Werbung

Nachricht vom 24.02.2019    

Kardinal Höffner: Förderverein erinnert an großen Horhausener

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der Mitgliederversammlung in Horhausen bestätigten sie das Führungsteam um den Vorsitzenden Bernhard Meffert einstimmig. Neben üblichen Vereinsregularien beschlossen die Mitglieder, mit einem neuen Flyer auf den Förderverein und auf das Leben und Wirken des großen Sohnes der Heimat aufmerksam zu machen. Weiter ist unter anderem die Teilnahme am Höffner-Jahrgedächtnisses in Köln am 15. September geplant.

Der Vorstand des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner: (von links) Rolf Schmidt-Markoski, Thomas Gehlen, Pastor Peter Strauch, Bernhard Meffert, Thomas schmidt und Heribert Hesseler. (Foto: Förderverein)

Horhausen. Auf Kontinuität setzen die Mitglieder des Fördervereins zum Gedenken an Joseph Kardinal Höffner. In der Mitgliederversammlung im Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) in Horhausen wurden Vorsitzender Bernhard Meffert und der komplette Vorstand einstimmig wiedergewählt. Zur Führungsmannschaft gehören neben Meffert der stellvertretende Vorsitzende Pastor Peter Strauch, als weiterer stellvertretender Vorsitzender der Horhausener Ortsbürgermeister Thomas Schmidt , der Kassenwart Thomas Gehlen sowie die Beisitzer Rolf Schmidt-Markoski und Heribert Hesseler.

Joseph Höffner wurde 1906 in Horhausen im Westerwald geboren und wuchs unter acht Geschwistern auf. Sein Vater war Landwirt. Von 1919 bis 1926 absolvierte der begabte Schüler die Gymnasien Montabaur und Trier. An der päpstlichen Universität Gregoriana in Rom nahm er danach das Studium der Philosophie und Theologie auf und promovierte bis 1934 in beiden Disziplinen. Sein Lebensweg führte Höffner über verschiedene Stationen schließlich nach Köln, wo er von 1969 bis zu seinem Tod 1987 als Erzbischof wirkte. Im Herbst 2000 wurde der „Förderverein zum Gedenken an Kardinal Höffner" in Horhausen gegründet. Gemeinsam mit den Mitgliedern will der Vorstand das Gedenken und die Erinnerung an Joseph Kardinal Höffner fördern. Weiter will der Verein in vielerlei Formen die staats- und gesellschaftspolitische sowie theologische Bedeutung Joseph Höffners würdigen, sichern und verbreiten. Vorsitzender Bernhard Meffert in der Mitgliederversammlung: „Das Leben Joseph Höffners ist untrennbar mit seiner Heimat, dem Kirchspiel Horhausen verbunden. Hier wuchs er nicht nur auf, hier wurde er geprägt. Seine außergewöhnliche Intelligenz verband sich mit seiner nie verleugneten Westerwälder Bodenständigkeit und Bescheidenheit. Das verpflichtet uns.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben üblichen Vereinsregularien beschlossen die Mitglieder, mit einem neuen Flyer auf den Förderverein und auf das Leben und Wirken des großen Sohnes der Heimat aufmerksam zu machen. Im Frühjahr diesen Jahres soll im Musikraum des KDH ein Vortragsabend über ein aktuelles Thema – verbunden mit Aussagen Höffners zu diesem Thema, beispielsweise soziale Marktwirtschaft oder Umweltpolitik, ausgerichtet werden. In die Veranstaltung soll möglichst auch das kleine Höffner-Museum im Prälat-Pees-Haus, was mit neuen Exponaten aufwartet, eingebunden werden. Weiter ist die Teilnahme am Höffner-Jahrgedächtnisses in Köln am 15. September geplant. Vorstandsmitglied Thomas Gehlen regte an, eine Joseph-Höffner-Gedenkwanderung bis nach Marhähnen in der Gemeinde Obersteinebach auszurichten. Dort lebt noch ein Großneffe Höffners. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erfolgreicher Abschluss des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS" in Neuwied

In Neuwied fand die Abschlussfeier des Projekts "Gemeinsam SCHULWÄRTS - Grundschulkinder im Huckepack" ...

Unbekannte beschädigen Verkehrseinrichtungen in Rheinbreitbach und Leubsdorf

In Rheinbreitbach und Leubsdorf wurden kürzlich zwei Verkehrseinrichtungen beschädigt. Die Polizeiinspektion ...

Vorschulkinder in Erpel entdecken den Bauhof

Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Regenbogenland aus Erpel hatten einen ganz besonderen Tag: Gemeinsam ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Von Grossstadtgeflüster bis Madsen: Bonn wird im August wieder zur Festivalhochburg

Wenn "Madsen", "Grossstadtgeflüster" und "Das Lumpenpack" auf einer Bühne stehen, ist klar: Das Green ...

Klangwelten in der Sayner Hütte: Zwei außergewöhnliche Konzerte

Die Sayner Hütte hat sich längst als bedeutende Konzertstätte etabliert. In der kommenden Woche stehen ...

Weitere Artikel


WC Friedhof Oberbieber: Der lange Weg zur Barrierefreiheit

Auf Einladung der Ortsvorsteherin Ingrid Ely-Herbst trafen sich zahlreiche Mitglieder der SPD auf dem ...

Jugend-Preis „Sich einmischen - was bewegen“ mit Rekord

„Junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigen und dabei auch von ihnen lernen, ...

Einbruchserie in Garagen

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es zu mehreren Garagenaufbrüchen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion ...

SPD hat die Kandidaten für den VG-Rat Dierdorf nominiert

Junge und erfahrene Frauen und Männer wollen die Verbandsgemeinde Dierdorf wirtschaftlich, sozial und ...

Straftaten und Körperverletzungen beschäftigt Polizei Neuwied

Im Zuständigkeitsbereich der Neuwieder Polizei kam es am Wochenende vom 22. bis 24. Februar zu einer ...

Polizei Neuwied sucht bei vier Unfallfluchten Zeugen

Am Wochenende vom 22. bis 24. Februar ereigneten sich in Dienstgebiet der Polizei Neuwied insgesamt 15 ...

Werbung