ein Leben für den Karneval

„Vür bäi on hinne avjedaut“, erschallte als Schlachtruf der Karnevalsgesellschaft Irlich 1895e.V. bei ...

Digitalpakt Schule: Gemeinde- und Städtebund begrüßt Einigung

Der Gemeinde- und Städtebund (GStB) Rheinland-Pfalz begrüßt die Einigung im Vermittlungsausschuss auf ...

Westerwald Bank weiter auf solidem Wachstumskurs

Die Bilanzsumme wuchs um 4,6 Prozent auf 3.015 Millionen Euro. Das Kreditgeschäft konnte insgesamt um ...

Werbung