Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Poetischer Frühling Leutesdorf: Dreimal Liebe, Mord und Riesling

Dichter, Komponisten, Maler und Schriftsteller: Alle machten im Weinort Leutesdorf Station. Die Schönheit der Landschaft und die Dramen der Dorfbewohner beflügeln bis heute Künstler und Kreative. Von deren Bildern, Liedern und Geschichten - letztere manchmal wahr, manchmal erfunden - handelt die neue Veranstaltungsreihe „Poetischer Frühling 2019 in Leutesdorf“ (23. März bis 1. Juni).

Das „Mohrsche Mordkreuz“ am Olterbach: Hier wurde am 17. Oktober 1715 die 26jährige Leutesdorferin Gertrud Mohr von einem gewissen Nicklas Kotzet umgebracht. („Mordgeschichten“, 27. April). Fotos: Harald Stoffels

Leutesdorf. Im Mittelpunkt stehen drei Event-orientierte Führungen durch den Ort, präsentiert vom Leutesdorfer „Arbeitskreis Kultur“ (Leitung: Erich Schneider). Einheimische Musikerinnen, Sängerinnen, Schauspieler und Rezitatoren ergänzen mit unterhaltsamen Darbietungen die fachkundigen Erklärungen vom Ortsgeschichte-Experten Kurt Schröder. Jede Führung findet in einem Leutesdorfer Weingut ihren Ausklang - bei Riesling, Imbiss und Gesang. Alle Termine sind für sich genommen exklusiv und einzigartig. Im Mittelpunkt steht jeweils ein besonderes Thema. Erich Schneider: „Wir sehen unseren ‚Poetischen Frühling‘ als phantasievolle Ergänzung des qualitativ hochwertigen touristischen Angebots in Leutesdorf. Alle Beteiligten freuen sich schon auf die ersten Termine – wir arbeiten bereits an weiteren Themen.“

Die Reihe „Poetischer Frühling 2019 in Leutesdorf“ beginnt am 23. März in Carla Maurs historischem Gasthof „Leyscher Hof“. Dort sind ab Anfang März auch die Karten erhältlich (August-Bungert-Allee 9, Telefon 02631-73131). Jede der Event-Führungen ist auf maximal 25 Personen begrenzt. Kosten pro Person: 15 Euro einschließlich Winzer-Imbiss im jeweiligen Weingut.



Termine und Themen:
Samstag, 23. März 2019, 16.15 Uhr, Treffpunkt Rheingarten Leyscher Hof: „Lieder und Lyrik“. Gemütlicher musikalischer Ausklang ab etwa 18 Uhr im Weingut 1640 Mohr.

Samstag, 27. April, 16.15 Uhr, Treffpunkt Kreuzkirche: „Leutesdorfer Mordgeschichten“. Gemütlicher Ausklang ab 18 Uhr im Weingut Ockenfels.

Samstag, 1. Juni, 16.15 Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche: „Die rheinische Toskana“ (Bildende Künstler in Leutesdorf). Gemütlicher Ausklang ab 18 Uhr im Weingut Hugemann.


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst als "Nebel in Tüten": Ausstellung in Linz endet mit bewegender Finissage

Am 13. Juli lud der Kunstverein Linz am Rhein zur Finissage der Ausstellung "Flood the Zone with Peace" ...

Lyyra verzaubert Andernach: A cappella-Klänge in der Christuskirche

Das renommierte britische Frauenensemble Lyyra gastiert erstmals beim Festival RheinVokal in Andernach. ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Unvergessliche Sommernacht in der Wiedhalle Roßbach

In der Roßbacher Wiedhalle fand eine mitreißende Kölsche Sommernachts-Party statt. Drei bekannte Bands ...

Erste Filmnacht in Niederraden verspricht nostalgisches Kinoerlebnis

Am 29. August verwandelt sich der Bolzplatz neben dem Dorfgemeinschaftshaus in Niederraden in ein Freiluftkino ...

Spannendes Theaterstück "Corpus Delicti" in Neuwied beleuchtet Zukunftsvision

Im Stadttheater Neuwied wurde das Stück "Corpus Delicti" nach dem Roman von Juli Zeh aufgeführt. Unter ...

Weitere Artikel


Wolfgang Bosbach zu Gast in Windhagen

Über 150 Gäste waren der Einladung des CDU Ortsverbandes Windhagen ins Forum gefolgt. Martin Buchholz, ...

Evangelischer Verein Heddesdorf wanderte rund um Bassenheim

Wanderherz was willst du mehr. Sonne satt, traumhafte Wanderroute, 24 begeisterte Wanderfreunde und ein ...

Europäischer Frühling bei Demo von Pulse of Europe Neuwied

Zum Thema „Brexit“ hatte Pulse of Europe Neuwied wieder zur Demo am 23. Februar auf den Neuwieder Luisenplatz ...

Frühjahrsgespräch: „Lebenswerte Heimat - Lebenswerte Zukunft“

Die CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf setzt in diesem Jahr ihre Tradition des Jahresempfanges fort. ...

Prunksitzung des KC Weeste Näh OHO im KuJu

Am 23. Februar um 20:11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Axel Born rund 80 tanzende Kinder und Jugendliche, ...

Rundwanderweg um Elgert - abwechslungsreich und angenehm

Die wald- und wiesenreiche Landschaft in der Verbandsgemeinde Dierdorf bietet sich für Wanderungen geradezu ...

Werbung