Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Prunksitzung des KC Weeste Näh OHO im KuJu

Am 23. Februar um 20:11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Axel Born rund 80 tanzende Kinder und Jugendliche, den Karnevalsclub und die Garde auf der Bühne. Den Gästen bot sich ein herrliches Bild. Sandra Braasch hatte wieder ein sehr gutes Programm zusammengestellt. Traditionell eröffnen die Minifunken das Programm.

Fotos: pr

Oberhonnefeld-Gierend. Gekonnt wirbelte die große Gruppe der Minifunken über die Bühne. Gäste von „üwer de Bröck“ durften natürlich nicht fehlen. Die KG Horhausen präsentierte ihre Jugendtanzgruppe und die große Garde auf der Bühne. Das Männerballett aus Willroth entführte die Gäste in den Urwald.

Die Oberhonnefelder Tanzmädels zeigten ihr Können und durften nicht ohne Zugabe von der Bühne. Mit unserem Schlachtruf „Weeste Näh“ hatte die Hafengarde aus Oberwinter ihre Schwierigkeiten. Die KG Waldbreitbach zeigte, dass nicht nur die Verbandsgemeinden zusammenwachsen, sondern auch die Karnevalsgesellschaften. Sie waren mit ihren „Braven Mädchen“ ins KuJu gekommen.

Bei den Klängen der BB Kapell bebte der Saal. Mit Kölschen Liedern heizten sie die Stimmung an. Trotz Zeltaufbau ließ es sich die KG Willroth nicht nehmen, ihre Tanzgruppen in Oberhonnefeld zu präsentieren.

Die Jugendgarde, ebenfalls eine große Gruppe, zeigte anschließend was sie kann. Alle Schritte passten. Das Tanzpaar Lena und Tobi Tross wurde, genau wie die Showtanzgruppe Blau-Gold Heddesdorf mit viel Applaus belohnt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Solotanz von Alina Eul war wieder perfekt einstudiert. Nur den langsamen Ausmarsch hatte Papa Werner Eul, der für die musikalische Unterhaltung sorgte, wohl nicht so richtig verstanden.

Die Showtanzgruppe „Wernder Sunshines“ sorgten genau wie das Tanzpaar Denise Schneider und Philipp Krämer aus Ingelbach für die Showtanzelemente an dem Abend.

Kurz nach Mitternacht wirbelte „Just for Fun“ aus Oberlahr über die Bühne. Für den Höhepunkt zum Schluss sorgten die Oberhonnefelder Funken, die Gardetanz perfektionieren. Die drei Trainerinnen der Funkengruppen, Alina Eul, Jana Puderbach und Sandra Braasch konnten mit der Leistung ihrer Tänzerinnen und Tänzer zufrieden sein.

Die Cocktailbar der Funken im KuJu war stets gut besucht. Viele Gäste sorgten wieder für gute Stimmung bis tief in die Nacht. Am 2. März startet um 14:11 Uhr der Karnevalsumzug durch Oberhonnefeld. Anschließend unterhält DJ Peter Bauer im KuJu die Gäste.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Frühjahrsgespräch: „Lebenswerte Heimat - Lebenswerte Zukunft“

Die CDU in der Verbandsgemeinde Dierdorf setzt in diesem Jahr ihre Tradition des Jahresempfanges fort. ...

Poetischer Frühling Leutesdorf: Dreimal Liebe, Mord und Riesling

Dichter, Komponisten, Maler und Schriftsteller: Alle machten im Weinort Leutesdorf Station. Die Schönheit ...

Wolfgang Bosbach zu Gast in Windhagen

Über 150 Gäste waren der Einladung des CDU Ortsverbandes Windhagen ins Forum gefolgt. Martin Buchholz, ...

Rundwanderweg um Elgert - abwechslungsreich und angenehm

Die wald- und wiesenreiche Landschaft in der Verbandsgemeinde Dierdorf bietet sich für Wanderungen geradezu ...

Grünen-Liste für Ortsgemeinderat von Straßenhaus steht

Die Liste der Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für den Ortsgemeinderat von Straßenhaus steht fest. ...

EHC kann am Sonntag den Sack zumachen

3, 2, 1 – Feierabend. Es war der Moment, in dem den Neuwieder Bären und ihren Anhängern am Freitagabend ...

Werbung