Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Rundwanderweg um Elgert - abwechslungsreich und angenehm

Die wald- und wiesenreiche Landschaft in der Verbandsgemeinde Dierdorf bietet sich für Wanderungen geradezu an. Ein sehr abwechslungsreicher und angenehm zu erwandernder Weg ist der Rundweg um Elgert mit einer maximalen Länge von 16 Kilometern. Der Rundweg kann an mehreren Stellen beliebig verlängert oder verkürzt werden. Die familiengeeigneten Strecke ist die meiste Zeit auch mit Kinderwagen gut nutzbar.

Dierdorf. Das Auto kann am Friedhof Elgert geparkt werden. Von dort ist der Wanderer direkt am Wald und auf historischem Gelände. Der ehemalige Postkutschenweg führt links nach Hanroth und geradeaus nach Steimel und Woldert. Die Schilder mit Wildscheinsymbol zeigen den Rundweg an. Sie sind auf Pfosten, an Bäumen und Ruhebänken sowie an Hochsitzen zu finden. Befestigte Wege, zum größten Teil ohne Asphalt, führen durch abwechslungsreichen Misch- und Laubwald. Unauffällig liegen ehemalige Basaltgruben am Wegesrand, weil die Grubenlöcher mittlerweile weitgehend verfüllt sind.

Man kann nach links zur höchsten Erhebung der Verbandsgemeinde Dierdorf, dem Prangenberg wandern, von dem man einen Fernblick bis nach Roßbach und Oberdreis und sogar zum Siebengebirge hat. Eine Informationstafel auf Hanrother Gelände erläutert die Lebensweise des heimischen Schwarzwilds und große Waldameisenhaufen weisen auf ein intaktes Biotop hin. Spechte und Singvögel sind bereits vielstimmig zu hören, obwohl noch kein Blattaustrieb in Sicht ist.

Auf der Hochebene neben dem Wald war bis Anfang der 30er Jahre Heidelandschaft, dann wurde sie kultiviert und als Genossenschaftsweide den Landwirten zur Verfügung gestellt. Jeder Bauer konnte über Sommer drei oder vier Rinder darauf weiden lassen, bewacht von einem Kuhhirten. Jetzt wird die Weide nur noch von zwei Elgerter Bauern mit etwa 40 Rindern genutzt, sie ist jedoch noch immer Gemeindeland.

Nach links geht es auf der „Otto-Wilhelm-Schneise“ oder „Breiten Schneise“ wieder in den Wald. Dieser Bereich wurde zum Naturschutzgebiet erklärt, das heißt, der Wald wird nicht mehr bearbeitet. Lediglich der wirklich breite Weg muss bisweilen von umgefallenen Bäumen befreit werden.



Nach einiger Zeit verlässt man wieder den Wald und tritt in freie Wiesenlandschaft. Das hilfreiche Wildschwein-Schild findet man an einem Hochsitz. Von dort erkennt man geradeaus die Roßbacher Baumschule, links davon liegt der Ort Roßbach und ganz rechts der Bauernhof Theis.

Man kreuzt die Landstraße 268 und eine kleine Brücke über den Grenzbach. Dieser trägt seinen Namen zu Recht, denn hier stoßen die Verbandsgemeinden Puderbach, Dierdorf, Hachenburg und Selters und somit die Landkreise Neuwied und Westerwald aneinander. Hinter den Uferbäumen ahnt man die schon lange außer Betrieb befindliche Roßbacher Getreidemühle.

Ein Schilderpfosten am befestigten Weg in der „Kuhheck“ weist auf mögliche Ziele hin. Wer nicht die Gaststätte Seehaus aufsuchen möchte, kann nach rechts auf einen kleinen mäandernden Waldpfad abbiegen. Auf ihm erreicht man wieder eine Brücke über den Grenzbach und ein Sumpfgebiet. Danach sieht man den Marother Campingplatz und dessen Gastronomie auf der gegenüberliegenden Seeseite. In dem Wald-, Wiesen- und Wasserbiotop fühlen sich auch zahlreiche Kanadagänse sichtlich wohl.

Wer auf einen Schlenker über den Seedamm und durch Maroth verzichtet, gelangt auf einem asphaltierten Flurweg an Feldern, Feldhütten und Astplatz schnurstracks zurück nach Elgert und zum Parkplatz am Friedhof. Die beschriebene Runde ist mit etwa neun Kilometern Länge und wenig Steigung angenehm zu gehen. htv


Mehr dazu:   Wandern  
Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


Prunksitzung des KC Weeste Näh OHO im KuJu

Am 23. Februar um 20:11 Uhr begrüßte Sitzungspräsident Axel Born rund 80 tanzende Kinder und Jugendliche, ...

Poetischer Frühling Leutesdorf: Dreimal Liebe, Mord und Riesling

Dichter, Komponisten, Maler und Schriftsteller: Alle machten im Weinort Leutesdorf Station. Die Schönheit ...

Evangelischer Verein Heddesdorf wanderte rund um Bassenheim

Wanderherz was willst du mehr. Sonne satt, traumhafte Wanderroute, 24 begeisterte Wanderfreunde und ein ...

Grünen-Liste für Ortsgemeinderat von Straßenhaus steht

Die Liste der Kandidaten von Bündnis 90/Die Grünen für den Ortsgemeinderat von Straßenhaus steht fest. ...

WC Friedhof Oberbieber: Der lange Weg zur Barrierefreiheit

Auf Einladung der Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst trafen sich zahlreiche Mitglieder der SPD auf dem ...

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der ...

Werbung