Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Karnevalsfreunde Oberbieber ließen es krachen

Der Page des Kinderprinzen, Nael Gobina, begrüßte die Gäste der Großen Prunksitzung und ließ die Aktiven der Karnevalsfreunde Oberbieber (KFO) samt Kinderprinzenpaar einmarschieren. In Abwesenheit des Präsidenten, der zur Zeit als Prinz von Neuwied durch die Säle tourt, führten Reiner Rosbach, Jona Görl und Björn Ulbricht durch das Programm und präsentierten dem Publikum das 51. Kinderprinzenpaar in Folge.

Das Kinderprinzenpaar Prinz Philip I und Prinzessin Sophie I mit ihrem Gefolge. Fotos: Josef Dehenn

Neuwied-Oberbieber. Michael Mang als Bürgermeister der Stadt Neuwied und Dirk Wittersheim als Vizepräsident des BDK Landesverband Rhein Mosel Lahn überbrachten dem Kinderprinzenpaar ihre Glückwünsche. Mit dem Verdienstorden der Stadt Neuwied zeichnete Michael Mang Martina Bartel und Jona Görl aus. Prinz Philip I., Prinzessin Sophie I., sowie ihr Hofstaat nahmen nach einer tollen Präsentation in der Prinzenloge Platz. Nach der Begrüßung der Ehrengäste fungierten die „Rotznasen“ nicht nur als Eisbrecher, sondern vor allem als „Superhelden“ und wurden mit reichlich Applaus belohnt.

Die KFO konnten den 10. karnevalistischen OBER-Bieber präsentieren. Reiner Rosbach stellte dem närrischen Volk den Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes und langjähriger Unterstützer der Karnevalsfreunde Oberbieber Frank Hachemer als würdigen neuen Ordensträger vor. Der Bürgermeister der Stadt Neuwied, Michael Mang hielt eine launige Laudatio auf den neuen „OBER-Bieber“.

Woosch un Wööschje, zwei Originale aus dem Kölner Karneval, die auch die lachende Kölnarena moderieren, sorgten für viele Lachsalven. Anschließend brachte der Moderne Fanfarenzug Irlich die Halle erstmals zum Beben. Die Sweethearts, als Garde des Kinderprinzenpaares, brillierte mit „Kölsche Tön“ genauso, wie das Männerballett die „Heißen Socken“ als Zirkusdirektoren. Es ist immer wieder bewundernswert, was Obersocke Detlev Reindel und seine Truppe auf die Bühne bringen. Nachdem Dorfgeschnuddel, bei dem sehr viel Dorfinterna verbreitet wurden, riss die Ehrengarde der Stadt Neuwied mit ihren Darbietungen den Saal mit. Die Nixnutze mit dem Motto „Leev Marie“ begeisterten auch in diesem Jahr das Publikum.



Dann enterte mit Urgewalt das vereinseigne Prinzenpaar der Stadt Neuwied den Saal. Prinz Frank II. und Prinzessin Moni I. zogen mit ihrem Hofstaat und der Garde in die Narrhalla ein und lieferten ein tolles Programm ab. Ebenso Spitze war der Auftritt der Prinzengarde, die Roten Funken, eine Kooperation aus KFO und KCK Kurtscheid. Max Biermann stellte mit viel Charme und einer Prise Humor handgemachte Kölsche Tön zum Schunkeln, feiern oder auch mal nur zum Zuhören vor.

Die Aubachtaler Spektakles brannten im wahrsten Sinne des Wortes ein Feuerwerk ihres Könnens zum Thema „Steampunk“ ab. Michaela Carrillo als verantwortliche Ressortleiterin und die KFO können stolz auf alle Garden blicken. Zum Abschluss der Veranstaltung kochte die Stimmung noch einmal mit den „Barhocker“ aus Unkel hoch. Sie baten zum Finale alle Aktiven noch einmal auf die Bühne.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Doppelmord-Prozess in Koblenz beendet - Lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten

Bei der 16. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Rupert Stehlin, wurde ...

Straßensanierung in Neuwied: Vollsperrung der Rheinstraße

In Neuwied steht eine umfassende Straßensanierung bevor. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) erneuern den ...

Konzertabend in Feldkirchen: Michael Knopp lädt zu einem besonderen Erlebnis ein

Am Freitag, 31. Oktober, erwartet die Besucher der Kirche St. Michael in Feldkirchen ein außergewöhnlicher ...

NABU-Umfrage: Rheinland-Pfalz wünscht konkreten Naturschutzplan

In Rheinland-Pfalz ist der Wunsch nach mehr Engagement im Naturschutz groß. Eine aktuelle Umfrage zeigt, ...

Tierschutz Siebengebirge: Tierfreunde aufgepasst, Kalender ist da

ANZEIGE. Der beliebte "Tiere im Glück"-Kalender des Tierschutz Siebengebirge für das Jahr 2026 ist ab ...

Neuwied: Talk im Turm mit Jan Einig und Rainer Zufall ein voller Erfolg

Die Talk-Show "Talk im Turm" in Neuwied, moderiert von Gerd Finkemeier, erwies sich als unerwarteter ...

Weitere Artikel


Großmaischeid feiert sich warm für die heiße Karnevalsphase

Sollte man Großmaischeid zur karnevalsfreien Zone erklären? Karnevalsmuffel haben momentan rund um Großmaischeid ...

Reifenplatzer verursacht Schaden von 100.000 Euro auf A 3

Ein bislang unbekanntes Fahrzeug verlor am Sonntag, den 24. Februar, gegen 21 Uhr, augenscheinlich nach ...

AK Ladies Open: Chinesin Shuyue Ma siegt in Altenkirchen

Das war Werbung für den Tennissport: In drei umkämpften Sätzen schenkten sich die beiden Finalistinnen ...

Evangelischer Verein Heddesdorf wanderte rund um Bassenheim

Wanderherz was willst du mehr. Sonne satt, traumhafte Wanderroute, 24 begeisterte Wanderfreunde und ein ...

Poetischer Frühling Leutesdorf: Dreimal Liebe, Mord und Riesling

Dichter, Komponisten, Maler und Schriftsteller: Alle machten im Weinort Leutesdorf Station. Die Schönheit ...

Prunksitzung des KC Weeste Näh OHO im KuJu

Am 23. Februar um 20:11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Axel Born rund 80 tanzende Kinder und Jugendliche, ...

Werbung